fxs_header_sponsor_anchor

EU-Banken schließen sich zusammen, um MiCA-konforme Euro-Stablecoins einzuführen

  • Neun europäische Banken, darunter ING, Banca Sella, KBC und Danske Bank, haben sich zusammengeschlossen, um eine euro-gestützte Stablecoin auf den Markt zu bringen.
  • Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, eine EU-eigene Alternative zu den auf US-Dollar lautenden Stablecoins in der Region anzubieten.
  • Die Gruppe gründete außerdem ein Unternehmen in den Niederlanden, das eine Lizenz der niederländischen Zentralbank als E-Geld-Institut anstrebt.

Neun Banken der Europäischen Union (EU) arbeiten zusammen, um eine vollständig konforme, euro-gestützte Stablecoin auf den Markt zu bringen, die mit den auf US-Dollar lautenden Krypto-Assets in der Region konkurrieren soll.

ING, Banca Sella, KBC und andere planen die Einführung einer MiCA-konformen Euro-Stablecoin

Eine Gruppe großer europäischer Banken, darunter ING, UniCredit, Danske Bank, CaixaBank und SEB, arbeitet laut einer Erklärung vom Donnerstag an einem Projekt für eine euro-gestützte Stablecoin. Das Projekt zielt darauf ab, eine europäische Alternative zu US-Dollar-gestützten Stablecoins anzubieten.

Das Konsortium gab bekannt, dass es eine in den Niederlanden ansässige Einrichtung zur Überwachung der Initiative gegründet hat und eine Lizenz der niederländischen Zentralbank für das neue Unternehmen anstrebt.

Die Gruppe kündigte außerdem an, in naher Zukunft einen CEO für das neu gegründete Unternehmen zu ernennen, sobald die behördliche Genehmigung vorliegt. Sie bekundete außerdem Interesse daran, die Initiative durch die Aufnahme weiterer Bankpartner auszuweiten.

Die neue Stablecoin wird unter die EU-Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA) fallen und soll voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 eingeführt werden.

" Wir glauben, dass diese Entwicklung einen branchenweiten Ansatz erfordert und es unerlässlich ist, dass die Banken die gleichen Standards anwenden", sagte Floris Lugt, Leiter Digital Assets bei ING und gemeinsamer öffentlicher Vertreter der Initiative.

Die EU hat in den letzten Jahren ihren Einfluss auf den Kryptosektor verstärkt, nachdem der Block 2023 die MiCA-Verordnung erlassen hatte. Seitdem unterliegen Kryptowährungsaktivitäten strengeren Verfahren, darunter auch solche im Zusammenhang mit Stablecoin-Transaktionen.

Nach der Verabschiedung des GENIUS Act in den USA im Juli begann die EU Berichten zufolge, ihre Pläne für einen digitalen Euro zu beschleunigen, wobei eine Einführung auf der Ethereum- oder Solana-Blockchain erwartet wird.

USDC hält einen bedeutenden Anteil am Stablecoin-Markt in der Region, nachdem Circle im vergangenen Jahr die erste Lizenz für eine an den US-Dollar gekoppelte digitale Währung nach dem MiCA-Gesetz erhalten hatte. Diese Entwicklung ging einher mit der Dekotierung von Tethers USDT an mehreren europäischen Börsen aufgrund der Nichteinhaltung von EU-Vorschriften, was zu einem Rückgang der Marktnachfrage aus der Region führte.

Obwohl es in der Region bereits eurogestützte Stablecoins gibt, wird der Markt nach wie vor weitgehend von an den US-Dollar gekoppelten Krypto-Assets dominiert. Die Einführung einer vollständig konformen Stablecoin durch eine Zusammenarbeit europäischer Banken zielt darauf ab, gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen und den Nutzern eine nativere Option zu bieten.

 

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.