Tron (TRX): Diese Nachricht könnte den nächsten Kursschub einläuten
| |Übersetzung überprüftZum OriginalTron (TRX) hält sich am Dienstagvormittag stabil bei rund 0,279 US-Dollar – nachdem die Kryptowährung in der Vorwoche bereits um 5 % zulegen konnte. Was auf den ersten Blick nach einer typischen Konsolidierung aussieht, könnte in Wirklichkeit der Startpunkt für die nächste Aufwärtswelle sein. Denn im Hintergrund passiert gerade Entscheidendes: Das Unternehmen SRM Entertainment hat am Montag sein 100-Millionen-Dollar-Treasury-Programm abgeschlossen und satte 365 Millionen TRX gestakt. Ein klares Bekenntnis zum Tron-Ökosystem – mit möglicher Signalwirkung.
SRM Entertainment setzt ein deutliches Zeichen
Was zunächst wie eine gewöhnliche Staking-Meldung klingt, hat es in sich. SRM Entertainment hat seine gesamten Treasury-Bestände – exakt 365.096.845 TRX – über JustLend ins Staking gegeben. Durch die Kombination aus klassischen Staking-Rewards und dem sogenannten Energy-Renting lässt sich damit eine jährliche Rendite von bis zu 10 % erzielen. Das ist nicht nur für SRM interessant, sondern auch für andere institutionelle Anleger, die über Treasury-Strategien nachdenken.
Noch spannender: Dieser Schritt folgt direkt auf eine 100-Millionen-Dollar-Investition, die SRM Anfang Juni angekündigt hatte – mit dem Ziel, eine eigene TRON-Treasury aufzubauen. Während große Player wie Tesla oder MicroStrategy längst auf Bitcoin setzen und einige Techfirmen auf Ethereum, rückt TRON mit dieser Nachricht in eine ganz neue Liga.
Übrigens: Auch personell wird aufgestockt. Der neue SRM-Chairman heißt Weike Sun, und TRON-Gründer Justin Sun nimmt künftig im strategischen Beirat Platz. Zwei Namen, die in der Blockchain-Welt Gewicht haben – und die Nähe zwischen beiden Projekten noch einmal unterstreichen.
CEO Rich Miller bringt es auf den Punkt: „Die TRON-Treasury-Strategie eröffnet uns neue Möglichkeiten. Wir sind überzeugt, dass SRM von der weltweiten Verbreitung der Blockchain-Technologie massiv profitieren wird.“
TRON-Stablecoins auf Rekordkurs – ein unterschätztes Signal
Nicht nur die Treasury-Strategie sorgt aktuell für Bewegung bei TRON. Auch die Stablecoin-Nutzung zieht kräftig an. Laut Daten von DeFiLlama überschritt die Marktkapitalisierung der Stablecoins auf der TRON-Blockchain am Montag erstmals die Marke von 81 Milliarden US-Dollar – ein neuer Höchststand.
Das ist nicht bloß eine nette Zahl für die Statistik. Denn Stablecoins sind längst der Motor vieler dezentraler Anwendungen – sei es in DeFi, im Zahlungsverkehr oder im boomenden Memecoin-Sektor. Eine steigende Stablecoin-Aktivität bedeutet: Das Netzwerk wird intensiver genutzt. Genau das ist es, was Investoren hören wollen – und was dem TRX-Kurs mittel- bis langfristig Rückenwind geben kann.
TRX-Kurs: Die Bullen nehmen 0,296 ins Visier
Charttechnisch spricht aktuell einiges für die Bullen. Nachdem TRX am 22. Juni noch einmal seine Unterstützung bei 0,259 US-Dollar getestet hatte, ging es vergangene Woche um rund 5 % nach oben. Auch der Wochenstart verlief positiv – am Montag legte der Kurs um weitere 1 % zu.
Der Blick auf die Indikatoren bestätigt diesen Trend. Der RSI liegt bei 56 – oberhalb der neutralen 50er-Marke und damit klar im bullischen Bereich. Auch der MACD hat am Sonntag ein frisches Kaufsignal geliefert. Das nächste Kursziel? Die Widerstandszone bei 0,296 US-Dollar. Wird dieser Bereich überwunden, könnte das ein Auslöser für den nächsten kräftigeren Schub sein.
Was, wenn’s kurzfristig doch abwärts geht?
Natürlich darf man das Risiko nicht ausblenden. Sollte TRX wieder unter Druck geraten, liegt die nächste wichtige Unterstützung bei rund 0,270 US-Dollar – dort verläuft aktuell die 50-Tage-EMA. Ein Rücksetzer in diesen Bereich wäre aus heutiger Sicht aber eher als gesunde Verschnaufpause zu sehen.
Mein Fazit
TRON steht gerade an einem spannenden Punkt. Das Staking-Engagement von SRM Entertainment, gepaart mit einem neuen Stablecoin-Rekord, deutet darauf hin, dass hier deutlich mehr Potenzial schlummert, als der Kurs aktuell widerspiegelt. Wer TRX bislang nur als "Nebenprojekt" unter den großen Blockchains wahrgenommen hat, sollte seine Einschätzung vielleicht noch einmal überdenken. Die Dynamik stimmt – und der nächste Ausbruch ist womöglich nur eine Frage der Zeit.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.