Goldpreis: XAU/USD gefangen in der Range – gemischte Signale für Anleger
| |Übersetzung überprüftZum Original- Der Goldpreis hat Schwierigkeiten, den späten Rückschlag des Vortages von einem Wochen-Tief zu nutzen.
- Geringere Wetten auf eine Zinssenkung der Fed stützen den USD und begrenzen die Rohstoffe in einem positiven Risikokontext.
- Persistente handelsbezogene Unsicherheiten könnten weiterhin Unterstützung für das Edelmetall bieten.
Der Goldpreis (XAU/USD) erholte sich von einem Wochen-Tief im Bereich von 3.309 USD, das am Donnerstag erreicht wurde, nachdem der Federal Reserve (Fed) Gouverneur Christopher Waller die Notwendigkeit einer Zinssenkung im Juli bekräftigte. Tatsächlich sagte Waller, dass er weiterhin der Meinung sei, dass die US-Zentralbank die Zinsen Ende dieses Monats senken sollte, angesichts der zunehmenden Risiken für die Wirtschaft. Waller betonte zudem, dass Zölle nicht zu einem nachhaltigen Anstieg der Inflation führen werden und nur einen "vorübergehenden Anstieg" der Preise verursachen.
Händler scheinen jedoch überzeugt zu sein, dass die Fed mindestens bis zur September-Sitzung warten wird, bevor sie den Auslöser betätigt, und preisen die Möglichkeit einer Zinssenkung um 50 Basispunkte bis Ende dieses Jahres ein. Diese Erwartungen wurden durch die optimistischen US-Makrodaten vom Donnerstag und eine Reihe einflussreicher FOMC-Mitglieder weiter bekräftigt. Dies hält den US-Dollar (USD) nahe seinem höchsten Stand seit dem 23. Juni und hält die XAU/USD-Bullen während der asiatischen Sitzung am Freitag defensiv.
Das US-Handelsministerium berichtete, dass die Einzelhandelsumsätze im Juni um 0,6% gestiegen sind, was die Markterwartungen übertraf. Dies stellt eine signifikante Verbesserung nach einem Rückgang um 0,9% im Mai dar und bietet einen Hoffnungsschimmer für eine kämpfende Wirtschaft. Darüber hinaus fielen die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA in der fünften Woche in Folge auf 221.000 in der Woche bis zum 12. Juli, was den niedrigsten Stand seit drei Monaten darstellt und auf einen weiterhin robusten US-Arbeitsmarkt hinweist und die reduzierten Wetten auf Zinssenkungen der Fed validiert.
Unterdessen sagte Fed-Gouverneurin Adriana Kugler, dass die nach wie vor restriktive Geldpolitik wichtig sei, um die langfristigen Inflationserwartungen zu verankern, und es angemessen sei, den Leitzins für einige Zeit auf dem aktuellen Niveau zu halten. Separat bemerkte der Präsident der Atlanta Fed, Raphael Bostic, dass die wirtschaftliche Aussichten nach wie vor sehr unsicher sind und Zinssenkungen kurzfristig schwierig sein könnten. Dies, zusammen mit der optimistischen Marktstimmung, untergräbt weiterhin die Nachfrage nach dem sicheren Hafen Goldpreis.
Händler blicken nun auf den US-Wirtschaftskalender – der Daten zum Wohnungsmarkt enthält, gefolgt von den vorläufigen Michigan US-Verbraucherstimmungs- und Inflationserwartungen. Diese Daten könnten den USD beeinflussen, der zusammen mit der Risikostimmung dem Goldpreis einen gewissen Impuls verleihen sollte. Dennoch bleibt das XAU/USD-Paar auf Kurs, um zum ersten Mal seit drei Wochen moderate Verluste zu verzeichnen, obwohl der Abwärtstrend angesichts anhaltender Handelsunsicherheiten begrenzt zu sein scheint.
XAU/USD Tageschart
Technische Perspektive
Aus technischer Sicht hat sich für den Rohstoff nicht viel geändert, und die jüngste seit Monatsbeginn beobachtete seitwärts gerichtete Preisbewegung erfordert Vorsicht, bevor aggressive direktionale Wetten platziert werden. Daher könnte ein weiterer Rückgang weiterhin Käufer anziehen, bevor die runde Marke von 3.300 USD erreicht wird. Ein überzeugender Durchbruch unter diese Marke könnte den Goldpreis jedoch anfällig machen, um den Rückgang in Richtung des Juli-Hochs im Bereich von 3.248-3.247 USD zu beschleunigen.
Auf der anderen Seite könnte der Bereich um 3.352 USD als unmittelbares Hindernis vor der Region von 3.365-3.366 USD fungieren, oder der oberen Grenze der kurzfristigen Handelsspanne. Eine anhaltende Stärke darüber hinaus würde als wichtiger Auslöser für bullische Händler angesehen und eine kurzfristige Erholungsrallye auslösen. Der anschließende Anstieg sollte es dem Goldpreis ermöglichen, die Marke von 3.400 USD zurückzuerobern und das Momentum in Richtung der nächsten relevanten Hürde im Bereich von 3.434-3.435 USD auszudehnen.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.