EUR/USD-Prognose: Korrekturrückgänge dürften von kurzer Dauer sein; Fed-Entscheidung im Fokus
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- EUR/USD zieht sich von einem vierjährigen Hoch zurück, das am Dienstag erreicht wurde, amid einer bescheidenen USD-Erholung.
- Die unterschiedlichen Erwartungen zwischen Fed und EZB könnten das Paar unterstützen und Vorsicht für Bären rechtfertigen.
- Händler warten nun auf die entscheidende Zinsentscheidung des FOMC für einen neuen richtungsweisenden Impuls.
Das EUR/USD-Paar zieht am Mittwoch einige Verkäufer an, bricht eine zweitägige Gewinnserie und erodiert einen Teil der starken Bewegung des Vortages bis zu einem vierjährigen Höchststand amid einer bescheidenen Erholung des US-Dollars (USD). Tatsächlich zeigt der USD-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Währungskorb abbildet, eine bescheidene Erholung von seinem niedrigsten Stand seit Anfang Juli amid einiger Neupositionierung im Vorfeld der entscheidenden Zinsentscheidung des FOMC. Abgesehen davon wird die vorsichtige Marktstimmung als ein weiterer Faktor angesehen, der dem sicheren Hafen Dollar zugutekommt, was wiederum als abwärtsdruckend auf das Währungspaar wirkt.
Das Aufwärtspotenzial für den USD scheint jedoch begrenzt zu sein, da die Akzeptanz wächst, dass die US-Notenbank (Fed) ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen wird. Händler sind sich nahezu sicher, dass die US-Zentralbank die Kreditkosten um 25 Basispunkte (bps) senken wird, und haben die Möglichkeit von zwei weiteren Zinssenkungen bis zum Jahresende eingepreist, um den sich abschwächenden Arbeitsmarkt zu unterstützen. Daher könnte der intraday USD-Anstieg ausschließlich auf einige Neupositionierungen im Vorfeld des wichtigen Ereignisses der Zentralbank zurückzuführen sein. Händler könnten auch abwarten, um weitere Hinweise auf den zukünftigen Zinssenkungspfad der Fed zu erhalten, bevor sie aggressive Wetten platzieren.
Dies deutet darauf hin, dass der Marktfokus weiterhin auf aktualisierten Wirtschaftsprognosen und den Kommentaren von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell bei der Pressekonferenz nach der Sitzung liegen wird. Der Ausblick für die Geldpolitik wird wiederum eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der kurzfristigen USD-Preisdynamik spielen und dem EUR/USD-Paar einen bedeutenden Impuls verleihen. In der Zwischenzeit könnten die sinkenden Chancen auf weitere Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank (EZB) die Gemeinschaftswährung und das Währungspaar unterstützen. Die EZB erklärte am Donnerstag, dass sie sich nicht auf einen bestimmten Zinspfad festlegen werde.
Die Zentralbank fügte hinzu, dass sie weiterhin einen sitzungsabhängigen, datengestützten Ansatz für geldpolitische Entscheidungen verfolgen werde. Darüber hinaus sagte der Vizepräsident der EZB, Luis de Guindos, am Mittwoch, dass der aktuelle Zinssatz basierend auf den Inflationsentwicklungen, unseren Prognosen und der Transmission der Geldpolitik angemessen sei. Separat bemerkte das Mitglied des EZB-Rates, Jose Luis Escriva, dass der aktuelle Zinssatz von 2% angemessen erscheine und die Risiken für die Inflation ausgewogen seien. Dies kommt zusätzlich zu den Kommentaren des EZB-Politikers Edward Scicluna am Dienstag, der sagte, dass es keinen bereits festgelegten Zinssatz gebe, der darauf warte, ausgepackt zu werden, was Vorsicht rechtfertigt, bevor bärische Wetten rund um das EUR/USD-Paar platziert werden.
EUR/USD Tageschart
Technischer Ausblick
Der nächtliche Ausbruch durch die Hürde von 1,1780-1,1790 und eine anschließende Bewegung über den vorherigen Jahreshöchststand wurden als wichtige Auslöser für bullische Händler angesehen. Darüber hinaus haben die Oszillatoren im Tageschart positive Dynamik gewonnen und sind noch nicht im überkauften Bereich, was darauf hindeutet, dass der Weg des geringsten Widerstands für das EUR/USD-Paar nach oben führt. Daher könnte ein anschließender Rückgang als Kaufgelegenheit angesehen werden und bleibt begrenzt. Das gesagt, könnte ein nachhaltiger Durchbruch und die Akzeptanz unterhalb der Marke von 1,1800 einige technische Verkäufe auslösen, die die Kassakurse auf die Zwischenunterstützung von 1,1730-1,1725 in Richtung der runden Marke von 1,1700 ziehen könnten.
Auf der anderen Seite scheint die Zone von 1,1870-1,1880, oder das am Dienstag erreichte vierjährige Hoch, nun als unmittelbare Hürde vor der Marke von 1,1900 zu fungieren. Einige Anschlusskäufe würden die kurzfristig positive Aussicht für das EUR/USD-Paar bestätigen und den Weg für eine Bewegung zur Rückeroberung der psychologischen Marke von 1,2000 ebnen, zum ersten Mal seit Juni 2021, mit einigen Zwischenwiderständen im mittleren Bereich von 1,1900.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.