fxs_header_sponsor_anchor

Goldpreis-Prognose: XAU/USD bleibt in einer vertrauten Spanne gefangen, während US-BIP und Fed bevorstehen

  • Der Goldpreis hält die wöchentliche Spanne zwischen 3.350 USD und 3.300 USD im Vorfeld wichtiger US-Daten und Fed-Politikankündigungen.    
  • Der US-Dollar fällt aufgrund von Gewinnmitnahmen nach dem Anstieg durch das EU-US-Abkommen in dieser Woche.  
  • Technisch gesehen bleibt der Weg des geringsten Widerstands für den Goldpreis nach unten gerichtet.

Der Goldpreis bewegt sich seitwärts, während er unter dem kritischen Widerstand von 3.345 USD am frühen Mittwoch bleibt, da sich die Händler entscheiden, an der Seitenlinie zu bleiben, bevor die entscheidenden geldpolitischen Ankündigungen der US-Notenbank (Fed) erfolgen.

Der Abwärtstrend des Goldpreises erscheint vor der Fed überzeugender

Trotz des vorherigen Rücksprungs von den Dreiwochentiefständen bei 3.302 USD hat der Goldpreis Schwierigkeiten, da die Händler zögerlich bleiben und davon absehen, neue Positionen zu eröffnen, während sie die US-Wachstumszahlen für das zweite Quartal (Q1) vor dem Urteil der Fed abwarten.

Diese Risiken im Zusammenhang mit US-Ereignissen werden voraussichtlich einen erheblichen Einfluss auf die Preisgestaltung der Märkte hinsichtlich des Umfangs und des Zeitpunkts der nächsten Zinssenkungen der Fed haben, was letztendlich den US-Dollar (USD) und den zinslosen Goldpreis beeinflussen wird.

Die US-Wirtschaft wird im zweiten Quartal voraussichtlich um 2,4 % auf Jahresbasis wachsen, nachdem im ersten Quartal ein Rückgang von 0,5 % gemeldet wurde. In der Zwischenzeit wird erwartet, dass die vierteljährlichen Kernpreise für persönliche Konsumausgaben (PCE) im zweiten Quartal bei 2,4 % ankommen, nach 3,5 % im vorherigen Quartal.

Enttäuschende US-Wirtschaftsdaten könnten die Erwartungen an zwei Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr, beginnend im September, neu entfachen, was den jüngsten Rückgang des USD verstärken und den Goldpreis anheben könnte.

Im Gegensatz dazu könnten stärkere als erwartete US-Daten diesen Erwartungen entgegenwirken und den Greenback auf Kosten des glänzenden Metalls stärken.

Allerdings wird jede Reaktion auf die US-Makrodaten voraussichtlich begrenzt sein, bevor das entscheidende Urteil der Fed fällt.

Es wird allgemein erwartet, dass die Fed den Leitzins im Juli zwischen 4,25 % und 4,5 % hält, da US-Präsident Donald Trump Handelsabkommen mit den meisten seiner wichtigsten Handelspartner geschlossen hat, was die Entscheidungsträger dazu veranlasst, eine vorsichtige Haltung einzunehmen und die Auswirkungen der Zölle auf die Inflation und die Wachstumsprognosen zu bewerten.

Die Märkte werden die geldpolitische Erklärung und die Äußerungen von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell genau beobachten, um neue Hinweise auf den Zeitpunkt der nächsten Zinssenkung zu erhalten.

Aktuell preisen die Märkte eine 64%ige Wahrscheinlichkeit ein, dass die Fed die Zinsen im September um 25 Basispunkte (bps) senken wird, so das FedWatch-Tool der CME Group.

Branchenexperten und Analysten erwarten, dass mehrere Fed-Gouverneure, darunter Christopher Waller, abweichende Meinungen äußern werden, da Vorsitzender Jerome Powell und die meisten Fed-Beamten voraussichtlich an ihrer abwartenden Haltung festhalten, so das Wall Street Journal (WSJ).

Eine Spaltung könnte möglich sein, da einige Gouverneure möglicherweise den Forderungen von Trump nach niedrigeren Zinsen nachgeben, um ihre langfristige Kandidatur als nächster Fed-Vorsitzender aufrechtzuerhalten.

Mehr als zwei abweichende Fed-Gouverneure könnten die dovishen Erwartungen verstärken und den zinslosen Goldpreis unterstützen. Gleichzeitig könnte eine solche Spaltung Zweifel an der Unabhängigkeit der Fed aufwerfen, was sich negativ auf den US-Dollar auswirken würde.

Technische Analyse des Goldpreises: Tageschart

Der kurzfristige technische Ausblick für den Goldpreis bleibt mehr oder weniger gleich, während die Fed-Entscheidung bevorsteht.

Der Tageschart zeigt, dass der Goldpreis anfällig aussieht, solange er unter dem wichtigen Widerstand bei 3.345 USD bleibt. Dieses Niveau ist der Zusammenfluss des steigenden Trendlinienwiderstands, des 21-Tage-Simple Moving Average (SMA) und des 50-Tage-SMA.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) bleibt unterhalb der Mittellinie, derzeit bei 47, was das bärische Potenzial aufrechterhält.   

Wenn der Verkaufsdruck wieder zunimmt, könnte der Goldpreis die Dreiwochentiefstände von 3.302 USD erneut testen, unterhalb dessen das Tief vom 9. Juli bei 3.283 USD getestet wird.

Die letzte Verteidigungslinie für Goldkäufer liegt bei dem Tief vom 30. Juni bei 3.248 USD.

Auf der anderen Seite ist es entscheidend, den starken Unterstützungs-zu-Widerstand-Bereich bei 3.345 USD auf täglicher Schlussbasis zurückzuerobern, um eine bedeutende Erholung einzuleiten.

Die nächste obere Hürde wird im statischen Widerstand bei 3.380 USD auf dem Weg zur 3.400 USD-Marke gesehen.

Fed - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.

Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.

In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.

Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.

 

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.