AUD/USD hält sich bei Verlusten nahe 0,6400, während die US NFP im Mittelpunkt steht
| |Übersetzung überprüftZum Original- AUD/USD handelt nahe seinem Monatstief bei etwa 0,6420, während der US-Dollar Stärke zeigt.
- Die RBA wird erwartet, die Zinssätze in der Geldpolitiksitzung in diesem Monat zu senken.
- Die Anleger warten auf die US-NFP-Daten für Juli.
Das Paar AUD/USD handelt während der europäischen Handelssitzung am Freitag nahe seinem Monatstief bei 0,6420. Der Aussie steht unter Verkaufsdruck, da der US-Dollar (USD) seinen Aufwärtstrend fortsetzt, während die Anleger auf den Bericht über das Stellenwachstum außerhalb des Agrarsektors (NFP) in den Vereinigten Staaten (USA) für Juli warten, der um 12:30 Uhr GMT veröffentlicht wird.
Während der europäischen Handelszeiten verzeichnet der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Devisen misst, ein neues Zweimonatshoch nahe 100,10.
Ökonomen erwarten, dass die US-Wirtschaft 110.000 neue Arbeitsplätze geschaffen hat, weniger als die 147.000 im Juni. Die Arbeitslosenquote dürfte auf 4,2 % steigen, gegenüber 4,1 % im Juni. Unterdessen wird geschätzt, dass die durchschnittlichen Stundenlöhne, ein wichtiger Indikator für das Lohnwachstum, sowohl auf Monats- als auch auf Jahresbasis schneller gestiegen sind.
Anzeichen für eine stabile Lage auf dem Arbeitsmarkt würden es den Vertretern der Federal Reserve (Fed) ermöglichen, die Zinsen auf ihrem aktuellen Niveau zu belassen. Am Mittwoch hielt die Fed die Leitzinsen zum fünften Mal in Folge unverändert bei 4,25 % bis 4,50 %, und Fed-Chef Jerome Powell signalisierte, dass es keine Eile für Zinssenkungen gebe.
In der Zwischenzeit haben solide Markterwartungen, dass die Reserve Bank of Australia (RBA) die Zinssätze um 25 Basispunkte (bps) auf 3,6% in der Geldpolitiksitzung in diesem Monat senken wird, den Australischen Dollar (AUD) unter Druck gesetzt.
Darüber hinaus hat ein unerwarteter Rückgang des Caixin Manufacturing PMI ebenfalls auf das Aussie gedrückt. Der Caixin Manufacturing PMI lag bei 49,5 gegenüber Schätzungen von 50,3 und dem vorherigen Wert von 50,4. Ein Wert unter der Schwelle von 50,0 wird als Kontraktion der wirtschaftlichen Aktivitäten angesehen.
Da die australische Wirtschaft stark von ihren Exporten nach China abhängt, belasten schwache Produktionsdaten aus dem asiatischen Riesen den Australischen Dollar erheblich.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.