fxs_header_sponsor_anchor

MetaMask plant eigenen Stablecoin mUSD für DeFi und dApps

Die Krypto-Self-Custody-Wallet MetaMask hat am Donnerstag angekündigt, mit MetaMask USD (mUSD) einen eigenen Stablecoin einzuführen. Dieser soll speziell für dezentrale Anwendungen (dApps) und DeFi-Plattformen im MetaMask-Ökosystem entwickelt werden.

MetaMask bringt nativen Stablecoin mUSD auf Ethereum und Linea

Laut einer Mitteilung vom Donnerstag will MetaMask seinen nativen Stablecoin mUSD starten, der auf der dezentralen Stablecoin-Infrastruktur M0 basiert.

MetaMask betont, dass mUSD der erste Stablecoin ist, der von einer Self-Custody-Krypto-Wallet herausgegeben wird. Zudem sei der Token ein hochliquides Asset, das einen direkten 1:1-Tausch zwischen Fiat und Krypto über ausgewählte Zahlungskanäle ermöglichen soll.

mUSD wird über die Stablecoin-Plattform Bridge ausgegeben, eine Tochtergesellschaft des Zahlungsanbieters Stripe. Der Stablecoin soll direkt in die Produktpalette von MetaMask integriert werden – einschließlich dApps und DeFi-Protokollen – sodass Nutzer ihn direkt in ihrer Wallet halten und ausgeben können.

Auch wenn der genaue Starttermin noch nicht feststeht, soll mUSD zunächst auf Ethereum und der Layer-2-Plattform Linea verfügbar sein. Langfristig plant MetaMask zudem, den Stablecoin in zentrale Protokolle wie Kreditmärkte, dezentrale Börsen (DEXs) und Custody-Plattformen einzubinden.

„Durch die native Integration in die MetaMask-Produkte können wir einige der größten Hürden in Web3 überwinden und sowohl Reibungsverluste als auch Kosten für Nutzer reduzieren, die direkt in eine Self-Custody-Wallet einsteigen“, erklärte Gal Eldar, Product Lead bei MetaMask.

Nach dem On-Chain-Start will MetaMask seinen Stablecoin auch für Off-Chain-Zahlungen über die MetaMask Card verfügbar machen.

„Mit MetaMask USD können Nutzer ihr Geld On-Chain bringen, es einsetzen, fast überall ausgeben – und es so verwenden, wie Geld eigentlich gedacht ist“, ergänzte Eldar.

Die Ankündigung erfolgt vor dem Hintergrund einer wachsenden Stablecoin-Nachfrage nach Verabschiedung des GENIUS Act im vergangenen Monat, der als gesetzliche Grundlage für Stablecoin-Emittenten dient.

Der Marktwert aller Stablecoins liegt laut Daten von DefiLlama aktuell bei 277 Milliarden US-Dollar. Analysten erwarten, dass er bis 2028 die Marke von 2 Billionen US-Dollar erreichen könnte.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.