BoE: Lombardelli warnt – vorsichtiger Kurs bleibt weiterhin angebracht
| |Übersetzung überprüftZum OriginalBank of England (BoE) stellvertretende Gouverneurin für Geldpolitik Clare Lombardelli sagte am Montag, "Vorsicht bleibt angemessen" hinsichtlich des Ausblicks.
Zusätzliche Zitate
- Es gibt Hinweise darauf, dass die Politik weiterhin restriktiv ist.
- Das Lohnwachstum ist weiterhin zu hoch für eine zielgerichtete Inflation.
- Löhne sind mein Hauptaugenmerk, wenn ich nach Desinflation suche.
- Weitere schrittweise Fortschritte bei der Desinflation und Handelsentwicklungen machten eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) angemessen.
- Die neuesten US-China-Diskussionen sind gute Nachrichten, wenn die Berichte zutreffen.
- Fortschritte bei der inländischen Inflation, nicht die US-Zölle, waren der Hauptfaktor hinter meiner Zinssatzabstimmung.
- Die Unsicherheit in der Handelspolitik wird anhalten, bis es eine dauerhafte Lösung gibt.
- Die BIP-Daten des Vereinigten Königreichs sind volatil, was es schwierig macht zu beurteilen, ob die Schwäche auf die Nachfrage oder das Angebot zurückzuführen ist.
Marktreaktion
Das Pfund Sterling-Verkäufer lassen sich von diesen Kommentaren nicht beirren, da GBP/USD am Tag um 1% nachgibt und bei 1,3170 notiert (Stand: heute).
BoE FAQs
Die Bank of England (BoE) legt die Geldpolitik Großbritanniens fest. Ihr Hauptziel ist die Preisstabilität mit einer Inflationsrate von 2 %. Änderungen des Leitzinses wirken sich unmittelbar auf den Wert des britischen Pfunds aus.
Wenn die Inflation das Ziel der Bank of England übersteigt, reagiert sie mit Zinserhöhungen, was es für Privatpersonen und Unternehmen teurer macht, Kredite aufzunehmen. Dies ist positiv für das Pfund, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für globale Investoren attraktiver machen.
In Krisenzeiten greift die Bank of England zu außergewöhnlichen Maßnahmen wie der sogenannten quantitativen Lockerung (Quantitative Easing, QE). Diese Politik wird angewandt, wenn Zinssenkungen nicht ausreichen, um das Finanzsystem wieder in Gang zu bringen. QE bedeutet, dass die Bank of England große Mengen an Geld druckt, um Vermögenswerte – in der Regel Staatsanleihen oder hoch bewertete Unternehmensanleihen – von Banken und anderen Finanzinstituten zu kaufen. Dies soll die Kreditvergabe ankurbeln, hat jedoch oft zur Folge, dass das Pfund Sterling an Wert verliert.
Die sogenannte Quantitative Straffung (QT) ist das Gegenstück zur quantitativen Lockerung (QE) und wird in Phasen einer erstarkenden Wirtschaft und steigender Inflation angewendet. Während die Bank of England im Rahmen von QE Staats- und Unternehmensanleihen erwirbt, um die Kreditvergabe anzukurbeln, stellt sie bei QT diese Käufe ein und reinvestiert fälliges Kapital aus bereits gehaltenen Anleihen nicht. QT gilt in der Regel als förderlich für die Stabilität des britischen Pfunds.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.