Hyperliquid Preisprognose: HYPE fällt zum siebten Tag, da die Nachfrage nachlässt
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Hyperliquid fällt bisher am Dienstag um fast 7 % und verzeichnet damit den siebten aufeinanderfolgenden Verlusttag.
- Das Open Interest und der Funding-Rate der HYPE-Futures sinken an zentralisierten Börsen, was auf eine geringe Nachfrage hindeutet.
- Der Umsatz von Hyperliquid in den letzten 30 Tagen erreicht 100 Millionen Dollar und leitet 99 % der Mittel an den Unterstützungsfonds weiter.
Hyperliquid (HYPE) behält den rückläufigen Trend am siebten Tag in Folge bei und fällt unter 38 USD sowie unter den 200-Tage Exponential Moving Average (EMA). Der Token der dezentralen Börse (DEX) sieht sich einem starken Verkaufsdruck gegenüber, da die Einzelhandelsnachfrage im Zuge einer breiteren Korrektur des Kryptomarktes zurückgeht.
Trotzdem beläuft sich der Umsatz auf 100 Millionen Dollar in den letzten 30 Tagen, wobei 99 % der Mittel zur Erweiterung des Hyperliquid Unterstützungsfonds umgeleitet werden.
Risikoaversion ignoriert stabile Einnahmen und Rückkäufe
Hyperliquid verzeichnet einen Rückgang der Nachfrage unter den Händlern, da der Kryptomarkt in den letzten 24 Stunden insgesamt 1 Milliarde Dollar an Liquidationen erlitten hat. Daten von CoinGlass zeigen, dass das Open Interest (OI) der HYPE-Futures in den letzten 24 Stunden um 6,65 % auf 1,60 Milliarden Dollar gesunken ist, was darauf hindeutet, dass Händler Positionen schließen oder ihre Hebel reduzieren.
Im Rahmen der Risikoaversion verstärken die Long-Liquidationen von 19,30 Millionen Dollar in den letzten 24 Stunden, im Vergleich zu 269.090 Dollar an Short-Liquidationen, die Auslöschung der bullisch ausgerichteten Positionen.
Trotzdem deutet die positive OI-gewichtete Funding-Rate von 0,0099 % in den letzten 24 Stunden darauf hin, dass Käufer eine Prämie zahlen, um Long-Positionen zu halten, was Short-Positionen lukrativer macht, da Leerverkäufer die Prämie zusätzlich zu ihren Gewinnen erhalten, wenn HYPE seinen Abwärtstrend fortsetzt.
Trotz des bärischen Trends im Derivatemarkt übertrifft Hyperliquid als Plattform die Mehrheit der Projekte im Bereich Dezentralisierte Finanzen (DeFi), mit Ausnahme der Stablecoin-Emittenten Tether und Circle. Daten von DeFiLlama zeigen, dass der Umsatz von Hyperliquid 100,76 Millionen Dollar beträgt, was die Einnahmen von vier Meme-Token-Launchpads übersteigt, die um mehr als 50 % auf 42,41 Millionen Dollar gestiegen sind. Der stetige Einnahmenfluss deutet auf eine konstante Nachfrage von Nutzern hin.
Darüber hinaus fließen 99 % der in den Einnahmen gesammelten Mittel in das Rückkaufprogramm für tokenbasierte Einnahmen, das als Hyperliquid Unterstützungsfonds bezeichnet wird. Am Dienstag hält der Fonds 34,41 Millionen HYPE-Token, was 3,44 % des gesamten Angebots von 999,53 Millionen entspricht.
Trotzdem hat der stetige Anstieg der Einnahmen, der die Rückkäufe von Token finanziert, Schwierigkeiten, einen Puffer gegen den anhaltenden Rückgang zu bieten.
Hyperliquid riskiert weitere Verluste trotz Risikoaversion
Hyperliquid fällt am Dienstag um 7 % und steht unter starkem Verkaufsdruck von letzter Woche. Ein nächtlicher Schlusskurs unter dem 200-Tage EMA bei 38,80 USD könnte den Rückgang bis zum monatlichen Tief im August bei 35,51 USD verlängern.
Wenn HYPE es nicht schafft, über diesem Niveau zu bleiben, würde das Tief vom 30. Mai bei 30,59 USD zur nächsten Verteidigungslinie werden.
Darüber hinaus kreuzt der Moving Average Convergence Divergence (MACD) auf dem Tageschart unter die Signallinie, was auf ein erneutes bullisches Momentum hinweist. Gleichzeitig liegt der Relative Strength Index (RSI) bei 39 und zeigt nach unten, was auf einen stetigen Verkaufsdruck hinweist, mit Raum für weitere Korrekturen, bevor die überverkaufte Grenze bei 30 erreicht wird.
Wenn HYPE über dem 200-Tage EMA bei 38,80 USD wieder auftaucht, könnte sich die Erholung bis zum 100-Tage EMA bei 43,11 USD ausdehnen.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.