Goldpreis: XAU/USD unter Druck vor Zollgesprächen und Fed-Protokoll
| |Übersetzung überprüftZum Original- Der Goldpreis leckt seine Wunden am frühen Mittwoch, nachdem er die Spanne nach unten durchbrochen hat.
- Die Optimismus über Handelsabkommen und eine hawkische Wende in den Fed-Erwartungen bleiben ein Hemmnis für den nicht verzinslichen Goldpreis.
- Der Goldpreis schloss am Dienstag unter dem 50-Tage-SMA, mit einem rückläufigen täglichen RSI im Spiel.
Der Goldpreis kämpft um die 3.300 USD-Marke und leckt seine Wunden am frühen Mittwoch. Händler verzichten darauf, frische Wetten auf das glänzende Metall zu platzieren, und warten auf neue Handelsupdates sowie die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der US-Notenbank (Fed) im Juni für frische Hinweise.
Der Goldpreis richtet den Blick auf Handelsgespräche und Fed-Protokolle
Nach einem Rückgang von über 1% am Dienstag leidet der Goldpreis am Mittwoch im asiatischen Handel unter Verlusten und kann aus den gemischten chinesischen Inflationsdaten für Juni nicht viel Inspiration schöpfen.
Die Daten vom Mittwoch zeigten, dass der jährliche Verbraucherpreisindex (VPI) Chinas im Juni um 1 % stieg, nachdem er im Mai um 0,1 % gefallen war. In der Zwischenzeit fiel der Produzentenpreisindex (PPI) im Juni im Jahresvergleich um 3,6 % gegenüber -3,2 % erwartet und -3,3 % zuvor.
Investoren verdauen weiterhin die Zollgespräche von US-Präsident Donald Trump, während die erneute Optimismus über wahrscheinliche US-Handelsabkommen dem US-Dollar (USD) etwas Unterstützung bietet und die Erholungsversuche des Goldpreises begrenzt.
Trump verlängerte die Frist für die „reziproken Zölle“ bis zum 1. August, was einigen der US-Handelspartner mehr Zeit für Handelsverhandlungen und den Abschluss eines Abkommens gibt. Diese Erzählung trägt weiterhin zur Stärke des Greenbacks auf Kosten des in USD denominierten Goldpreises bei.
Unterdessen wurde der Handelskrieg neu entfacht, als Trump mit 25%-40% Zöllen auf 12 Länder und zusätzlichen 10% Abgaben auf alle BRICS-Staaten, einschließlich Indien, drohte, die am 1. August in Kraft treten sollen.
"Die anhaltende Bedrohung für die Inflation durch Zölle wird wahrscheinlich die Fed dazu bewegen, die Zinssätze nicht bis zum nächsten Jahr zu senken, und dies wird die Goldpreise deckeln," berichtete Reuters unter Berufung auf Hamad Hussain, Klima- und Rohstoffökonom bei Capital Economics.
Die Märkte bleiben jedoch vorsichtig hinsichtlich eines Handelskonflikts zwischen den USA und Japan sowie den USA und Südkorea und berücksichtigen Trumps letzte Zollankündigung von 50 % auf Kupferimporte, die innerhalb von 30 Monaten in Kraft treten soll.
Darüber hinaus sagte der US-Präsident in sozialen Medien, dass am Mittwoch Ankündigungen bezüglich "mindestens 7 Ländern, die mit Handel zu tun haben" gemacht werden, ohne zu spezifizieren, ob er neue Abkommen oder Zollbriefe ankündigen würde.
Neben den Handelsgesprächen stehen auch die Protokolle der Fed-Sitzung im Juni am Mittwoch im Mittelpunkt, wobei die Märkte auf frische Hinweise zum Zeitpunkt der nächsten Zinssenkung warten, angesichts des erhöhten Unsicherheitsumfelds aufgrund von Trumps Zöllen.
Die Märkte preisen nun eine 61%ige Wahrscheinlichkeit ein, dass die Fed im September die Zinsen senken wird, gegenüber etwa 73%, die eine Woche zuvor gesehen wurden, wie das FedWatch-Tool der CME Group zeigt.
Technische Analyse des Goldpreises: Tageschart
Der Goldpreis durchbrach die jüngste Spanne nach unten, nachdem er am Dienstag auf täglicher Schlussbasis den 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 3.322 USD durchbrochen hatte.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) fand Halt unter der Mittellinie im rückläufigen Bereich, derzeit nahe 44,50, was darauf hindeutet, dass sich die Tide klar zugunsten der Goldverkäufer gewendet hat.
Daher ist eine nachhaltige Bewegung unterhalb des 38,2% Fibonacci-Retracement (Fibo)-Niveaus des Rekordrallyes im April bei 3.297 USD entscheidend, um den neuesten Abwärtstrend in Richtung des Monatstiefs von 3.248 USD auszudehnen.
Die letzte Verteidigungslinie für Käufer wird beim 50%-Fibo-Unterstützungsniveau bei 3.232 USD gesehen.
Alternativ müssen alle Erholungsversuche über dem 21-Tage-SMA bei 3.346 USD akzeptiert werden.
Weiter oben könnte das 23,6%-Fibo-Niveau des gleichen Anstiegs bei 3.377 USD starken Widerstand für Gold-Käufer bieten.
Die nächste Hürde auf der Oberseite wird bei der 3.400 USD-Marke gesehen.
Wirtschaftsindikator
FOMC Protokoll
FOMC steht für das Federal Open Market Committee, das 8 Treffen im Jahr organisiert und wirtschaftliche und finanzielle Bedingungen mustert. Sie definiert die geeignete Ausrichtung der Geldpolitik und beurteilt die Risiken in den langfristigen Zielen der Preisstabilität und des nachhaltiges Wirtschaftswachstums. FOMC Protokolle werden durch den Vorstand der Federal Reserve veröffentlicht und sind ein klarer Hinweis auf die zukünftige US-Zinspolitik .
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Mi Juli 09, 2025 18:00
Häufigkeit: Unregelmäßig
Prognose: -
Vorher: -
Quelle: Federal Reserve
Das Protokoll des Federal Open Market Committee (FOMC) wird in der Regel drei Wochen nach dem Tag der politischen Entscheidung veröffentlicht. Anleger suchen in dieser Publikation neben dem Abstimmungsverhalten nach Hinweisen auf den politischen Ausblick. Ein bullischer Ton dürfte dem Greenback Auftrieb geben, während eine dovish Haltung als USD-negativ gilt. Es ist zu beachten, dass sich die Marktreaktion auf das FOMC-Protokoll verzögern kann, da die Nachrichtenagenturen im Gegensatz zum Politikstatement des FOMC keinen Zugriff auf die Veröffentlichung vor der Herausgabe haben.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.