AUD/JPY hält sich nahe 97,00, da das australische BIP Q2 und die chinesischen PMI die Prognosen übertreffen
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- AUD/JPY wertet auf, da das BIP im Q2 um 0,6% QoQ wuchs, gegenüber den erwarteten 0,5% Wachstum.
- Chinas Caixin-Dienstleistungs-EMI stieg im August auf 53,0 und übertraf die erwarteten 52,5.
- Japans Jibun Bank-Dienstleistungs-EMI lag im August bei 53,1, während der Composite-EMI auf 52,0 anstieg.
AUD/JPY setzt seine Gewinnserie fort, die am 21. August begann, und handelt am Mittwoch während der asiatischen Stunden um 97,00. Das Währungspaar gewinnt an Boden nach der Veröffentlichung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) Australiens für das Q2 und des Caixin-Dienstleistungs-Einkaufsmanager-Index (EMI) Chinas.
Das Australian Bureau of Statistics (ABS) berichtete, dass die australische Wirtschaft im zweiten Quartal um 0,6% im Vergleich zum Vorquartal wuchs, nach einem Wachstum von 0,3% im Q1 (revidiert von 0,2%). Diese Zahl fiel stärker aus als die Erwartungen von 0,5% Expansion. Das jährliche BIP-Wachstum im Q2 betrug 1,8%, verglichen mit einem Wachstum von 1,4% im Q1 (revidiert von 1,3%) und lag über dem Konsens von 1,6% Zuwachs.
In der Zwischenzeit stieg Chinas Caixin-Dienstleistungs-Einkaufsmanager-Index unerwartet im August auf 53,0, nach 52,6 im Juli. Die Daten lagen über der Markterwartung von 52,5 im Berichtszeitraum. Die Daten spiegelten die stärkste Expansion im Dienstleistungssektor seit Mai 2024 wider.
In Japan lag der Jibun Bank-Dienstleistungs-EMI im August bei 53,1, nach 53,6 im Juli, übertraf jedoch die Markterwartungen von 52,7. Dies markierte den fünften aufeinanderfolgenden Monat des Wachstums im Dienstleistungssektor, hauptsächlich getrieben durch den stärksten Anstieg neuer Aufträge seit Februar.
In der Zwischenzeit stieg der Jibun Bank Composite-EMI im August auf 52,0, nach 51,6 zuvor und übertraf die vorläufige Schätzung von 51,9. Die Zahl signalisierte den fünften aufeinanderfolgenden Monat des Wachstums im privaten Sektor und das stärkste Tempo seit Februar.
Am Dienstag sagte der stellvertretende Gouverneur der Bank of Japan (BoJ), Ryozo Himino, dass die Zentralbank die Zinsen schrittweise weiter erhöhen sollte, während er warnte, dass die erhöhten globalen Risiken wenig Spielraum für aggressive Straffungen lassen.
Wirtschaftsindikator
Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP), das vierteljährlich vom Australischen Statistikamt veröffentlicht wird, misst den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die in Australien innerhalb eines bestimmten Zeitraums produziert wurden. Es gilt als der wichtigste Indikator für die wirtschaftliche Aktivität des Landes. Der QoQ-Wert (Quarter-over-Quarter) vergleicht dabei die Wirtschaftsleistung des aktuellen Quartals mit der des vorangegangenen. In der Regel wird ein Anstieg dieses Wertes als bullishes Signal für den Australischen Dollar (AUD) gewertet, während ein schwächerer Wert als bärisch gilt.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Mi Sept. 03, 2025 01:30
Häufigkeit: Vierteljährlich
Aktuell: 0.6%
Prognose: 0.5%
Vorher: 0.2%
Quelle: Australian Bureau of Statistics
Das australische Statistikamt (ABS) veröffentlicht das Bruttoinlandsprodukt (BIP) vierteljährlich. Es wird etwa 65 Tage nach Ende des Quartals publiziert. Der Indikator wird genau beobachtet, da er den Zustand der Wirtschaft widerspiegelt. Ein starker Arbeitsmarkt, steigende Löhne und steigende private Investitionsdaten sind entscheidend für die verbesserte Wirtschaftsleistung des Landes, was sich wiederum auf die geldpolitischen Entscheidungen der Reserve Bank of Australia (RBA) und den australischen Dollar auswirkt. Sollte das tatsächliche Ergebnis die Schätzungen übertreffen, wird dies als bullisch für den AUD angesehen, da es die RBA dazu veranlassen könnte, ihre Geldpolitik zu straffen.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.