JPMorgan: Krypto-Abverkauf vor allem von „Krypto-Natives“ ausgelöst
| |Übersetzung überprüftZum OriginalLaut Analysten von JPMorgan wurde der jüngste Einbruch am Kryptomarkt vor allem von Krypto-nativen Investoren ausgelöst, während institutionelle Produkte nur geringfügig betroffen waren.
Der starke Rückgang am Kryptomarkt in der vergangenen Woche, begleitet von umfangreichen Liquidationen, sei „wahrscheinlich durch Krypto-native Investoren ausgelöst worden und nicht durch institutionelle Akteure oder Privatanleger in ETFs“, schrieben die JPMorgan-Analysten um Nikolaos Panigirtzoglou in einem Bericht vom Donnerstag.
Die Experten stellten fest, dass Spot-Bitcoin-ETFs (BTC) von der Korrektur kaum belastet wurden und zwischen Freitag und Dienstag nur moderate Abflüsse von 220 Millionen US-Dollar verzeichneten. Ethereum-ETFs (ETH) waren stärker betroffen und verzeichneten im gleichen Zeitraum Nettoabflüsse von 370 Millionen US-Dollar.
Zur Untermauerung ihrer Einschätzung auf institutionelle Stabilität verwiesen die Analysten zudem auf Daten zu Bitcoin-Futures an der CME-Börse, die während des Marktrückgangs nur geringe Liquidationen aufwiesen.
Ähnlich wie bei den ETFs kam es bei den Ethereum-Futures an der CME zu einer stärkeren Entschuldung, was die JPMorgan-Analysten auf „verstärktes Risikomanagement“ durch momentumgetriebene Händler wie Commodity-Trading-Berater und quantitative Fonds zurückführten.
Am vergangenen Freitag erlebte der Kryptomarkt den größten eintägigen Liquidationsschub seiner Geschichte. Auslöser waren neue, zollpolitische Äußerungen des US-Präsidenten Donald Trump. Insgesamt wurden mehr als 19 Milliarden US-Dollar an gehebelten Positionen ausgelöscht, als Bitcoin, Ethereum und zahlreiche Altcoins deutlich nachgaben.
Das offene Interesse an Bitcoin- und Ethereum-Perpetual-Kontrakten fiel um rund 40 Prozent in Dollar gerechnet – ein Rückgang, der die Kursverluste der Basiswerte übertraf. Dies zeige, so die Bank, dass vor allem Krypto-native Investoren hinter dem Abverkauf der vergangenen Woche standen, während traditionelle Marktteilnehmer über CME-Futures oder Krypto-ETFs weitgehend passiv blieben.
Am Donnerstag setzte sich die Schwäche fort: Bitcoin fiel um mehr als 2 Prozent auf ein Tagestief von 108.000 US-Dollar. Auch Altcoins gerieten unter Druck – Ethereum (ETH), XRP und Solana (SOL) verloren jeweils 3, 4 und 5 Prozent.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.