Amazon-Aktien verlieren 8%, da der Markt nach dem Arbeitsmarktbericht in Turbulenzen gerät
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Amazon-Aktien sinken am Freitag um bis zu 8% nach schlechten Einstellungsdaten.
- Der Bericht über die Nonfarm Payrolls im Juli zeigt eine große Revision der Sommerbeschäftigung.
- Trump führt neue Zolltarife ein, viele davon höher als erwartet.
- Der Markt ist unzufrieden mit der Wachstumsrate von AWS, da Microsoft dem Cloud-Leiter zusetzt.
Amazon (AMZN) Aktien geraten am Freitag unter Druck, zusammen mit einem Großteil des Tech-Sektors, nachdem der Bericht über die Nonfarm Payrolls (NFP) im Juli einen drastischen Rückgang bei den Einstellungen zeigte und die höheren Zolltarife der Trump-Administration in Kraft traten.
Die Hölle brach los, nachdem die NFP-Daten für Juli am Freitagmorgen nur 73.000 netto neue Arbeitsplätze zeigten und die vorherigen Monate um 260.000 weniger Arbeitsplätze nach unten revidiert wurden als zuvor berichtet. Diese Nachrichten ließen den US-Dollar um 1,3% gegenüber dem Euro fallen, und die Händler verkauften Aktien, um in US-Treasuries zu investieren, die einen starken Rückgang der Renditen verzeichneten.
Zu sagen, dass die Risikoaversion zugenommen hat, wäre eine Untertreibung. Während die Märkte lange erwarteten, dass die neuen Zolltarife am 1. August in Kraft treten, kündigte die Trump-Administration am späten Donnerstag höhere als erwartete Zolltarife für mehrere Länder an. Der Zolltarif von 35% auf Kanada, von 25% erhöht, und 39% auf die Schweiz sorgten für Aufsehen, während Indien einen Zollsatz von 25% erhielt, ähnlich wie Mexiko.
In Kombination mit dem Beschäftigungsbericht kehren die Anleger nun zu ihren Sorgen aus dem April zurück über die Verwüstungen, die die Zölle in den kommenden Monaten anrichten könnten.
Der NASDAQ fiel am Freitagmorgen zeitweise um mehr als 2%, während der S&P 500 und der Dow Jones Industrial Average (DJIA) im Durchschnitt zwischen 1% und 1,5% nachgaben.
Nachrichten zu Amazon-Aktien
Die Amazon-Aktien sanken bereits am Donnerstag nachbörslich, obwohl sie beeindruckende Ergebnisse für das zweite Quartal vorlegten. Amazon übertraf die Wall Street-Konsensschätzung für das bereinigte Ergebnis je Aktie (EPS) um 26%, und der Umsatz lag um 5,6 Milliarden USD über der durchschnittlichen Schätzung.
CEO Andy Jassy hob auch die Prognose für das dritte Quartal an, aber die Anleger hatten Bedenken hinsichtlich des AWS-Ergebnisses, das zwar recht beeindruckend war, aber möglicherweise nicht so beeindruckend wie die Azure-Operationen von Microsoft (MSFT). Die Stimmung, dass Azure AWS als führenden Cloud-Anbieter überholt, wuchs mit diesem Bericht nur noch.
Der Umsatz von AWS stieg im zweiten Quartal um 17,5% im Vergleich zum Vorjahr, während der Umsatz von Amazons Intelligent Cloud-Segment im gleichen Zeitraum um 26% zunahm. Darüber hinaus lag der Umsatz von AWS im Quartal bei 30,9 Milliarden USD, nur 1 Milliarde USD über den Cloud-Operationen von Microsoft.
Die wirtschaftlichen Nachrichten belasten auch die AMZN-Aktien mehr als einige ihrer Wettbewerber. Die neuen Zölle der Trump-Administration, von denen einige am 1. August und andere eine Woche später in Kraft treten, werden Amazon sicherlich zwingen, die Preise zu erhöhen oder zumindest viele seiner Übersee-Lieferanten zu wechseln. Dies könnte zu niedrigeren Margen in der zweiten Hälfte von 2025 führen.
Und während der NFP-Bericht vom Freitag zeigte, dass die Wirtschaft weiterhin neue Arbeitskräfte einstellt, zeigen die revidierten Zahlen, dass der Arbeitsmarkt auf der letzten Rille läuft. Mit zunehmenden Entlassungsankündigungen ist die Möglichkeit einer Rezession in den nächsten 18 Monaten etwas wahrscheinlicher geworden.
Dies hat die Chancen erhöht, dass die Federal Reserve (Fed) im September die Zinsen senken wird, obwohl Fed-Vorsitzender Jerome Powell zu Beginn dieser Woche sagte, dass er noch abwarten wolle, wie sich die Zölle auf die Wirtschaft auswirken.
Prognose für Amazon-Aktien
Die AMZN-Aktien sanken bereits am Donnerstag um etwa 3%, bevor der NFP-Bericht vom Freitag die bullische Stimmung beendete. Nachdem die Aktien seit der ersten Hälfte des Mai deutlich über dem 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) gehandelt wurden, fiel der Aktienkurs von Amazon am Freitag darunter. Dies ist ein Zeichen dafür, dass der Abwärtstrend wahrscheinlich anhalten wird.
Weitere Unterstützung findet sich am 200-Tage-SMA in der Nähe von 209 USD und am 100-Tage-SMA in der Nähe von 204 USD. Im schlimmsten Fall, vielleicht wenn Microsoft AWS als größten Cloud-Anbieter überholt, würden die Aktien wahrscheinlich immer noch in den 160er oder 170er Bereichen Halt finden, wo AMZN im April seinen Boden fand.
Aber Amazon ist ein beliebtes Unternehmen, und die Bullen werden einfach vorerst abwarten, bis der Aktienkurs die gegenwärtige Unsicherheit des Marktes besser widerspiegelt. Dies wird wahrscheinlich bedeuten, dass die Käufe in der Nähe des psychologischen Niveaus von 200 USD zunehmen.
AMZN täglicher Aktienchart
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.