GBP/USD: Pfund-Käufer warten auf schwache US-Daten als Einstiegssignal
| |Übersetzung überprüftZum Original- GBP/USD schwankt unter 1,3400, nachdem es am Dienstag kleine Verluste verzeichnete.
- Der wirtschaftliche Kalender der USA wird wichtige Datenveröffentlichungen enthalten, die den Wert des USD beeinflussen könnten.
- Das technische Bild hebt einen Verlust des bullishen Momentums im kurzfristigen Bereich hervor.
Nach starken Gewinnen am Montag hatte GBP/USD Schwierigkeiten, seine Position zu halten, und schloss am Dienstag leicht niedriger. Das Paar bleibt relativ ruhig und bewegt sich seitwärts unter 1,3400, da die Anleger große Positionen vor den wichtigen makroökonomischen Datenveröffentlichungen aus den Vereinigten Staaten (USA) meiden.
Britisches Pfund KURS Diese Woche
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.14% | -0.56% | -0.60% | -0.28% | 0.03% | 0.53% | -0.55% | |
EUR | 0.14% | -0.47% | -0.45% | -0.15% | 0.09% | 0.68% | -0.42% | |
GBP | 0.56% | 0.47% | 0.00% | 0.34% | 0.55% | 1.15% | 0.07% | |
JPY | 0.60% | 0.45% | 0.00% | 0.35% | 0.67% | -0.28% | 0.36% | |
CAD | 0.28% | 0.15% | -0.34% | -0.35% | 0.19% | 0.81% | -0.26% | |
AUD | -0.03% | -0.09% | -0.55% | -0.67% | -0.19% | 0.59% | -0.48% | |
NZD | -0.53% | -0.68% | -1.15% | 0.28% | -0.81% | -0.59% | -1.07% | |
CHF | 0.55% | 0.42% | -0.07% | -0.36% | 0.26% | 0.48% | 1.07% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Am Dienstag zeigten die Daten aus den USA, dass die JOLTS Job Openings im März auf 7,19 Millionen gesunken sind. Dieser Wert lag unter den Markterwartungen von 7,5 Millionen und erschwerte es dem US-Dollar (USD), Stärke zu gewinnen. Dennoch halfen nachlassende Ängste über eine weitere Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China der Währung, widerstandsfähig gegenüber ihren Rivalen zu bleiben, und verhinderten, dass GBP/USD an Fahrt gewann.
Reuters berichtete am Dienstag unter Berufung auf zwei mit der Materie vertraute Quellen, dass China beschlossen hat, die 125%ige Zollgebühr auf Ethanimporte aus den USA, die Anfang dieses Monats verhängt wurde, aufzuheben. In der Zwischenzeit sagte der US-Finanzminister Scott Bessent, dass US-Präsident Donald Trump "strategische Unsicherheit" in den Handelsverhandlungen schaffe und fügte hinzu, dass er erwartet, dass sich der Unsicherheitsbereich verengen wird.
In der zweiten Tageshälfte wird das US Bureau of Economic Analysis (BEA) die erste Schätzung des annualisierten Wachstums des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das erste Quartal veröffentlichen. Die Märkte erwarten, dass das BIP der USA um 0,4% expandiert, nach einem Wachstum von 2,4% im letzten Quartal 2024.
Ein stärker als prognostiziertes BIP könnte die Sorgen über einen wirtschaftlichen Rückgang in den USA lindern und dem USD helfen, seine Rivalen mit der unmittelbaren Reaktion zu übertreffen. Auf der anderen Seite könnte eine signifikante negative Überraschung die Erwartungen an eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Juni anheizen und einen USD-Verkauf auslösen. Laut dem CME FedWatch Tool preisen die Märkte eine Wahrscheinlichkeit von fast 35% ein, dass die Fed den Leitzins im Juni unverändert lässt, nachdem sie im Mai den Status quo beibehalten hat.
GBP/USD Technische Analyse
GBP/USD hält sich über den 20-Perioden und den 50-Perioden Simple Moving Averages (SMA) im 4-Stunden-Chart, während der Relative Strength Index (RSI) unter 60 bleibt, was darauf hindeutet, dass die bullishen Tendenzen intakt bleiben, aber an Momentum fehlen.
Auf der Abwärtsseite liegt 1,3340 (50-Perioden SMA) als erste Unterstützungsebene, gefolgt von 1,3300-1,3290 (rundes Niveau, untere Grenze des aufsteigenden Kanals) und 1,3200 (100-Perioden SMA). Nach oben könnten Widerstände bei 1,3440 (statisches Niveau) und 1,3500 (Mittelpunkt des aufsteigenden Kanals) zu finden sein.
BIP FAQs
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst das Wirtschaftswachstum eines Landes. Es zeigt die Veränderung der Wirtschaftsleistung über einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Quartal, an. Ein besonders nützlicher Vergleich ist der zwischen zwei aufeinanderfolgenden Quartalen oder zum Vorjahresquartal, um Wachstumsentwicklungen nachvollziehbar darzustellen.
Ein höheres BIP-Ergebnis ist in der Regel positiv für die Währung eines Landes, da es eine wachsende Wirtschaft widerspiegelt, die mehr Waren und Dienstleistungen exportieren und höhere ausländische Investitionen anziehen kann. Wenn das BIP hingegen sinkt, wirkt sich das normalerweise negativ auf die Währung aus. Wirtschaftswachstum führt häufig zu höherem Konsum und steigender Inflation. Die Zentralbank des Landes muss dann die Zinssätze erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen, was wiederum Kapitalzuflüsse anzieht und die Währung aufwerten kann.
Ein steigendes Bruttoinlandsprodukt (BIP) führt oft zu höherer Inflation, da eine wachsende Wirtschaft zu mehr Konsumausgaben und Preissteigerungen führt. Infolgedessen müssen Zentralbanken die Zinsen anheben, um die Inflation zu kontrollieren. Höhere Zinsen sind tendenziell negativ für den Goldpreis, da sie die Opportunitätskosten für das Halten von Gold erhöhen und die Nachfrage nach dem Edelmetall verringern.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.