Australischer Dollar wertet ab, während der US-Dollar seine Position vor den PCE-Preisdaten hält
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Der Australische Dollar wertet ab, da sich die globalen Handelsbedenken vor möglichen US-Zöllen verstärken.
- Eine Umfrage von Reuters deutet darauf hin, dass die Reserve Bank of Australia (RBA) die Zinsen im April stabil halten wird.
- Das annualisierte US-Bruttoinlandsprodukt wuchs im vierten Quartal 2024 um 2,4% und übertraf die Prognose von 2,3%.
Der Australische Dollar (AUD) schwächt sich am Freitag gegenüber dem US-Dollar (USD) und macht die Gewinne aus der vorherigen Sitzung wieder wett. Das Währungspaar AUD/USD fällt im Zuge einer erhöhten Risikoaversion, die durch Bedenken über bevorstehende US-Autozölle ausgelöst wird.
US-Präsident Donald Trump unterzeichnete am Mittwoch eine Anordnung, die einen Zoll von 25% auf Autoimporte verhängt, was die globalen Handels Spannungen weiter eskaliert. Diese aggressiven Handelsmaßnahmen werden voraussichtlich die Beziehungen zu wichtigen Handelspartnern belasten, selbst vor den geplanten reziproken Zöllen, die für den 2. April angesetzt sind.
Eine Umfrage von Reuters zur Reserve Bank of Australia (RBA) zeigt, dass die Zentralbank die Zinsen im April stabil halten wird. Alle 39 befragten Ökonomen erwarten, dass die RBA den Leitzins am 1. April bei 4,10% belässt. Die Medianprognose sieht jedoch zwei Zinssenkungen im Jahr 2025 vor, mit einer Reduzierung um 25 Basispunkte im Mai und September, was den Zinssatz bis zum dritten Quartal auf 3,60% senken würde.
Goldman Sachs hat seine Prognose für die Zinssenkung der Reserve Bank of Australia revidiert und die erwartete Reduzierung um 25 Basispunkte von April auf Mai verschoben. Zuvor hatte das Unternehmen die Senkung für den 1. April prognostiziert.
Die RBA wird voraussichtlich die Zinsen schrittweise senken, da die Kerninflation mit 3,2% weiterhin hoch ist, die Arbeitslosigkeit niedrig ist und das Wirtschaftswachstum sich erholt. Die potenzielle Zinssenkung im Mai hängt von den Inflationsdaten des ersten Quartals ab, wobei etwa 75% der Ökonomen eine Reduzierung erwarten.
Die Ökonomen von Westpac glauben, dass die RBA den Leitzins bei ihrer Sitzung am 1. April unverändert lassen wird und beschreiben dies im weiteren geldpolitischen Kontext als „totgeboren“. Sie halten jedoch an ihrer Prognose für eine Zinssenkung im Mai fest.
Der australische Premierminister Anthony Albanese kündigte am Freitag an, dass am 3. Mai eine nationale Wahl stattfinden wird, die eine fünf Wochen dauernde Kampagne einleitet, die voraussichtlich auf die Lebenshaltungskosten abzielt. Albaneses Laborpartei sicherte sich bei der Bundeswahl 2022 eine Mehrheit, aber aktuelle Umfragen deuten auf ein enges Rennen mit der oppositionellen Liberal-National-Koalition hin, sobald die Stimmen kleinerer Parteien berücksichtigt werden.
Der Australische Dollar kämpft, während der US-Dollar sich bei zunehmender Risikoaversion stabilisiert
- Der US-Dollar-Index (DXY), der den USD gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, pendelt um 104,30 und steht unter Druck aufgrund niedrigerer US-Renditen, die zum Zeitpunkt der Erstellung bei 3,99% für die zweijährige Anleihe und 4,35% für die zehnjährige Anleihe liegen.
- Das annualisierte US-Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs im vierten Quartal 2024 um 2,4%, was die Prognose von 2,3% übertraf, laut am Donnerstag veröffentlichten Daten. Die Anleger warten nun auf den US-Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), der später am Freitag veröffentlicht werden soll.
- Moody’s hat gewarnt, dass erhöhte Zölle und Steuerkürzungen die Haushaltsdefizite erheblich vergrößern könnten, was möglicherweise zu einer Herabstufung der US-Staatsanleihen und steigenden Treasury-Renditen führen könnte.
- S&P Global warnte, dass die politische Unsicherheit in den USA das globale Wirtschaftswachstum dämpfen könnte, während Fitch Ratings hervorhob, dass die aktuellen Zölle kleinere Volkswirtschaften wie Brasilien, Indien und Vietnam schwer treffen könnten, was es ihnen erschwert, US-Waren zu bezahlen.
- Die Präsidentin der Federal Reserve (Fed) Bank von Boston, Susan Collins, erklärte am Donnerstag, dass die Fed vor einer schwierigen Entscheidung steht, ob sie eine restriktive Politik beibehalten oder präventiv handeln soll, um sich auf sich verschlechternde wirtschaftliche Bedingungen vorzubereiten.
- Unterdessen warnte der Präsident der Federal Reserve Bank von Richmond, Thomas Barkin, dass die wirtschaftliche Unsicherheit, die sich aus den Handelspolitiken der Trump-Administration ergibt, die Fed dazu zwingen könnte, einen vorsichtigeren, abwartenden Ansatz zu verfolgen, als die Märkte erwarten.
- China hat einen ehrgeizigen Plan zur Verbesserung der Qualität und Nachhaltigkeit seiner Aluminiumindustrie bis 2027 vorgestellt. Unter der Leitung von zehn Regierungsbehörden, einschließlich des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie, zielt die Initiative darauf ab, hohe Standards für das Wachstum des Sektors festzulegen.
- Der chinesische Präsident Xi Jinping traf sich mit Führungskräften von Unternehmen wie BMW, Mercedes und Qualcomm. Während die USA ihr globales Engagement zurückfahren, positioniert sich China, um internationale Geschäftsbeziehungen zu stärken.
- Am Mittwoch schlug Trump Pläne vor, innerhalb von Wochen Zölle auf Kupferimporte zu erheben, obwohl das Handelsministerium ursprünglich bis November 2025 Zeit hatte, um über die Angelegenheit zu entscheiden. Diese Entwicklung bot jedoch etwas Unterstützung für den AUD, da Australien ein wichtiger Kupferexporteur ist.
- Der australische Schatzmeister Jim Chalmers stellte am Dienstag den Haushalt 2025/26 vor und skizzierte wichtige wirtschaftliche Prognosen und Steuerkürzungen in Höhe von etwa 17,1 Milliarden AUD über zwei Runden. Das Haushaltsdefizit wird für 2024-25 auf 27,6 Milliarden AUD und für 2025-26 auf 42,1 Milliarden AUD prognostiziert. Das BIP-Wachstum wird voraussichtlich 2,25% im Haushaltsjahr 2026 und 2,5% im Jahr 2027 erreichen. Die Steuerkürzungen scheinen darauf abzuzielen, die politische Unterstützung zu stärken.
Der Australische Dollar hält sich nahe 0,6300, Konvergenz von neun-Tage-EMA, obere Kanalgrenze
AUD/USD pendelt am Freitag nahe 0,6290, wobei technische Indikatoren auf eine potenzielle bullishe Wende hindeuten, während das Paar versucht, sein absteigendes Kanal-Muster herauszufordern. Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) bleibt jedoch knapp unter 50, was auf anhaltenden bärischen Druck hinweist.
Der neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) bei 0,6304 fungiert als unmittelbarer Widerstand. Ein Ausbruch über dieses Niveau könnte das kurzfristige Momentum stärken und die Tür für einen Test des Monatshochs bei 0,6391 öffnen, das zuletzt am 18. März erreicht wurde, gefolgt von einem Drei-Monats-Hoch bei 0,6408.
Auf der Unterseite könnte ein Versagen, die Gewinne zu halten, das AUD/USD-Paar zurück in sein absteigendes Kanal-Muster drücken und den bärischen Ausblick verstärken. In diesem Szenario könnte das Paar auf das Sieben-Wochen-Tief von 0,6187 fallen, das am 5. März verzeichnet wurde, gefolgt von der unteren Grenze des Kanals bei 0,6170.
AUD/USD: Tageschart
Australischer Dollar KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem Japanischer Yen.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.10% | 0.07% | -0.09% | 0.06% | 0.31% | 0.43% | 0.09% | |
EUR | -0.10% | -0.05% | -0.23% | -0.07% | 0.19% | 0.31% | -0.04% | |
GBP | -0.07% | 0.05% | -0.18% | -0.02% | 0.24% | 0.36% | 0.02% | |
JPY | 0.09% | 0.23% | 0.18% | 0.14% | 0.41% | 0.53% | 0.19% | |
CAD | -0.06% | 0.07% | 0.02% | -0.14% | 0.25% | 0.37% | 0.04% | |
AUD | -0.31% | -0.19% | -0.24% | -0.41% | -0.25% | 0.12% | -0.22% | |
NZD | -0.43% | -0.31% | -0.36% | -0.53% | -0.37% | -0.12% | -0.34% | |
CHF | -0.09% | 0.04% | -0.02% | -0.19% | -0.04% | 0.22% | 0.34% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Wirtschaftsindikator
PCE Kerndeflator - Kernausgaben für persönlichen Konsum (Jahr)
Die Kernausgaben des persönlichen Konsum werden durch das US Bureau of Economic Analysis veröffentlicht und es handelt sich dabei um die durchschnittliche Menge des Geldes, welches die Verbraucher in einem Monat ausgeben. Der Kernindex schließt saisonal instabile Produkte wie Nahrungsmittel und Energie aus, um eine genauere Berechnung der Kosten zu bekommen. Es ist ein wichtiger Indikator für die Inflation. Ein hoher Wert ist für den USD als bullish anzusehen und ein niedriger als entsprechend bearish.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Fr März 28, 2025 12:30
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: 2.7%
Vorher: 2.6%
Quelle: US Bureau of Economic Analysis
Nach der Veröffentlichung des BIP-Berichts gibt das US Bureau of Economic Analysis neben den monatlichen Veränderungen der Privatausgaben und des Privateinkommens auch die Daten des PCE-Preisindexes (Personal Consumption Expenditures) bekannt. Die Entscheidungsträger des FOMC verwenden den jährlichen PCE-Kernpreisindex, der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, als primären Maßstab für die Inflation. Ein stärker als erwartetes Ergebnis kann dem USD helfen, seine Rivalen zu übertreffen, da eine mögliche hawkishe Verschiebung in der Forward Guidance der Fed bevorstehen könnte und vice versa.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.