Goldpreis-Prognose: Weitere Verluste könnten bis auf 3.120 $ ausgedehnt werden
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Die Goldpreise erholten sich, nachdem sie neue Monatstiefs in der Nähe von 3.240 USD erreicht hatten.
- Der US-Dollar blieb aufgrund von Wetten auf Zinssenkungen und Handelsoptimismus in der Defensive.
- Die Anleger sehen die nächste Zinssenkung der Fed am wahrscheinlichsten im September.
Der Kassagoldpreis fand zu Beginn der Woche etwas Stabilität und erholte sich von den monatlichen Tiefstständen in der Nähe der 3.240 USD-Zone, fast ausschließlich aufgrund des intensiven Verkaufsdrucks auf den US-Dollar (USD).
In der Zwischenzeit gelang es dem Edelmetall, zwei tägliche Rückgänge in Folge beiseite zu lassen, obwohl der mehrwöchige Abwärtstrend, der kurz nach den Juni-Hochs um 3.450 USD (16. Juni) begann, weiterhin stark ausgeprägt blieb.
Der jüngste Verlust an Momentum im gelben Metall wurde durch reduzierte geopolitische Bedenken im Nahen Osten beeinflusst, insbesondere nach dem von Trump vermittelten Waffenstillstand zwischen Israel und dem Iran, der mehr als 10 Tage Luftkämpfe beendete.
Auch die Hoffnungen auf zusätzliche Verbesserungen an der Handelsfront belasteten das nicht verzinsliche Metall, insbesondere nach den kürzlich abgeschlossenen Vereinbarungen zwischen den USA und China über seltene Erden.
In Bezug auf den Handel rückt die Frist vom 9. Juli näher, und weitere Last-Minute-Vereinbarungen sollten nicht ausgeschlossen werden.
In Zukunft richtet sich die gesamte Aufmerksamkeit auf die bevorstehenden US Nonfarm Payrolls, die am Ende der Woche fällig sind, obwohl das EZB-Forum für Zentralbankwesen in Sintra (Portugal) ebenfalls zu Phasen der Volatilität führen könnte, da Beamte der wichtigsten Zentralbanken während der Woche sprechen werden.
Golds kurzfristiger technischer Ausblick
Der Verlust des Junitiefs bei 3.244 USD (30. Juni) könnte einen Test des vorläufigen 100-Tage-SMA bei 3.168 USD wieder auf die Agenda setzen. Dieser Bereich wird auch durch das 78,6%-Fibo-Retracement der Rallye 2024-2025 verstärkt. Darunter liegt die Mai-Basis bei 3.120 USD (15. Mai).
Ein erneuter bullischer Bias könnte Gold in Richtung eines Tests seines Juni-Hochs bei 3.451 USD (16. Juni) treiben, kurz vor dem Allzeithoch bei 3.500 USD (22. April).
Die Momentum-Indikatoren zeigen weiterhin eine bärische Tendenz. Der Relative Strength Index (RSI) ist auf 45 gefallen, während ein Average Directional Index (ADX) um 12 einen schwächeren Trend bestätigt.
Zusammenfassend
Das Edelmetall wird voraussichtlich weiterhin unter Beobachtung stehen, solange die Handelsfront Anzeichen einer Verbesserung zeigt, obwohl steigende Wetten auf mehr Zinssenkungen durch die Federal Reserve als ursprünglich vorgesehen potenziell weitere Verluste mildern könnten. Darüber hinaus sollte die fragile geopolitische Situation im Nahen Osten eine potenzielle Quelle für Stärke der Goldpreise bleiben. Bisher, falls der Abwärtstrend zusätzliche Dynamik gewinnt, könnte ein möglicher Rückgang zur Mai-Basis bei 3.120 USD wieder in den Fokus der Händler rücken.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.