Silber: Jetzt kaufen oder geht es noch tiefer?
|Die Edelmetalle Silber und Gold haben sich von ihren Tiefs im Spätsommer 2022 deutlich erholt. Dabei haben der schwächere US-Dollar und die sinkenden Renditen bei den US-Staatsanleihen als treibende Kräfte in der Rally gewirkt. Doch seit einigen Wochen zeihen sich die Käufer zurück und es setzen Gewinnmitnahmen ein. Silber ist vom Hoch inzwischen gut 14 Prozent zurückgekommen. Sind das jetzt Kaufkurse oder muss mit weiteren Abschlägen gerechnet werden?
Fundamentale Fakten über Silber
Die Preisentwicklung einer Unze Silber in USD wird maßgeblich vom Wert des US-Dollar und dem Zinsniveau in den USA bestimmt. Im Oktober vergangenen Jahres hat der US-Dollar im Bereich der Marke um 114,00 USD angefangen ein Doppeltop auszubilden, aus dem sich ein handfester Abwärtstrend mit einem Kursrutsch auf unter 102,00 USD entwickelt hat. Im gleichen Zeitraum sind die Zinsen für 10-jährige US-Staatsanleihen deutlich von ihren Jahreshochs zurückgekommen.
Silber im Chartcheck
Legt man diese Entwicklung über den Wochenchartverlauf von Silber, ist die Korrelation zum US-Dollar und zum US-Zinslevel deutlich erkennbar. Silber hat bereits im Spätsommer 2022 mit einer Bodenbildung angefangen, die die Grundlage für den später entstandenen Aufwärtstrend auf Wochenbasis gelegt hat. Die Kursrückgänge der letzten Handelswochen stellen in diesem Kontext somit die Korrektur der Herbst- und Jahresendrally im Silber dar. Charttechnisch bietet der Bereich zwischen 20,50 USD bis 21,50 USD ein Unterstützungslevel aus, dass durchaus das Potential bietet, einen Boden für die nächste Rally zur Chartoberseite zu stellen. Allerdings muss auch klar gesagt werden, dass eine neue Rally durchaus auf die Unterstützung des Bondmarktes angewiesen ist. Wird die Marke von 20,50 USD abverkauft, rückt die Unterstützung an den Tiefs bei gut 18,00 USD in den Fokus.
Videobesprechung
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Auftraggeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 73% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.