USD/JPY-Ausblick: Bären im Vorteil bei widersprüchlichen Signalen von BoJ und Fed
| |Übersetzung überprüftZum Original- USD/JPY driftet am Freitag nach unten, da die optimistischen Daten zum Haushaltsausgaben in Japan die Zinserhöhungswetten der BoJ anheizen.
- US-fiskalische Bedenken halten die USD-Bullen in der Defensive und üben zusätzlichen Druck auf das Paar aus.
- Die Unsicherheit über Trumps Handelspolitik könnte Händler davon abhalten, gerichtete Wetten abzuschließen.
Das USD/JPY-Paar zieht am Freitag frische Verkäufer an und entfernt sich weiter von einem über einwöchigen Hoch im Bereich von 145,25, das am Vortag erreicht wurde. Trotz der Zögerlichkeiten der Bank of Japan (BoJ) bei Zinserhöhungen scheinen die Investoren überzeugt, dass die Zentralbank den Kurs der Normalisierung der Geldpolitik beibehalten wird, angesichts der Anzeichen einer sich ausbreitenden Inflation in Japan, was als Rückenwind für den japanischen Yen (JPY) wirkt. Der US-Dollar (USD) hingegen tickt nach unten, da Bedenken über die sich verschlechternde fiskalische Lage der USA zusätzlichen Druck auf das Währungspaar ausüben.
Die eingehenden Daten zeigten, dass die Inflation in Japan seit über drei Jahren konstant über dem jährlichen Ziel von 2% der BoJ liegt. Darüber hinaus ergab die Tankan-Umfrage, die Anfang dieser Woche veröffentlicht wurde, dass Unternehmen erwarten, dass die Verbraucherpreise in den nächsten drei Jahren um 2,4% und in den nächsten fünf Jahren um 2,3% jährlich steigen werden. Hinzu kommt, dass ein Regierungsbericht am Freitag zeigte, dass die Haushaltsausgaben in Japan sogar die optimistischsten Schätzungen übertrafen und im Mai im Vergleich zum Vorjahr um 4,7% stiegen. Dies hält die Tür für weitere Zinserhöhungen der BoJ offen und stützt den JPY.
Der Steuerkürzungs- und Ausgabenplan von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die letzte Hürde im Kongress genommen. Es wird geschätzt, dass die Gesetzgebung die Staatsverschuldung des Landes in den nächsten zehn Jahren um 3,4 Billionen Dollar erhöhen und die langfristigen Schuldenprobleme Amerikas verschärfen wird. Dies überlagert in größerem Maße die besser als erwarteten US-Beschäftigungsdaten, die die USD-Bullen in der Defensive halten und zur gebotenen Stimmung um das USD/JPY-Paar beitragen. Tatsächlich fügte die US-Wirtschaft im Juni 147.000 neue Arbeitsplätze hinzu, verglichen mit der nach oben revidierten Zahl von 144.000 im Vormonat und den erwarteten 110.000.
Darüber hinaus sank die Arbeitslosenquote im Mai auf 4,1% von 4,2% und deutet auf einen weiterhin robusten US-Arbeitsmarkt hin. Dies sollte der Federal Reserve (Fed) Spielraum geben, an ihrem abwartenden Ansatz festzuhalten, angesichts der Unsicherheit, die von Trumps Handelspolitik ausgeht. Weitere Details des Berichts zeigten, dass das Lohnwachstum, gemessen an der Veränderung der durchschnittlichen Stundenlöhne, im Juni auf 0,2% von zuvor 0,4% zurückging und auf 3,7% von 3,8% im Mai zurückfiel. Dies hilft, die Inflationssorgen zu lindern und hält die Tür für mindestens zwei Zinssenkungen um 25 Basispunkte durch die Fed im Jahr 2025 offen.
Dies stellt eine signifikante Divergenz im Vergleich zu den hawkischen Erwartungen der BoJ dar und deutet darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das USD/JPY-Paar nach unten führt. Die Investoren sind jedoch besorgt, dass die globalen Handelskonflikte, die durch Trumps Zollpolitik ausgelöst wurden, die Bemühungen der BoJ zur Normalisierung der Geldpolitik komplizieren könnten. Dies könnte die JPY-Bullen davon abhalten, aggressive Wetten abzuschließen, angesichts relativ dünner Handelsvolumina aufgrund des Unabhängigkeitstags in den USA. Dennoch gelingt es den Kassakursen, komfortabel über einem einmonatigen Tief zu bleiben, das Anfang dieser Woche erreicht wurde.
USD/JPY 4-Stunden-Chart
Technischer Ausblick
Das nächtliche Scheitern in der Nähe der Angebotszone von 145,25, die sich dem 50%-Retracement-Niveau des Rückgangs von Juni bis Juli nähert, und der anschließende Rückgang am Freitag erfordern eine gewisse Vorsicht für die USD/JPY-Bullen. Ein weiterer Rückgang dürfte jedoch in der Nähe der runden Zahl von 144,00 oder dem 23,6%-Fibonacci-Retracement-Niveau Unterstützung finden. Ein überzeugender Durchbruch darunter könnte die Tendenz zugunsten bärischer Händler verschieben und die Kassakurse auf die Zwischenunterstützung von 143,45 in Richtung der Marke von 143,00 ziehen. Der Abwärtstrend könnte sich weiter in Richtung des Tests des einmonatigen Tiefs im Bereich von 142,70-142,65, das am Dienstag erreicht wurde, ausdehnen.
Auf der anderen Seite könnte ein versuchter intraday Rückgang nun auf Widerstand in der Nähe der 144,65-Konfluenz stoßen – bestehend aus dem 100-Perioden Simple Moving Average (SMA) im 4-Stunden-Chart und dem 38,2%-Fibonacci-Retracement-Niveau. Eine anhaltende Stärke darüber sollte es dem USD/JPY-Paar ermöglichen, die psychologische Marke von 145,00 auf dem Weg zur Region von 145,25-145,30 zurückzuerobern. Einige Folgekäufe sollten den Weg zum Testen des 61,8%-Fibonacci-Retracement-Niveaus ebnen und die runde Zahl von 146,00 erobern.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.