fxs_header_sponsor_anchor

PayPal bringt seinen Stablecoin PYUSD auf weitere Blockchains

PayPal arbeitet mit LayerZero zusammen, um seinen Stablecoin PayPal USD (PYUSD) auf neue Chains zu bringen – darunter Tron, Avalanche, Aptos, Ink, Sei und Stable.

PYUSD startet auf Tron, Avalanche und Aptos

Laut einer Mitteilung vom Donnerstag will PayPal seinen Stablecoin PYUSD mithilfe des Interoperabilitätsprotokolls LayerZero auf Blockchains wie Tron, Avalanche und Aptos ausweiten.

Der Stablecoin soll über die Bridging-Plattform Stargate Hydra als erlaubnisfreier Token PYUSD0 eingeführt werden. Dabei wird LayerZero’s Omnichain Fungible Token (OFT) Standard genutzt.

„Durch die Zusammenarbeit ermöglichen wir es PYUSD, neue Märkte schneller zu erreichen und dabei von Beginn an sowohl regulatorische Anforderungen als auch Komponierbarkeit zu gewährleisten“, sagte David Weber, Head of Ecosystem für PayPal USD.

LayerZero übernimmt die Funktionen für das Prägen, Verbrennen und Bereitstellen von PYUSD0 auf neuen Blockchains und stellt zugleich sicher, dass die Komponierbarkeit mit bestehenden Netzwerken und Anwendungen erhalten bleibt.

PYUSD0 wird vollständig austauschbar und interoperabel mit dem nativen PYUSD sein, wodurch die feste Bindung an den US-Dollar gewahrt bleibt. Nutzer können ihren PYUSD zudem nahtlos zwischen Blockchains bewegen, wenn sie Self-Custody nutzen – ganz ohne zentrale Bankinfrastruktur.

„Da der Stablecoin-Markt inzwischen auf über 270 Milliarden US-Dollar angewachsen ist, sind Innovationen wie diese entscheidend, um die nahtlose, interoperable Finanzinfrastruktur zu schaffen, die Nutzer und Entwickler verlangen“, ergänzte Weber.

Aptos bezeichnet sich als Launch-Partner der Move-Chain für PYUSD0 und will seine Infrastruktur mit der Liquidität von PYUSD kombinieren, um reale Zahlungen zu unterstützen.

PayPal gehörte 2023 zu den ersten großen Fintech-Unternehmen, die mit PYUSD einen eigenen Stablecoin auf den Markt brachten – zunächst auf Ethereum, später auch auf Solana und Arbitrum.

Andere Fintechs sind inzwischen nachgezogen. So kündigte Fiserv im Juni an, bis Ende des Jahres den eigenen Stablecoin FIUSD einzuführen.

Der Schritt unterstreicht die wachsende Nachfrage nach Stablecoins seit der Verabschiedung des GENIUS Act im Juli.

Auch große Finanzhäuser wie JPMorgan, Bank of America, Citigroup und Wells Fargo haben ihr Interesse an Stablecoins bekundet.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.