Australischer Dollar hält Verluste, da der US-Dollar vor dem ISM Manufacturing EMI gedämpft bleibt
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Der Australische Dollar verliert an Boden vor der Veröffentlichung der US ISM PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe am Donnerstag.
- Das Bureau of Statistics Australiens berichtete für März von einem Handelsüberschuss von 6,9 Milliarden AUD, der die Erwartungen von 3,13 Milliarden AUD übertraf.
- Präsident Trump äußerte Optimismus über ein potenzielles Handelsabkommen mit China.
Der Australische Dollar (AUD) sieht sich Gegenwind gegenüber dem US-Dollar (USD) ausgesetzt, da Händler Vorsicht walten lassen vor der Veröffentlichung der Daten zum ISM-Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe aus den Vereinigten Staaten (USA), die später am Donnerstag fällig sind. Dennoch erhielt das AUD/USD-Paar Unterstützung nach der Veröffentlichung der Handelsbilanzdaten aus Australien.
Das Australian Bureau of Statistics berichtete von einem Handelsüberschuss von 6,9 Milliarden AUD für März, der die Erwartungen von 3,13 Milliarden AUD und die revidierte Februar-Zahl von 2,85 Milliarden AUD (nach unten korrigiert von 2,97 Milliarden AUD) deutlich übertraf. Der starke Überschuss wurde durch einen Anstieg der Exporte um 7,6% und einen Rückgang der Importe um 2,2% im Monat bedingt.
Am Mittwoch berichtete das Australian Bureau of Statistics (ABS), dass der Verbraucherpreisindex (CPI) im ersten Quartal 2025 um 0,9% im Vergleich zum Vorquartal gestiegen ist, nach einem Anstieg von 0,2% im vierten Quartal 2024 und über den Markterwartungen von 0,8%. Im Jahresvergleich stieg der CPI im ersten Quartal um 2,4% und übertraf die Prognose von 2,2%.
In der Zwischenzeit haben die inflationsbedingten Druckverhältnisse in Australien zu Beginn des Jahres 2025 die Erwartungen an eine weitere geldpolitische Lockerung durch die Reserve Bank of Australia (RBA) geschwächt. Die Märkte erwarten weitgehend eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im Mai, da die Entscheidungsträger sich auf mögliche wirtschaftliche Folgen der kürzlich eingeführten US-Zölle vorbereiten.
Der US-Dollar erhält Unterstützung, da US-Präsident Donald Trump während eines NewsNation Town Hall-Interviews am Donnerstagmorgen Optimismus über ein potenzielles Handelsabkommen mit China äußerte und erklärte, dass es eine "sehr gute Wahrscheinlichkeit gibt, dass wir ein Abkommen erreichen werden." Trump betonte, dass jedes Abkommen mit China die Bedingungen der USA erfüllen müsse. Er erwähnte auch die Möglichkeit zukünftiger Handelsabkommen mit Indien, Südkorea und Japan und stellte fest, dass ein Abkommen mit der Ukraine am selben Tag abgeschlossen wurde.
Australischer Dollar fällt, während der US-Dollar aufgrund verbesserter US-China-Gespräche steigt
- Der US-Dollar-Index (DXY), der den USD gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, gewinnt zum dritten Mal in Folge an Boden und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts um die 99,70-Marke. Der US-Dollar stärkt sich, da die Händler ihre Erwartungen für eine Zinssenkung um 1% durch die US-Notenbank (Fed) in diesem Jahr zurückschrauben, nachdem Daten auf eine Kontraktion der US-Wirtschaft im letzten Quartal hinweisen.
- Das US-Bruttoinlandsprodukt (BIP) schrumpfte im ersten Quartal 2025 um annualisierte 0,3%, was die Prognose von 0,4% Wachstum verfehlte und stark unter dem Wachstum von 2,4% im vorherigen Quartal lag. In der Zwischenzeit stieg der Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) – ein wichtiger Inflationsindikator – im März um 2,6% im Jahresvergleich, was den Erwartungen entsprach, aber langsamer als der Anstieg von 2,8% im Februar.
- Am Dienstag berichtete das US Bureau of Labor Statistics, dass die offenen Stellen im Job Openings and Labor Turnover Survey (JOLTS) im März auf 7,19 Millionen gesunken sind, nach einer Revision auf 7,48 Millionen im Februar und unter der Markterwartung von 7,5 Millionen. Dies markiert den niedrigsten Stand seit September 2024 und spiegelt eine nachlassende Arbeitsnachfrage angesichts wachsender wirtschaftlicher Unsicherheiten in den Vereinigten Staaten (US) wider.
- US-Präsident Donald Trump signalisierte Offenheit für eine Reduzierung der chinesischen Zölle, während Peking bestimmte US-Waren von seinen 125%-Abgaben ausnahm. Dieser Schritt hat die Hoffnungen genährt, dass der langwierige Handelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt möglicherweise zu einem Ende kommen könnte.
- Der monatliche CPI Australiens blieb im März mit einem Anstieg von 2,4% im Jahresvergleich stabil. In der Zwischenzeit stieg der Trimmed Mean CPI der Reserve Bank of Australia (RBA) im ersten Quartal um 2,9% im Jahresvergleich, was den Erwartungen entsprach, während die vierteljährliche Zahl ebenfalls mit 0,7% den Prognosen entsprach.
- Der australische Schatzmeister Jim Chalmers stellte fest, dass die Märkte weiterhin mit weiteren Zinssenkungen rechnen. „Der Markt erwartet nach den Inflationszahlen weitere Zinssenkungen“, sagte er und fügte hinzu, dass es „nichts in diesen Zahlen gibt, was die Markterwartungen erheblich ändern würde.“
- In China berichtete das National Bureau of Statistics (NBS), dass der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe im April auf 49,0 gesunken ist, nach 50,5 im März, was die Konsensprognose von 49,9 verfehlte und auf eine Rückkehr zur Kontraktion hinweist. Der PMI für das nicht-verarbeitende Gewerbe schwächte sich ebenfalls ab und fiel im April auf 50,4, nach 50,8 im März, unter die erwarteten 50,7.
- Der chinesische Außenminister Wang Yi sagte am Dienstag, dass Zugeständnisse und Rückzüge nur den Bully ermutigen würden und betonte, dass der Dialog der Schlüssel zur Lösung von Differenzen sei.
Australischer Dollar schwebt um 0,6400; findet Unterstützung nahe dem neuntägigen EMA
Das AUD/USD-Paar wird am Donnerstag nahe 0,6410 gehandelt, wobei der Chart für den Tag einen bullischen Ton beibehält. Das Paar bleibt über dem neuntägigen exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA), und der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) liegt komfortabel über der 50-Marke – beides deutet auf anhaltendes Aufwärtsmomentum hin.
Auf der Oberseite liegt der unmittelbare Widerstand bei dem kürzlichen Vier-Monats-Hoch von 0,6449, das am 29. April erreicht wurde. Ein klarer Durchbruch über dieses Niveau könnte die Tür zum Fünf-Monats-Hoch von 0,6515 öffnen.
Auf der Unterseite wird die erste Unterstützung am neuntägigen EMA bei 0,6388 gesehen, gefolgt vom 50-Tage-EMA bei 0,6317. Ein Durchbruch unter diese Niveaus würde die bullische Tendenz untergraben und könnte das Paar weiter nach unten drücken, möglicherweise in Richtung des Tiefs von März 2020 nahe 0,5914.
AUD/USD: Tageschart
Australischer Dollar KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.21% | 0.24% | 0.78% | 0.00% | 0.03% | -0.02% | 0.21% | |
EUR | -0.21% | 0.03% | 0.62% | -0.24% | -0.18% | -0.22% | -0.01% | |
GBP | -0.24% | -0.03% | 0.54% | -0.24% | -0.21% | -0.28% | -0.05% | |
JPY | -0.78% | -0.62% | -0.54% | -0.82% | -0.77% | -0.87% | -0.67% | |
CAD | -0.00% | 0.24% | 0.24% | 0.82% | 0.04% | -0.03% | 0.20% | |
AUD | -0.03% | 0.18% | 0.21% | 0.77% | -0.04% | -0.05% | 0.17% | |
NZD | 0.02% | 0.22% | 0.28% | 0.87% | 0.03% | 0.05% | 0.22% | |
CHF | -0.21% | 0.01% | 0.05% | 0.67% | -0.20% | -0.17% | -0.22% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Wirtschaftsindikator
ISM Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe
Der monatlich vom Institute for Supply Management (ISM) veröffentlichte Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe ist ein wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität in der US-Industrie. Er basiert auf einer Umfrage unter Einkaufsleitern, die aktuelle Entwicklungen in ihren Unternehmen im Vergleich zum Vormonat bewerten. Die Antworten geben Aufschluss darüber, ob sich die Geschäftslage verbessert, verschlechtert oder unverändert geblieben ist. Ein Indexwert über 50 signalisiert ein Wachstum im verarbeitenden Gewerbe und wird in der Regel als bullishes Signal für den US-Dollar (USD) gewertet. Ein Wert unter 50 deutet hingegen auf einen Rückgang der industriellen Aktivität hin und gilt als bärisch für den USD.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Do Mai 01, 2025 14:00
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: 48
Vorher: 49
Quelle: Institute for Supply Management
Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe des Institute for Supply Management (ISM) gibt einen zuverlässigen Ausblick auf den Zustand des verarbeitenden Gewerbes in den USA. Ein Wert über 50 deutet darauf hin, dass die Geschäftstätigkeit während des Erhebungszeitraums expandierte und umgekehrt. PMIs gelten als Frühindikatoren und können eine Verschiebung im Wirtschaftszyklus signalisieren. Stärker als erwartet ausgefallene Ergebnisse haben in der Regel einen positiven Einfluss auf den USD. Neben dem Gesamt-PMI werden auch die Zahlen des Beschäftigungsindex und des Index der gezahlten Preise genau beobachtet, da sie den Arbeitsmarkt und die Inflation beleuchten.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.