Breaking: US ISM Manufacturing EMI überraschte im Februar negativ
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Der US ISM EMI für das verarbeitende Gewerbe verfehlte im Februar den Konsens.
- Der US-Dollar bleibt am Montag deutlich in der Defensive.
Daten des Institute for Supply Management (ISM) zeigen, dass der EMI für das verarbeitende Gewerbe im Februar auf 50,3 fiel, nach 50,9 im Vormonat und hinter den Prognosen der Analysten von 50,5 zurückblieb.
In der Zwischenzeit stieg der Index der gezahlten Preise – der die Inflation verfolgt – auf 62,4 von 54,9, der Beschäftigungsindex sank auf 47,6 von 50,3, und der Index der neuen Aufträge fiel auf 48,6, von 55,1.
Marktreaktion
Der Greenback hält seine schwache Performance zu Beginn der Woche aufrecht, was den US-Dollar-Index (DXY) dazu motiviert, in den Bereich von 106,60 zu fallen.
US-Dollar KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -1.11% | -0.94% | -0.12% | -0.25% | -0.58% | -0.51% | -0.56% | |
EUR | 1.11% | 0.06% | 0.77% | 0.68% | 0.44% | 0.41% | 0.35% | |
GBP | 0.94% | -0.06% | 0.82% | 0.62% | 0.38% | 0.35% | 0.29% | |
JPY | 0.12% | -0.77% | -0.82% | 0.08% | -0.41% | -0.36% | -0.48% | |
CAD | 0.25% | -0.68% | -0.62% | -0.08% | -0.17% | -0.26% | -0.33% | |
AUD | 0.58% | -0.44% | -0.38% | 0.41% | 0.17% | -0.02% | -0.09% | |
NZD | 0.51% | -0.41% | -0.35% | 0.36% | 0.26% | 0.02% | -0.07% | |
CHF | 0.56% | -0.35% | -0.29% | 0.48% | 0.33% | 0.09% | 0.07% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
Dieser Abschnitt unten wurde als Vorschau auf den US ISM Manufacturing-Bericht für Januar um 09:00 GMT veröffentlicht.
- Der US ISM EMI für das verarbeitende Gewerbe wird voraussichtlich im Februar leicht sinken.
- Die Anleger werden auch den ISM-Preise-Index und den Beschäftigungsindex verfolgen.
- EUR/USD geriet unter Druck und fiel unter die Marke von 1,0400.
Die Vorfreude steigt, da das Institute for Supply Management (ISM) am Montag den Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe in den Vereinigten Staaten (US) für Februar bekannt geben wird. Dieser wichtige Bericht dient als entscheidender Indikator für die Gesundheit des US-verarbeitenden Sektors und bietet zudem einen Einblick in die breitere wirtschaftliche Perspektive.
Wichtige Punkte, die zu beachten sind:
- PMI-Benchmarks: Ein Wert über 50,0 signalisiert einen wachsenden verarbeitenden Sektor, während ein Wert unter 50,0 auf eine Kontraktion hinweist.
- Analystenprognosen: Experten prognostizieren einen PMI von 50,8 für Februar, was leicht unter dem Wert von 50,9 im Januar liegt. Nach diesem leichten Rückgang wird jedoch erwartet, dass der Index weiterhin im Expansionsbereich bleibt.
- Wirtschaftliche Resilienz unter Druck: Es ist erwähnenswert, dass, während der verarbeitende Sektor Anzeichen einer Expansion zeigte, die Gesundheit der Gesamtwirtschaft in den letzten Wochen aufgrund eines Verlusts an Dynamik in wichtigen Fundamentaldaten auf die Probe gestellt wurde, was die wirtschaftliche "Ausnahmeerscheinung" der USA in Frage stellt.
Dieser Bericht spiegelt nicht nur den Puls des verarbeitenden Sektors wider, sondern deutet auch auf die sich entwickelnde Erzählung der breiteren Wirtschaft hin.
Was ist vom ISM Manufacturing PMI-Bericht zu erwarten?
Im Januar setzte der verarbeitende Sektor seinen Aufwärtstrend im dritten Monat in Folge fort, angetrieben durch Verbesserungen im ISM Manufacturing PMI. Mehrere wichtige Komponenten trugen zu diesem optimistischen Bild bei:
Neuer Aufträge steigen: Der Index für neue Aufträge stieg weiter an und signalisiert, dass die Hersteller eine zunehmende Anzahl von Aufträgen erhalten.
Produktionsrückkehr: Der Produktionsindex sprang zum ersten Mal seit April 2024 wieder in den Expansionsbereich, was darauf hindeutet, dass die Fabriken ihre Produktion erhöht haben.
Steigende Kosten: Der Preisindex setzte seinen Aufwärtstrend im Januar fort – der vierte Monat in Folge mit steigenden Preisen – was wahrscheinlich darauf zurückzuführen ist, dass Käufer ihre Preisstrategien für 2025 festlegen und umsetzen.
Auftragsrückstand: Die Zahlen sanken leicht – von 45,9 im Dezember auf 44,9 im Januar, was einen Rückgang um 1 Prozentpunkt markiert. Dies setzt einen Trend fort und stellt den 28. Monat in Folge dar, in dem die Auftragsrückstände gefallen sind, wobei keiner der sechs größten verarbeitenden Sektoren im Januar 2025 einen Anstieg ihrer Auftragsbücher verzeichnete.
Beschäftigungszuwachs: Nach 14 von 16 Monaten mit Rückgang erholte sich der Beschäftigungsindex im Januar und stieg auf 50,3, was auf eine Rückkehr zur Expansion hinweist.
Generell zeigt ein PMI-Wert über 50 Prozent, dass der verarbeitende Sektor wächst, während ein Wert unter 50 Prozent auf eine Kontraktion hinweist. Allerdings können auch Werte über 42,5 Prozent im Laufe der Zeit auf eine breitere wirtschaftliche Expansion hindeuten.
Insgesamt könnte die Stärke im verarbeitenden Gewerbe hochverzinsliche Vermögenswerte wie Aktien ankurbeln, da die Anleger optimistischer hinsichtlich der Wachstumsaussichten werden. In der Zwischenzeit könnte der US-Dollar (USD) unter Verkaufsdruck geraten, da das Vertrauen der Märkte wächst und die Anleger sich riskanteren Vermögenswerten zuwenden. Darüber hinaus sind Indikatoren wie steigende neue Aufträge und nachlassender Preisdruck positive Zeichen, die die wirtschaftliche Expansion weiter vorantreiben könnten.
Wann wird der ISM Manufacturing PMI-Bericht veröffentlicht und wie könnte er EUR/USD beeinflussen?
Der ISM Manufacturing PMI-Bericht ist für die Veröffentlichung um 15:00 GMT am Montag geplant. Vor der Veröffentlichung der Daten beschleunigte EUR/USD seinen bärischen Ton und fiel zurück in die Zone um 1,0380, um neue Zwei-Wochen-Tiefs zu drucken, und hat Schwierigkeiten, nachhaltig über die 1,0400-Marke zurückzukehren.
Pablo Piovano, Senior Analyst bei FXStreet, erklärte, dass der anhaltende Abwärtstrend wahrscheinlich EUR/USD zurück zu seinem Tief von 1,0176 im Jahr 2025 steuern wird, das am 13. Januar festgelegt wurde. Er erwähnte, dass, wenn dieses Niveau weiter bricht, dies eine bärische Wende signalisieren könnte, die das Paar zurück in die kritische Paritätszone drängt.
Piovano stellte auch fest, dass das Paar auf der Oberseite etwas Widerstand bei dem Hoch von 1,0532 im Jahr 2025 hat, das am 27. Januar verzeichnet wurde. Wenn es dem Paar gelingt, diese Barriere zu durchbrechen, könnten die Händler einen Anstieg in Richtung des Dezemberhoch von 1,0629 sehen, insbesondere wenn das Fibonacci-Retracement-Niveau des Rückgangs von September bis Januar bei 1,0572 überwunden wird.
Piovano fügte hinzu, dass die negative Perspektive wahrscheinlich bestehen bleibt, solange der Spot unter seinem wichtigen 200-Tage-SMA bei 1,0729 handelt.
Er wies auch darauf hin, dass der Relative Strength Index (RSI) auf etwa 47 gefallen ist, was auf eine Zunahme der bärischen Haltung hinweist, während der Average Directional Index (ADX) unter 13 liegt und darauf hindeutet, dass der aktuelle Trend schwächer wird.
Fed FAQs
Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.
Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.
In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.
Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.
Wirtschaftsindikator
ISM Beschäftigungsindex für das verarbeitende Gewerbe
Der Beschäftigungsindex des Institute for Supply Management für das verarbeitende Gewerbe in den USA zeigt die Beschäftigung im verarbeitenden Gewerbe unter Berücksichtigung der Erwartungen für die zukünftige Produktion, der Auftragseingänge, der Lagerbestände, der Beschäftigung und der Lieferungen. Er ist ein wichtiger Indikator für die allgemeine Wirtschaftslage in den USA. Der ISM-Beschäftigungsindex für das verarbeitende Gewerbe repräsentiert die Stimmung der Unternehmen hinsichtlich der Arbeitsmarktbedingungen und gilt als ein starker Frühindikator für die Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft. Ein hoher Wert wird als positiv für den USD angesehen, während ein niedriger Wert als negativ angesehen wird.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Mo März 03, 2025 15:00
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 47.6
Prognose: -
Vorher: 50.3
Quelle: Institute for Supply Management
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.