AUD stabilisiert sich – US‑Dollar bleibt vor US‑China‑Gesprächen robust
| |Übersetzung überprüftZum Original- Der Australische Dollar bleibt gedämpft, während der US-Dollar Unterstützung durch Handelsoptimismus erhält.
- Die Handelsgespräche zwischen den USA und China sollen am Dienstag wieder aufgenommen werden.
- Die RBA wird voraussichtlich die Arbeitsmarktdaten für Juni und die Inflationszahlen für das zweite Quartal genau beobachten.
Der Australische Dollar (AUD) bewegt sich wenig, nachdem er in den vorhergehenden drei aufeinanderfolgenden Sitzungen Verluste verzeichnete und am Dienstag während der asiatischen Handelsstunden um 0,6520 gehandelt wird. Das Paar sah sich Herausforderungen gegenüber, da der US-Dollar (USD) aufgrund des Handelsabkommens zwischen den Vereinigten Staaten (US) und der Europäischen Union (EU) anstieg.
Die USA und die EU haben am Sonntag ein Rahmenhandelsabkommen erreicht, das 15% Zölle auf die meisten europäischen Waren festlegt, das am 1. August in Kraft tritt. Dieses Abkommen hat einen monatelangen Stillstand beendet, so Bloomberg.
Trader behalten weitere Entwicklungen in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China im Auge. Die Gespräche sollen am Dienstag fortgesetzt werden, nachdem hochrangige Wirtschaftsvertreter beider Nationen am Montag in Stockholm über fünf Stunden lang verhandelt haben. Ziel dieses Treffens ist es, laufende Streitigkeiten zu lösen und ihren Handelsstillstand um weitere drei Monate zu verlängern.
Der US-Finanzminister Scott Bessent traf sich mit Chinas Vizepremier He Lifeng in den Regierungsbüros von Rosenbad in Schweden. Das Treffen findet vor einer Frist am 12. August statt, um ein langfristiges Zollabkommen mit der Trump-Administration abzuschließen, das auf vorläufigen Vereinbarungen basiert, die im Mai und Juni getroffen wurden und zur Entspannung der Spannungen beigetragen haben.
Die US-Notenbank (Fed) wird allgemein erwartet, den Leitzins bei ihrer Sitzung im Juli im Bereich von 4,25% bis 4,50% stabil zu halten. Die Pressekonferenz des FOMC wird auf Anzeichen beobachtet, dass Zinssenkungen im September beginnen könnten.
Die Reserve Bank of Australia (RBA) wird erwartet, die Arbeitsmarktdaten für Juni und die Inflationszahlen für das zweite Quartal genau zu beobachten, bevor sie über eine mögliche Zinssenkung entscheidet. Sowohl die monatlichen als auch die vierteljährlichen VPI-Berichte sind für die Veröffentlichung später in dieser Woche geplant.
Australischer Dollar bewegt sich unter dem neun-Tage EMA
Das Währungspaar AUD/USD handelt am Dienstag bei etwa 0,6520. Die technische Analyse der Tages-Chart zeigt eine vorherrschende bullische Tendenz, da sich das Paar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters bewegt. Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) ist jedoch unter die 50-Marke gefallen, was darauf hindeutet, dass eine bärische Tendenz aktiv ist. Darüber hinaus befindet sich das Paar unter dem neun-Tage Exponential Moving Average (EMA), was darauf hinweist, dass das kurzfristige Preis-Momentum schwächer ist.
Australischer Dollar KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Euro.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.07% | 0.06% | -0.15% | -0.03% | -0.07% | 0.10% | 0.03% | |
EUR | -0.07% | -0.02% | -0.24% | -0.10% | -0.13% | -0.08% | -0.02% | |
GBP | -0.06% | 0.02% | -0.24% | -0.08% | -0.10% | -0.06% | -0.02% | |
JPY | 0.15% | 0.24% | 0.24% | 0.11% | 0.07% | 0.17% | 0.29% | |
CAD | 0.03% | 0.10% | 0.08% | -0.11% | -0.10% | 0.13% | 0.06% | |
AUD | 0.07% | 0.13% | 0.10% | -0.07% | 0.10% | 0.06% | 0.12% | |
NZD | -0.10% | 0.08% | 0.06% | -0.17% | -0.13% | -0.06% | 0.03% | |
CHF | -0.03% | 0.02% | 0.02% | -0.29% | -0.06% | -0.12% | -0.03% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Australischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.
Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.
China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.
Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.
Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.