AUD/JPY klettert auf 96,80 – Yen schwächelt vor der Wahl in Japan
| |Übersetzung überprüftZum Original- AUD/JPY steigt auf fast 96,80, da die Unsicherheit rund um die Wahlen in Japan den japanischen Yen belastet.
- Die Inflation in Japan wuchs im Juni moderat.
- Schwache australische Arbeitsmarktdaten ebnen den Weg für Zinssenkungen durch die RBA.
Das AUD/JPY-Paar klettert während der europäischen Handelszeit am Freitag auf fast 96,80. Das Währungspaar zeigt Stärke, während der japanische Yen (JPY) aufgrund der Unsicherheit rund um die Wahlen in Japan am Sonntag insgesamt schwächer abschneidet.
Japanischer Yen KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am schwächsten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.24% | -0.12% | 0.16% | -0.09% | -0.27% | -0.28% | -0.26% | |
EUR | 0.24% | 0.14% | 0.38% | 0.15% | -0.03% | -0.15% | -0.01% | |
GBP | 0.12% | -0.14% | 0.26% | 0.03% | -0.15% | -0.24% | -0.13% | |
JPY | -0.16% | -0.38% | -0.26% | -0.23% | -0.42% | -0.53% | -0.30% | |
CAD | 0.09% | -0.15% | -0.03% | 0.23% | -0.21% | -0.27% | -0.16% | |
AUD | 0.27% | 0.03% | 0.15% | 0.42% | 0.21% | -0.08% | 0.03% | |
NZD | 0.28% | 0.15% | 0.24% | 0.53% | 0.27% | 0.08% | 0.11% | |
CHF | 0.26% | 0.01% | 0.13% | 0.30% | 0.16% | -0.03% | -0.11% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Die Marktstimmung ist gegenüber der japanischen Währung verunsichert, da Befürchtungen bestehen, dass die Liberaldemokratische Partei Japans (LDP) ihre Mehrheit verlieren könnte, ein Szenario, das politische Unsicherheit in die Wirtschaft bringen würde.
Dies geschieht zu einem Zeitpunkt, an dem die Vereinigten Staaten (US) 25% Zölle auf Importe aus dem asiatisch-pazifischen Raum verhängt haben, die von sektoralen Abgaben getrennt sind.
Zusätzlich hat ein erwarteter Rückgang des Wachstums des nationalen Verbraucherpreisindex (VPI) Japans für Juni ebenfalls auf den japanischen Yen gedrückt. Der Inflationsbericht zeigte am frühen Tag, dass der nationale VPI von 3,5% im Mai auf 3,3% zurückging. Der nationale VPI ohne frische Lebensmittel, der von den Entscheidungsträgern der Bank of Japan (BoJ) genau verfolgt wird, wuchs wie erwartet mit 3,3%, im Vergleich zum vorherigen Wert von 3,7% langsamer.
Das moderate Wachstum der Inflation in Japan könnte die Ambitionen der BoJ, die Zinsen in diesem Jahr erneut zu erhöhen, gefährden.
In der Zwischenzeit handelt der Australische Dollar (AUD) fest, obwohl sich die Bedingungen auf dem australischen Arbeitsmarkt abgekühlt haben. Der Arbeitsmarktbericht zeigte am Donnerstag, dass die Arbeitslosenquote mit 4,3% höher ausfiel als erwartet und dem vorherigen Wert von 4,1% gegenüberstand. Die Zahl der neu hinzugefügten Arbeitskräfte im Juni betrug 2.000, während Ökonomen mit einer Neueinstellung von 20.000 Arbeitssuchenden rechneten. Im Mai wurde die australische Erwerbsbevölkerung um 1.100 reduziert.
Die abkühlenden Erwartungen auf dem Arbeitsmarkt haben die Händler dazu veranlasst, Wetten auf Zinssenkungen durch die Reserve Bank of Australia (RBA) bei der geldpolitischen Sitzung im August zu erhöhen.
Wirtschaftsindikator
Nationaler VPI ohne Frischwaren (Jahr)
Der nationale Verbraucherpreisindex (VPI) Japans wird monatlich vom japanischen Statistikamt veröffentlicht und misst die Preisentwicklung von Waren und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten im ganzen Land konsumiert werden – ohne frische Lebensmittel, deren Preise stark wetterabhängig und somit besonders volatil sind. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres verändert haben. Ein hoher Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Japanischen Yen (JPY) gewertet, während ein niedriger Wert als negativ (bärisch) gilt.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Do Juli 17, 2025 23:30
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 3.3%
Prognose: 3.3%
Vorher: 3.7%
Quelle: Statistics Bureau of Japan
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.