AUD/JPY entfernt sich vom Jahreshoch und fällt unter die mittleren 101er
| |Übersetzung überprüftZum Original- AUD/JPY zieht am zweiten Tag in Folge einige Verkäufer an, da der JPY fester ist.
- Japans CPI-Daten halten die Hoffnungen auf weitere Zinserhöhungen am Leben und kommen dem JPY zugute.
- Haushaltsbedenken begrenzen den JPY und unterstützen das Kreuz inmitten der hawkischen Neigung der RBA.
Das AUD/JPY-Kreuz fällt am Freitag zum zweiten Mal in Folge, nachdem es in der asiatischen Sitzung einen moderaten Anstieg auf den Bereich von 101,65 verzeichnete und sich weiter von einem einjährigen Höchststand entfernt, der am Vortag erreicht wurde. Die Kassakurse handeln derzeit im Bereich von 101,30-101,25, während sich einige Käufe rund um den japanischen Yen (JPY) abzeichnen, obwohl das Abwärtspotenzial begrenzt zu sein scheint.
Die heute früh veröffentlichten Daten zeigten, dass die Inflation in Japan hartnäckig bleibt und deutlich über dem Ziel von 2 % der Bank of Japan (BoJ) liegt. Dies hält die Hoffnungen auf eine Zinserhöhung in naher Zukunft am Leben und bietet den JPY-Bullen etwas Erleichterung. Darüber hinaus weckten Kommentare von Japans Finanzministerin Satsuki Katayama Spekulationen, dass die Behörden eingreifen würden, um eine weitere Schwäche der heimischen Währung zu stoppen. Dies, zusammen mit einem schwächeren Ton an den Aktienmärkten, trägt zur relativen Überlegenheit des sicheren JPY gegenüber dem als riskanter wahrgenommenen australischen Dollar (AUD) bei.
Das Kabinett Japans genehmigte einen Wirtschaftsankurbelungsplan in Höhe von 21,3 Billionen Yen, die erste bedeutende politische Initiative unter Premierministerin Sanae Takaichi. Dies verstärkt die Sorgen um die angeschlagene fiskalische Lage Japans und das Angebot neuer Staatsanleihen, was kürzlich zu einer deutlichen Steilheit der japanischen Zinskurve führte und die Kreditkosten auf dem höchsten Niveau seit Jahrzehnten hält. Darüber hinaus nährt Takaichis Vorliebe für niedrige Zinssätze weiterhin die Unsicherheit über den Straffungspfad der BoJ und hält die JPY-Bullen davon ab, aggressive Wetten zu platzieren.
Der AUD hingegen erhält etwas Unterstützung von der hawkischen Neigung der Reserve Bank of Australia (RBA) und könnte weiter dazu beitragen, das Abwärtspotenzial für das AUD/JPY-Kreuz zu begrenzen. Tatsächlich zeigten die Protokolle der RBA-Sitzung im November, die Anfang dieser Woche veröffentlicht wurden, dass die Entscheidungsträger zunehmend vorsichtig gegenüber zukünftigen Zinssenkungen wurden, angesichts der hartnäckigen Inflation und Anzeichen von Widerstandsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt. Die Zentralbank signalisierte auch, dass sie Zinssenkungen nur in Betracht ziehen würde, wenn es zu einer wesentlichen Verschlechterung des Arbeitsmarktes käme.
Dies spiegelt einen vorsichtigen Ansatz wider, angesichts der Unklarheit über die Auswirkungen der jüngsten politischen Maßnahmen auf die Wirtschaft, was die Chancen auf Zinssenkungen weiter dämpft. Daher wird es ratsam sein, auf starke Anschlussverkäufe zu warten, bevor bestätigt wird, dass das AUD/JPY-Kreuz kurzfristig seinen Höchststand erreicht hat und sich für einen bedeutenden Korrekturrückgang positioniert. Dennoch scheinen die Kassakurse bereit zu sein, im zweiten aufeinanderfolgenden Woche moderate Gewinne zu verzeichnen, was auch die vierte Woche eines positiven Schlusskurses in den letzten fünf Wochen markiert.
Japanischer Yen - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | -0.13% | -0.20% | -0.22% | -0.09% | -0.08% | -0.14% | -0.23% | |
| EUR | 0.13% | -0.07% | -0.07% | 0.04% | 0.05% | -0.02% | -0.10% | |
| GBP | 0.20% | 0.07% | -0.04% | 0.10% | 0.12% | 0.05% | -0.03% | |
| JPY | 0.22% | 0.07% | 0.04% | 0.15% | 0.15% | 0.07% | 0.00% | |
| CAD | 0.09% | -0.04% | -0.10% | -0.15% | 0.00% | -0.08% | -0.14% | |
| AUD | 0.08% | -0.05% | -0.12% | -0.15% | -0.00% | -0.07% | -0.15% | |
| NZD | 0.14% | 0.02% | -0.05% | -0.07% | 0.08% | 0.07% | -0.08% | |
| CHF | 0.23% | 0.10% | 0.03% | -0.01% | 0.14% | 0.15% | 0.08% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.