Crypto Today: Bitcoin-Anstieg legt Pause ein - während Ethereum- und XRP-Bullen fester zupacken
| |Übersetzung überprüftZum Original- Der Bitcoin-Preis nähert sich dem runden Widerstand bei 118.000 USD, verzeichnet dann aber angesichts stetiger Zuflüsse in Spot-ETFs einen Rücksetzer.
- Ethereum steigt um 16 % gegenüber der Unterstützung der letzten Woche, da die Bullen ihren Griff festigen und Höchststände über 4.000 USD anstreben.
- XRP baut seine Gewinne aus und spiegelt damit das Risk-On-Sentiment am breiteren Kryptowährungsmarkt wider.
Der Kryptowährungsmarkt ist am Freitag relativ bullisch, gestützt durch eine erneute Risk-On-Stimmung sowohl bei institutionellen als auch bei privaten Anlegern. Bitcoin (BTC) stieg in Richtung des runden Widerstands von 118.000 USD, bevor er zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels leicht zurückging und bei etwa 116.525 USD gehandelt wurde.
Führende Altcoins, darunter Ethereum (ETH) und Ripple (XRP), bleiben stabil, da sich ihre Aufwärtstrends den Höchstständen vom Juli nähern. So notiert der Ethereum-Preis nach einem Intraday-Hoch von 3.969 USD zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bei 3.902 USD. Auf der anderen Seite scheint sich der grenzüberschreitende Geldtransfer-Token XRP nach dem Testen des Widerstands bei 3,40 USD im Aufwärtstrend zu stabilisieren.
Marktüberblick: Bitcoin- und ETH-Spot-ETFs verzeichnen weitere Zuflüsse
Das Interesse an Bitcoin- und Ethereum-Spot-Exchange Traded Funds (ETFs) kehrt aufgrund der stetigen Zuflüsse der letzten Tage allmählich zurück. Bitcoin-Spot-ETFs, die in den USA operieren, verzeichneten am Donnerstag einen täglichen Nettozufluss von 281 Millionen US-Dollar und damit den zweiten Tag in Folge mit Zuflüssen.
Der IBIT ETF von BlackRock führte mit Zuflüssen von 157 Millionen US-Dollar, gefolgt vom FBTC von Fidelity mit 43 Millionen US-Dollar, während der HODL von VanEck mit 21 Millionen US-Dollar die Top 3 abschloss. Nur der ARKB von Ark Invest verzeichnete Nettoabflüsse in Höhe von insgesamt 388.000 US-Dollar.
Bitcoin-Spot-ETF-Daten | Quelle: SoSoValue
Ethereum-Spot-ETFs verzeichneten am Donnerstag mit 222 Millionen US-Dollar den dritten Tag in Folge Zuflüsse. Der kumulierte Nettozufluss beträgt durchschnittlich 9,35 Mrd. USD, bei einem Nettovermögen von rund 21,8 Mrd. USD.
Ethereum-Spot-ETF-Daten | Quelle: SoSoValue
Wenn sich der Risiko appetit für digitale Vermögenswerte in den nächsten Wochen stabilisiert, könnten Bitcoin und Ethereum ihre bisherigen Rekorde brechen und im August positive Monatsrenditen erzielen.
On-Chain-Daten von Glassnode zeigen, dass Wallets mit weniger als 100 BTC trotz Preisschwankungen ihre Akzeptanz nicht verlangsamt haben. Derzeit liegt das monatliche Wachstum des Guthabens bei über 17.000 BTC und übertrifft damit die mehr als 13.850 BTC, die pro Monat geschürft werden. Diese Gruppe von Wallets, auch als „Shrimp-to-Fish“ bezeichnet, macht 10.000 gekaufte BTC aus, was das Wachstum der Akkumulation im Einzelhandel unterstreicht.
Bitcoin Shrimp-to-Fish-Saldo vs. Ausgabe | Quelle: Glassnode
Chart des Tages: Bitcoin-Aufwärtstrend kommt zum Stillstand
Die Erholung des Bitcoin-Preises legt eine Verschnaufpause ein, nachdem er die Marke von 117.000 USD durchbrochen hat und sich dem runden Widerstand bei 118.000 USD nähert. Wie auf dem Tageschart zu sehen ist, verzeichnet BTC nach zwei aufeinanderfolgenden Tagen mit Gewinnen die erste rote Tageskerze.
Diese Korrektur, die möglicherweise durch Gewinnmitnahmen getrieben ist, könnte zu einem weiteren Ausbruch führen, insbesondere wenn der Indikator „Moving Average Convergence Divergence” (MACD) ein Kaufsignal auslöst, indem die blaue Linie die rote Signallinie nach oben kreuzt. Ein solches Signal würde Händler dazu veranlassen, ihr Engagement zu erhöhen und Kursziele um 118.000 USD und 120.000 USD anzustreben.
Dennoch sollten Händler vorsichtig sein, da der Relative Strength Index (RSI) nach Erreichen eines Hochs von 56 wieder in Richtung der Mittellinie zurückkehrt. Ein Durchbrechen dieser neutralen Zone könnte die Risk-Off-Stimmung verstärken.
BTC/USDT Tageschart
Altcoins-Update: Ethereum und XRP steigen, während die Bullen Momentum gewinnen
Der Ethereum-Preis hält sich zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels leicht über 3.900 USD, gestützt durch eine positive Marktstimmung und die steigende spekulative Nachfrage sowohl von institutionellen als auch von privaten Anlegern.
Der Smart-Contracts-Token liegt ebenfalls über wichtigen gleitenden Durchschnitten, darunter der 50-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bei 3.266 USD, der 100-Tage-EMA bei 2.936 USD und der 200-Tage-EMA bei 2.757 USD, wodurch die bullische Struktur aufrechterhalten wird.
Der MACD-Indikator könnte ein Kaufsignal bestätigen, wenn die Bullen ihre starke Position halten können. Wenn die blaue MACD-Linie die rote Signallinie kreuzt und sich darüber festigt, bleibt der Weg des geringsten Widerstands nach oben, was die Chancen erhöht, dass der Preis von ETH die 4.000-Dollar-Marke durchbricht.
ETH/USD Tageschart
Was XRP betrifft, so haben die Bullen weitgehend die Kontrolle, wobei der MACD-Indikator auf dem TagesChart wahrscheinlich ein Kaufsignal bestätigen wird. Der Widerstand bei 3,40 USD begrenzt derzeit die Preisbewegung. Ein Durchbrechen dieser Verkäuferkonzentration könnte den Weg für den Preis von XRP frei machen, um den Aufwärtstrend in Richtung seines am 18. Juli erreichten Rekordhochs von 3,66 USD fortzusetzen.
XRP/USDT Tageschart
Der RSI befindet sich in der bullischen Zone oberhalb der Mittellinie, stabilisiert sich jedoch bei etwa 61. Händler sollten den RSI beobachten, um das Niveau des Kaufdrucks einzuschätzen, wobei eine anhaltende Bewegung in Richtung des überkauften Bereichs den bullischen Griff bestätigen würde. Andererseits könnte eine Umkehr in Richtung der Mittellinie auf Gewinnmitnahmen hindeuten, da der Kaufdruck nachlässt.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.