fxs_header_sponsor_anchor

Gold wöchentliche Prognose: Korrektur vertieft sich aufgrund hawkischer Fed-Haltung, US-China Handelswaffe

  • Gold setzte seine Abwärtskorrektur in die zweite Woche in Folge fort.
  • Die technische Perspektive spiegelt noch keine überzeugende bärische Umkehr wider.
  • Kommentare von Fed-Vertretern und US-Wirtschaftsdaten werden genau beobachtet. 

Gold (XAU/USD) blieb unter bärischem Druck und erreichte sein schwächstes Niveau seit Anfang Oktober, unter 4.000 USD, belastet durch die vorsichtigen Äußerungen von Federal Reserve (Fed) Vorsitzendem Jerome Powell zur geldpolitischen Lockerung und einer Deeskalation im Handelskonflikt zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China. Die bevorstehenden makroökonomischen Datenveröffentlichungen aus den USA und Kommentare von Fed-Vertretern könnten die Bewertung von Gold kurzfristig beeinflussen.

Gold setzt Korrektur von Rekordhoch fort

Gold begann die Woche unter starkem bärischem Druck und verlor am Montag mehr als 3%. Wachsende Optimismus über eine Handelsruhe zwischen den USA und China ließ Risikozuflüsse die Märkte dominieren, was es Gold erschwerte, als sichere Anlage Nachfrage zu finden. Nach einem hochrangigen Treffen mit chinesischen Beamten sagte US-Finanzminister Scott Bessent am Wochenende, dass China bereit sei, ein Handelsabkommen zu schließen, um einen neuen 100%-Zoll auf chinesische Importe zu vermeiden, und fügte hinzu, dass ein Rahmen für das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping vorbereitet wurde.

Als Trump während seiner Asienreise Rahmenhandelsabkommen mit mehreren Nationen, einschließlich Südkorea, unterzeichnete, blieb Gold im Rückstand und fiel am Dienstag auf den niedrigsten Stand seit Anfang Oktober, unter 3.900 USD.

Nach einem Erholungsversuch in der ersten Tageshälfte am Mittwoch drehte Gold in der amerikanischen Sitzung nach Süden und schloss den vierten Tag in Folge im negativen Bereich. 

Die Fed beschloss, den Leitzins um 25 Basispunkte (bps) auf den Bereich von 3,75%-4% nach der Oktobersitzung zu senken, wie erwartet. Die US-Notenbank gab außerdem bekannt, dass sie die Reduzierung der aggregierten Bilanz am 1. Dezember abschließen wird. Während der Beantwortung von Fragen in der Pressekonferenz nach der Sitzung stellte Fed-Vorsitzender Jerome Powell fest, dass eine weitere Zinssenkung im Dezember „weit entfernt von sicher“ sei und erklärte, dass sich die Aussichten für Beschäftigung und Inflation seit der Septembersitzung nicht wesentlich verändert hätten. Powell betonte weiter, dass die Zentralbank das Risiko einer hartnäckigeren Inflation managen müsse. Die Benchmark-Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen stieg nach Powells vorsichtigen Äußerungen zur geldpolitischen Lockerung über 4%, und der US-Dollar (USD) gewann an Stärke, was auf XAU/USD drückte.

Am Donnerstag half die negative Wendung im Risikosentiment Gold, eine Erholung zu zeigen. Nachdem es über 4.000 USD gestiegen war, ging das Edelmetall am Freitag in eine Konsolidierungsphase über.

Goldinvestoren warten auf US-Daten und Fed-Kommentare

Der US-Wirtschaftskalender wird mehrere makroökonomische Datenveröffentlichungen enthalten, die wertvolle Einblicke in die Arbeitsmarktsituation und die allgemeine wirtschaftliche Lage bieten könnten, angesichts der verschobenen oder abgesagten Veröffentlichungen aufgrund der laufenden Regierungsstilllegung.

Am Montag wird das Institute for Supply Management (ISM) die Daten zum Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe im Oktober veröffentlichen. Eine signifikante Verbesserung des PMI-Hauptwerts und/oder der Beschäftigungskomponente der Umfrage könnte den USD mit der unmittelbaren Reaktion unterstützen und XAU/USD nach unten drücken.

Am Mittwoch wird Automatic Data Processing (ADP) die Daten zu den Beschäftigungszahlen im privaten Sektor für Oktober veröffentlichen. Früher in der Woche berichtete ADP am Dienstag, dass die privaten Beschäftigungszahlen in den vier Wochen bis zum 11. Oktober im Durchschnitt um 14.250 Stellen gestiegen seien, und kündigte an, dass es mit der Veröffentlichung einer wöchentlichen vorläufigen Schätzung beginnen werde, die einen vierwöchigen gleitenden Durchschnitt der gesamten Beschäftigungsänderung im privaten Sektor präsentieren wird. Daher könnte die Marktreaktion auf die bevorstehenden ADP-Daten kurzlebig bleiben. Später am Tag könnten die ISM-Daten zum Dienstleistungs-PMI für Oktober eine unmittelbare Reaktion auslösen, wobei der besser als prognostizierte Haupt-PMI-Wert und eine spürbare Erholung in der Beschäftigungskomponente den USD stärken und XAU/USD belasten könnten und umgekehrt.

Investoren werden auch den Kommentaren von Fed-Vertretern besondere Aufmerksamkeit schenken. Laut dem CME FedWatch Tool ist die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Zinssenkung der Fed im Dezember am Freitag von 90% vor der Fed-Sitzung auf unter 70% gesunken.

Falls die Entscheidungsträger Powells Tonfall echoieren, indem sie sich weigern, sich vor Jahresende zu einer weiteren Zinssenkung zu verpflichten, könnte der USD weiterhin an Stärke gewinnen, während die T-Bond-Renditen steigen, was die Tür für einen weiteren Rückgang bei Gold öffnet. Umgekehrt könnte XAU/USD seinen Boden halten, wenn Fed-Vertreter andeuten, dass sie auf dem Weg sind, den Leitzins weiter zu senken, es sei denn, sie sehen ein überzeugendes Zeichen dafür, dass Zölle die Inflation anheben.

Technische Analyse von Gold

Der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tageschart bleibt nahe 50, und Gold handelt weiterhin unter dem 20-Tage-Simple Moving Average (SMA), während es sich in der oberen Hälfte eines aufsteigenden Regressionskanals befindet, der seit Jahresbeginn besteht.

Auf der Abwärtsseite liegt 3.970 USD (Fibonacci 38,2%-Retracement der Rallye von August bis Oktober) als Zwischenunterstützungsniveau vor 3.900 USD (Mittelpunkt des aufsteigenden Kanals, runde Marke) und 3.850-3.820 USD (Fibonacci 50%-Retracement, 50-Tage-SMA). 

Falls Gold über 4.090 USD (20-Tage-SMA) steigt und sich dort stabilisiert, könnte 4.130 USD (Fibonacci 23,6%-Retracement) als nächstes Widerstandsniveau vor 4.200 USD (runde Marke) angesehen werden.

Fed - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.

Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.

In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.

Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.