BoJ Zusammenfassung: Mitglied sieht Inflation leicht über den Erwartungen
| |Übersetzung überprüftZum OriginalDie Bank of Japan (BoJ) hat die Zusammenfassung ihrer geldpolitischen Sitzung vom März veröffentlicht. Die wichtigsten Ergebnisse sind nachstehend aufgeführt.
Wichtige Zitate
Ein Mitglied sagte, die Inflation überschreite etwas die Erwartungen.
Ein Mitglied sagte, die Lohnerhöhungen in den Frühjahrslohnverhandlungen übertreffen etwas die Zahlen des Vorjahres, wobei die nominalen Löhne in einem Tempo steigen, das mit dem Erreichen des Preisziels der BoJ übereinstimmt.
Ein Mitglied sagte, steigende Löhne dürften den Konsum stützen.
Ein Mitglied sagte, es gebe Fragen darüber, ob die Lohngewinne nachhaltig sein würden.
Ein Mitglied sagte, die globale wirtschaftliche Unsicherheit nehme zu.
Ein Mitglied sagte, die erhöhte Unsicherheit über die globale Wirtschaft könnte ein neues Risikofaktor seit unserem letzten Treffen im Januar sein.
Ein Mitglied sagte, das Inflationsrisiko in den USA und das Risiko einer wirtschaftlichen Verschlechterung nehmen beide zu.
Ein Mitglied sagte, die zugrunde liegende Inflation werde mit hoher Wahrscheinlichkeit stetig auf 2% zunehmen, angesichts stabiler Preiserhöhungen und des Ergebnisses der Lohnverhandlungen.
Ein Mitglied sagte, die Politik der neuen US-Administration könnte die Preisbewegungen in Japan über Schwankungen in den Märkten und Wechselkursen beeinflussen.
Marktreaktion
Nach dem Summary of Opinions der BoJ ist das USD/JPY Paar um 0,14% im Tagesverlauf gestiegen und notiert bei 155,30 (Stand: heute).
Bank of Japan FAQs
Die Bank of Japan (BoJ) steuert die japanische Geldpolitik und hat ein Inflationsziel von rund 2 %. Ihre Maßnahmen haben einen wesentlichen Einfluss auf den japanischen Yen.
Die Bank of Japan implementierte im Jahr 2013 eine extrem expansive Geldpolitik, um die wirtschaftliche Aktivität zu stimulieren und in einem deflationären Umfeld Inflation zu erzeugen. Diese Politik, basierend auf quantitativer und qualitativer Lockerung (QQE), beinhaltete den Ankauf von Vermögenswerten wie Staats- und Unternehmensanleihen durch die Schaffung von Zentralbankgeld, um zusätzliche Liquidität bereitzustellen. Im Jahr 2016 intensivierte die BoJ diese Maßnahmen, führte Negativzinsen ein und begann, die Renditen von 10-jährigen Staatsanleihen direkt zu steuern. Im März 2024 vollzog die Bank eine Kehrtwende, indem sie die Zinsen anhob und sich damit von ihrer ultra-expansiven Geldpolitik distanzierte.
In den vergangenen zehn Jahren hat die entschlossene Haltung der Bank of Japan, an ihrer ultralockeren Geldpolitik festzuhalten, zu einer wachsenden geldpolitischen Divergenz im Vergleich zu anderen Zentralbanken, insbesondere der US-Notenbank, geführt. Dies verstärkte die Renditedifferenz zwischen 10-jährigen US-Staatsanleihen und japanischen Staatsanleihen und stärkte den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen. Mit der Entscheidung der BoJ im Jahr 2024, ihre expansive Geldpolitik schrittweise zu lockern, und dem gleichzeitigen Beginn von Zinssenkungen in anderen großen Zentralbanken, wird diese Differenz nun zunehmend eingeengt.
Der schwächere Yen und steigende globale Energiepreise haben die Inflation in Japan über das Ziel der BoJ von 2 % hinausgetrieben. Zusätzlich hat die Erwartung steigender Löhne – ein zentraler Treiber der Inflation – diese Entwicklung weiter verstärkt.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.