Goldpreis-Prognose: XAU/USD wartet auf Akzeptanz über 3.300 USD, da Käufer zurückkehren
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Der Goldpreis setzt sein positives Momentum fort und erreicht am frühen Mittwoch 3.300 US-Dollar.
- Der US-Dollar wird weiterhin von wirtschaftlichen Bedenken, erneuten Handelskonflikten zwischen den USA und China sowie geopolitischen Spannungen belastet.
- Der Goldpreis durchbricht die Spanne, da der tägliche RSI bullish wird und die wichtige technische Unterstützung verteidigt.
Der Goldpreis setzt seinen Anstieg am Mittwoch im asiatischen Handel in den dritten aufeinanderfolgenden Tag fort. Die Käufer streben an, die 3.300 US-Dollar nachhaltig zurückzugewinnen, angesichts der anhaltenden Schwäche des US-Dollars (USD) und der erhöhten geopolitischen Spannungen.
Der Goldpreis strebt an, die 3.300 US-Dollar und mehr zurückzugewinnen
Die Märkte sind vorsichtig geworden, was zu erhöhten sicheren Zuflüssen in den Goldpreis führt. Die wirtschaftlichen Bedenken in den USA sind nach der Herabstufung der Staatsanleihen des Landes durch Moody’s in der vergangenen Woche und im Hinblick auf die wahrscheinliche Verabschiedung eines Gesetzes zu den umfassenden Steuersenkungen von US-Präsident Donald Trump wieder aufgeflammt. Diese Genehmigung wird voraussichtlich das Haushaltsdefizit des Landes vergrößern und die 'Sell American'-Kampagne weiter unterstützen, was den bärischen Druck auf den US-Dollar (USD) aufrechterhält.
Darüber hinaus sorgt die Unsicherheit über die Handelspolitik der USA und ein erneuter Streit zwischen den USA und China über Chips sowie Berichte, dass die Gruppe der Sieben (G7) über koordinierte Maßnahmen zur Erhebung von Abgaben auf minderwertige chinesische Produkte nachdenkt, für Bedenken hinsichtlich der globalen Wirtschaftsaussichten, was zusätzlichen Druck auf den Greenback ausübt und den traditionellen sicheren Hafen Goldpreis auf frische Acht-Tage-Hochs knapp über der 3.300 US-Dollar-Marke hebt.
Der Goldpreis profitiert auch von den erneuten geopolitischen Spannungen. Mehrere US-Beamte, die mit den neuesten Geheimdienstinformationen vertraut sind, berichteten laut CNN News am späten Dienstag, dass Israel Vorbereitungen trifft, um iranische Nuklearanlagen anzugreifen.
Am Dienstag äußerte Irans Oberster Führer, dass er bezweifelt, dass die Nukleargespräche mit den USA zu einem neuen Abkommen führen werden, und sagte, dass die USA „übermäßige und empörende“ Forderungen zur Urananreicherung gestellt hätten. Darüber hinaus bleiben die Märkte vorsichtig hinsichtlich möglicher Fortschritte in den Friedensgesprächen zwischen Russland und der Ukraine.
In der Zukunft wird der Goldpreis weiterhin starkes bullisches Potenzial zeigen, da die jüngsten Reden von Vertretern der Federal Reserve (Fed) Vorsicht signalisieren angesichts der erhöhten wirtschaftlichen Unsicherheit. Die Erwartungen an erhöhte Fed-Zinssenkungen sind wieder auf dem Tisch, was den Aufwärtstrend des nicht zinstragenden Goldpreises unterstützt.
Technische Analyse des Goldpreises: Tageschart
Der Goldpreis durchbrach am Dienstag die jüngste Spanne zwischen dem 21-Tage Simple Moving Average (SMA) und dem 50-Tage SMA nach oben, während der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) die Mittellinie zurückeroberte.
Darüber hinaus hat der Goldpreis die kritische Rücklaufunterstützung nahe 3.165 US-Dollar verteidigt, die dem 61,8%-Fibonacci-Retracement (Fibo) der Rekordrallye im April entspricht.
Diese Unterstützung des Goldenen Verhältnisses half dem Goldpreis, eine anständige Erholung zu zeigen, wobei weitere Aufwärtsbewegungen wahrscheinlich sind.
Die Goldkäufer benötigen eine Akzeptanz über dem 21-Tage SMA bei 3.289 US-Dollar auf Basis eines täglichen Schlusskurses für einen nachhaltigen Aufwärtstrend,
Das nächste Ziel auf der Oberseite liegt am fallenden Trendlinienwiderstand bei 3.387 US-Dollar, über dem die 3.400 US-Dollar-Marke bedroht wird.
Umgekehrt, wenn die Verkäufer die Kontrolle zurückgewinnen, wird der 50-Tage SMA bei 3.185 US-Dollar anfängliche Unterstützung bieten, unterhalb dessen das oben genannte Fibo-Niveau erneut getestet wird.
Ein frischer Ausverkauf könnte in Richtung der 3.100 US-Dollar-Marke angeheizt werden, wenn diese entscheidende Unterstützung nicht gehalten werden kann.
(Diese Geschichte wurde am 21. Mai um 3:33 GMT korrigiert, um zu sagen, dass "Der Goldpreis sein positives Momentum fortsetzt und am frühen Mittwoch 3.300 US-Dollar erreicht," nicht testet.)
Gold FAQs
Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.
Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.
Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.
Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.