China: Rückgang der Exporte im Oktober – UOB Group
| |Übersetzung überprüftZum OriginalChinas Exporte sind im Oktober zum ersten Mal seit Februar zurückgegangen, und die Importe haben sich stärker als erwartet verlangsamt. Der Rückgang des Handelsvolumens im Oktober ist zum Teil auf einen zusätzlichen Feiertag im Oktober dieses Jahres im Vergleich zu 2024 zurückzuführen, während die verschärften Handelsspannungen mit den USA zu den Unsicherheiten beigetragen haben, berichtet Ho Woei Chen, Ökonom der UOB Group.
Ausblick auf Stabilisierung aufgrund von Handelswaffenstillstand
„Die Gesamtexporte verzeichneten einen unerwarteten Rückgang um 1,1 % im Jahresvergleich in US-Dollar (Bloomberg-Schätzung: 2,9 %, September: 8,3 %) und um 0,8 % im Jahresvergleich in CNY (September: 8,4 %). Die Importe stiegen um 1,0 % im Jahresvergleich (Bloomberg-Schätzung: 2,7 %, September: 7,4 %) in US-Dollar und um 1,4 % im Jahresvergleich (September: 7,5 %) in CNY. Chinas Handelsüberschuss verringerte sich leicht von 90,45 Mrd. US-Dollar im September auf 90,07 Mrd. US-Dollar.
Die Exporte in die USA gingen seit April den siebten Monat in Folge zweistellig zurück. Der Rückgang verringerte sich leicht von -27,0 % im Jahresvergleich im September auf -25,2 % im Jahresvergleich im Oktober, wodurch sich der Rückgang seit Jahresbeginn auf -17,8 % im Jahresvergleich belief. Im Oktober wurde das Exportwachstum von Märkten wie Vietnam (+22,4 %), Hongkong (+20,9 %), Singapur (+16,8 %) und Südafrika (+14,3 %) angeführt. Insgesamt blieb die ASEAN mit einem Anteil von 17,5 % der größte Markt für chinesische Waren. Die Exporte in die EU schwächten sich ab und das Wachstum verlangsamte sich von 14,2 % im September auf 0,9 % im Jahresvergleich.
Nach Schlüsselprodukten betrachtet verzeichneten Schiffe, Seltene Erden, Kraftfahrzeuge, Halbleiter und LCD-Bildschirme im Oktober das stärkste Exportwachstum mit zweistelligen Zuwachsraten. Auf der anderen Seite war der Rückgang bei Konsumgütern wie Spielzeug, Schuhen, Handtaschen und Bekleidung weiterhin am stärksten. Dies deutet wahrscheinlich darauf hin, dass sich ein Teil dieser Nachfrage aufgrund der US-Zölle auf andere Produktionsstätten im Ausland verlagert hat. China hat seine Seltenerd-Exporte im Oktober trotz der Spannungen mit den USA erhöht. Gemessen am Volumen stiegen die Seltenerd-Lieferungen im Oktober um 8,6 % gegenüber September auf 4.343 Tonnen, nachdem sie in den drei Vormonaten deutlich zurückgegangen waren.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.