fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

AUD/USD stabilisiert sich über 0,6500, während Händler auf das australische Q2-BIP warten

  • Der Australische Dollar verringert Verluste und erholt sich von einem Fünf-Tage-Tief, während die intraday Dynamik des US-Dollars nachlässt.
  • Der US ISM Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe signalisiert eine Kontraktion, während steigende Preise für Vorleistungen anhaltenden Kostendruck verdeutlichen.
  • Der Fokus richtet sich auf die australischen Daten am Mittwoch, wobei das BIP für Q2, der AiG Branchenindex und die S&P Global PMIs die Stimmung des AUD und die Aussichten der RBA leiten sollen.

Der Australische Dollar (AUD) verringert am Dienstag einige seiner früheren Verluste gegenüber dem US-Dollar (USD) und erholt sich von einem Fünf-Tage-Tief, während der Greenback nach seiner breiten intraday Rallye an Dynamik verliert. Der moderate Rückgang im AUD/USD-Paar spiegelt auch die Neupositionierung der Händler im Vorfeld der Veröffentlichung des australischen BIP für Q2 am Mittwoch wider.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts notiert AUD/USD bei etwa 0,6514, was einem Rückgang von über 0,50% im Tagesverlauf entspricht. Unterdessen hält der US-Dollar-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Korb von sechs Hauptwährungen misst, sich stabil bei etwa 98,30, nur knapp unter dem Vier-Tage-Hoch, das zuvor in der amerikanischen Sitzung erreicht wurde.

Früh am Tag verstärkten die Daten zum Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in den USA die Bedenken hinsichtlich der Gesundheit des Sektor. Die Umfrage des Institute of Supply Management (ISM) zeigte, dass die Gesamtaktivität weiterhin in der Kontraktion blieb, wobei Produktion und Beschäftigung nach wie vor schwach waren. Ein Anstieg der neuen Aufträge brachte etwas Erleichterung, aber steigende Preise für Vorleistungen deuteten auf anhaltenden Kostendruck hin, was die Inflationsaussichten komplizierte. Die gemischten Werte begrenzten die intraday Dynamik des US-Dollars und gaben hochbeta-Währungen wie dem Australischen Dollar Raum zur Stabilisierung.

Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die BIP-Zahlen für Q2 in Australien, wo Ökonomen mit einer moderaten Erholung des Wachstums rechnen. Das vierteljährliche BIP wird voraussichtlich um 0,5% im Q2 wachsen, nach 0,2% im Q1, während das jährliche Wachstum auf 1,6% von zuvor 1,3% ansteigen soll. Laut einem Bericht von Reuters haben Ökonomen von RBC und Citi ihre Wachstumsprognosen für Q2 auf 0,5% nach unten revidiert, da es an Unterstützung durch Staatsausgaben mangelt, aber ermutigende Zeichen von der Haushaltsnachfrage und privaten Investitionen festgestellt wurden.

Zusätzlich zum BIP wird der Kalender für Mittwoch auch den AiG Branchenindex für Juli und die S&P Global Composite- und Dienstleistungs-PMIs für August umfassen, die einen breiteren Überblick über die Geschäftstätigkeit und die Nachfragebedingungen in der australischen Wirtschaft bieten.

Die bevorstehende BIP-Veröffentlichung wird entscheidend sein, um die Erwartungen für den geldpolitischen Kurs der Reserve Bank of Australia (RBA) zu gestalten. Mit einem Leitzins von 3,60% preisen die Märkte eine weitere Senkung im November ein, die die Kreditkosten näher auf 3,35% bringen könnte. Ein stärkerer Wert könnte den unmittelbaren Druck auf die Zentralbank verringern, während ein schwächeres Ergebnis die Marktwetten auf eine kurzfristige Lockerung verstärken würde.

Wirtschaftsindikator

Bruttoinlandsprodukt (Quartal)

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP), das vierteljährlich vom Australischen Statistikamt veröffentlicht wird, misst den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die in Australien innerhalb eines bestimmten Zeitraums produziert wurden. Es gilt als der wichtigste Indikator für die wirtschaftliche Aktivität des Landes. Der QoQ-Wert (Quarter-over-Quarter) vergleicht dabei die Wirtschaftsleistung des aktuellen Quartals mit der des vorangegangenen. In der Regel wird ein Anstieg dieses Wertes als bullishes Signal für den Australischen Dollar (AUD) gewertet, während ein schwächerer Wert als bärisch gilt.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Mi Sept. 03, 2025 01:30

Häufigkeit: Vierteljährlich

Prognose: 0.5%

Vorher: 0.2%

Quelle: Australian Bureau of Statistics

Das australische Statistikamt (ABS) veröffentlicht das Bruttoinlandsprodukt (BIP) vierteljährlich. Es wird etwa 65 Tage nach Ende des Quartals publiziert. Der Indikator wird genau beobachtet, da er den Zustand der Wirtschaft widerspiegelt. Ein starker Arbeitsmarkt, steigende Löhne und steigende private Investitionsdaten sind entscheidend für die verbesserte Wirtschaftsleistung des Landes, was sich wiederum auf die geldpolitischen Entscheidungen der Reserve Bank of Australia (RBA) und den australischen Dollar auswirkt. Sollte das tatsächliche Ergebnis die Schätzungen übertreffen, wird dies als bullisch für den AUD angesehen, da es die RBA dazu veranlassen könnte, ihre Geldpolitik zu straffen.


Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.