fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Australischer Dollar legt zu – US-Dollar vor Jobdaten unter Druck

  • Der Australische Dollar steigt nach der Veröffentlichung der inländischen Handelsbilanzdaten am Donnerstag.
  • Chinas Handelsüberschuss weitete sich im Juni auf 5.365 Millionen MoM aus, gegenüber den erwarteten 3.250 Millionen.
  • Trump warnte, dass er möglicherweise zusätzliche Zölle auf China wegen dessen Käufen von russischem Öl erheben könnte.

Der Australische Dollar (AUD) legt am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD) zu, nachdem er im vorherigen Handel um 0,5% gestiegen ist. Das AUD/USD-Paar gewinnt an Boden nach der Veröffentlichung der Handelsbilanzdaten.

Das Australian Bureau of Statistics (ABS) berichtete, dass Chinas Handelsüberschuss im Juni auf 5.365 Millionen im Monatsvergleich gestiegen ist, was die erwarteten 3.250 Millionen und die vorherigen 1.604 Millionen (revidiert von 2.238 Millionen) übertrifft. Die monatlichen Exporte stiegen im Juni um 6,0%, während die Importe um 3,1% zurückgingen.

Chinas Handelsbilanz belief sich im Juli auf CNY705,10 Mrd. und weitete sich damit gegenüber dem vorherigen Wert von CNY585,96 Mrd. aus. Die Exporte stiegen im Juli um 8,0 % im Jahresvergleich nach 7,2 % im Juni, während die Importe um 4,8 % im Jahresvergleich gegenüber zuvor 2,3 % zunahmen. In US-Dollar (USD) ausgedrückt belief sich Chinas Handelsbilanz auf +98,24 Mrd. gegenüber +105 Mrd. erwartet und +114,77 Mrd. zuvor.

US-Präsident Donald Trump warnte China, den engen Handelspartner Australiens, dass er möglicherweise weitere Zölle ähnlich den zuvor angekündigten 25% auf Indien wegen dessen Käufen von russischem Öl erheben könnte, abhängig von den Entwicklungen, so Reuters.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) wird allgemein erwartet, nächste Woche eine Zinssenkung um 25 Basispunkte zu beschließen, was den Leitzins auf 3,60% senken würde. Die Argumente für eine Lockerung haben sich verstärkt, da die Kerninflation im Juni auf 2,7% gesunken ist, was gut innerhalb des RBA-Ziels von 2–3% liegt, zusammen mit steigender Arbeitslosigkeit und sinkendem Lohnwachstum.

Der Australische Dollar steigt, während der US-Dollar vor den Arbeitslosenanträgen schwächer wird

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, steigt und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 98,30. Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA werden voraussichtlich später am Donnerstag im Fokus stehen.
  • Der US Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht für Juli deutete auf einen abkühlenden Arbeitsmarkt hin und verstärkte die Erwartungen, dass die US-Notenbank (Fed) im September eine Zinssenkung um 25 Basispunkte vornehmen wird. Die Märkte haben laut dem CME FedWatch-Tool eine Wahrscheinlichkeit von nahezu 95 % für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) bei der September-Sitzung eingepreist, gegenüber 48 % vor einer Woche.
  • Die Präsidentin der Federal Reserve Bank of San Francisco, Mary Daly, sagte am Mittwoch, dass die Fed trotz insgesamt erzielter Fortschritte noch einige Schritte im Kampf gegen den Inflationsdruck zu gehen hat. Daly betonte, dass die Fed möglicherweise gezwungen sein könnte, bald zu handeln, ohne das vollständige Bild zu haben.
  • Die Präsidentin der Boston Fed, Susan Collins, und das Mitglied des Fed-Vorstands, Lisa Cook, warnten, dass anhaltende Unsicherheit ein großes Hindernis für eine effektive Politikübertragung darstellt und die Fähigkeit der Zentralbank, die Zinssätze effizient zu steuern, herausfordert.
  • US-Präsident Donald Trump kündigte am Dienstag an, dass er bis Ende der Woche den Vorsitzenden der Fed und den Nachfolger von Kugler ernennen wird, und bestätigte seine Wahl für den Vorsitz, darunter den Wirtschaftsberater des Weißen Hauses, Kevin Hassett, den ehemaligen Fed-Gouverneur Kevin Warsh und zwei weitere Personen. Trump bestätigte auch, dass Finanzminister Scott Bessent nicht seine Wahl für den Vorsitz der Fed ist.
  • Der ISM-EMI für den Dienstleistungssektor fiel im Juli auf 50,1, nach 50,8 im Vormonat und lag damit unter der erwarteten Lesung von 51,5. In der Zwischenzeit stieg der ISM-Dienstleistungsindex für gezahlte Preise auf 69,9 von 67,5, der Beschäftigungsindex sank auf 46,4 von 47,2, und der Index für neue Aufträge fiel auf 50,3 von 51,3.
  • Die USA und China konnten sich in ihrer letzten Verhandlungsrunde in Stockholm, Schweden, nicht auf eine Verlängerung der 90-tägigen Zollpause einigen. Die derzeitige Pause läuft am 12. August aus, wobei die endgültige Entscheidung in den Händen von US-Präsident Donald Trump liegt. In der Zwischenzeit wurden die US-Zölle von 145 % auf 30 % gesenkt, während die chinesischen Zölle von 125 % auf 10 % reduziert wurden.
  • Der Caixin-Dienstleistungs-Einkaufsmanagerindex Chinas sprang im Juli unerwartet auf 52,6 von 50,6 im Juni. Die Markterwartung lag bei einem Wert von 50,2 im Berichtszeitraum.
  • Der Ai Group Manufacturing PMI Australiens stieg im Juli um 4,9 Punkte auf -23,9, was auf eine leichte Verbesserung hinweist, aber weiterhin auf eine tiefe Kontraktion im Sektor deutet. In der Zwischenzeit stieg der Ai Group Australian Industry Index, ein wichtiger Indikator für die Aktivität im privaten Sektor, um 5,8 Punkte auf -3,2, den stärksten Wert seit drei Jahren, und setzte den allmählichen Erholungstrend fort, der Mitte 2024 begann.
  • Australien wurde von den neuesten Zollsteigerungen der Vereinigten Staaten (US) verschont, was darauf hindeutet, dass Präsident Donald Trump die 10 % Grundzölle auf australische Waren unverändert gelassen hat.

Der Australische Dollar hält sich in der Nähe von 0,6500, nachdem er über den neuntägigen EMA gestiegen ist

Das Paar AUD/USD wird am Donnerstag um 0,6500 gehandelt. Die technische Analyse auf der Tages-Chart deutet auf eine bärische Tendenz hin, da der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) unter der 50-Marke bleibt. Allerdings hat das Paar den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Momentum stärker ist.

Auf der Abwärtsseite könnte das AUD/USD-Paar den 50-Tage EMA bei 0,6495 testen, der mit dem neuntägigen EMA bei 0,6494 übereinstimmt. Ein Durchbruch unter diese Niveaus könnte das kurzfristige und mittelfristige Preismomentum schwächen und Druck auf das Paar ausüben, um das Zwei-Monats-Tief von 0,6419 zu testen, das am 1. August verzeichnet wurde, gefolgt von einem Drei-Monats-Tief bei 0,6372, das am 23. Juni verzeichnet wurde.

Das AUD/USD-Paar könnte sich der psychologischen Marke von 0,6600 nähern, gefolgt vom Neun-Monats-Hoch bei 0,6625, das am 24. Juli verzeichnet wurde.

AUD/USD: Tages-Chart

Australischer Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.13% -0.13% -0.24% -0.10% -0.34% -0.42% -0.17%
EUR 0.13%   -0.01% -0.10% 0.02% -0.22% -0.34% -0.05%
GBP 0.13% 0.00%   -0.08% 0.05% -0.20% -0.33% -0.02%
JPY 0.24% 0.10% 0.08%   0.13% -0.07% -0.23% 0.12%
CAD 0.10% -0.02% -0.05% -0.13%   -0.24% -0.38% -0.05%
AUD 0.34% 0.22% 0.20% 0.07% 0.24%   -0.12% 0.19%
NZD 0.42% 0.34% 0.33% 0.23% 0.38% 0.12%   0.33%
CHF 0.17% 0.05% 0.02% -0.12% 0.05% -0.19% -0.33%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Wirtschaftsindikator

Erstanträge Arbeitslosenunterstützung

Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe werden wöchentlich vom US-Arbeitsministerium (Department of Labor) veröffentlicht und messen die Anzahl der Personen, die zum ersten Mal staatliche Arbeitslosenunterstützung beantragen. Sie gelten als frühzeitiger Indikator für Veränderungen am US-Arbeitsmarkt. Eine höher als erwartete Zahl weist auf eine mögliche Abschwächung des Arbeitsmarkts hin, kann negativ für das Wirtschaftswachstum interpretiert werden und wird in der Regel als bearish für den US-Dollar (USD) gewertet. Umgekehrt wird eine rückläufige Zahl von Erstanträgen als positives Signal für den Arbeitsmarkt verstanden und meist als bullish für den USD interpretiert.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Do Aug. 07, 2025 12:30

Häufigkeit: Wöchentlich

Prognose: 221Tsd

Vorher: 218Tsd

Quelle: US Department of Labor

Jeden Donnerstag veröffentlicht das US-Arbeitsministerium die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA für die Vorwoche. Da dieser Messwert sehr volatil sein kann, sollten Anleger dem Vier-Wochen-Durchschnitt größere Aufmerksamkeit schenken. Ein Abwärtstrend wird als Zeichen für einen sich verbessernden Arbeitsmarkt gesehen und kann sich positiv auf die Performance des USD gegenüber seinen Rivalen auswirken und umgekehrt.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.