fxs_header_sponsor_anchor

EUR/USD: Euro bleibt volatil – wichtige Wirtschaftsdaten im Fokus

  • EUR/USD setzt die Korrektur von dem Mehrmonatshoch fort, das es am Donnerstag erreicht hat.
  • Der kurzfristige technische Ausblick deutet auf einen Verlust des bullischen Momentums hin.
  • Die Märkte warten auf die US-Beschäftigungsdaten und die Rede von Fed-Vorsitzendem Powell.

EUR/USD sammelte bullishes Momentum und stieg am Donnerstag auf den höchsten Stand seit Ende September nahe 1,1150. Das Paar korrigiert am frühen Freitag und handelt bei etwa 1,1000.

Euro KURS Diese Woche

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Euro war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -1.55% -0.47% -2.28% -1.22% 1.21% 0.42% -2.79%
EUR 1.55% 1.20% -0.72% 0.37% 2.90% 2.04% -1.20%
GBP 0.47% -1.20% -1.94% -0.77% 1.68% 0.86% -2.32%
JPY 2.28% 0.72% 1.94% 1.09% 3.63% 2.80% -0.59%
CAD 1.22% -0.37% 0.77% -1.09% 2.50% 1.66% -1.57%
AUD -1.21% -2.90% -1.68% -3.63% -2.50% -0.82% -3.96%
NZD -0.42% -2.04% -0.86% -2.80% -1.66% 0.82% -3.18%
CHF 2.79% 1.20% 2.32% 0.59% 1.57% 3.96% 3.18%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Wachsende Ängste vor einer Stagflation in den USA nach den Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump lösten am Donnerstag einen Verkaufsdruck auf den US-Dollar (USD) aus. Der USD-Index, der die Leistung des USD gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen misst, verlor am Tag mehr als 1,5 %.

In der zweiten Tageshälfte wird das US Bureau of Labor Statistics den Beschäftigungsbericht für März veröffentlichen. Die Anleger erwarten, dass die Nonfarm Payrolls (NFP) um 135.000 steigen, nach einem Anstieg von 151.000 im Februar. Ein enttäuschender NFP-Wert von 100.000 oder weniger könnte dazu führen, dass der USD bis zum Wochenende weiter schwächer wird und EUR/USD nach Norden drehen kann. Andererseits könnte eine positive Überraschung mit einem NFP-Wert von 160.000 oder mehr den USD unterstützen.

Später in der amerikanischen Sitzung wird der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, eine vorbereitete Rede über den wirtschaftlichen Ausblick auf der jährlichen Konferenz der Society for Advancing Business Editing and Writing halten und Fragen in einer Podiumsdiskussion beantworten.

Falls Powell seine Bedenken über den wirtschaftlichen Ausblick nach den Zollentscheidungen äußert, könnte die unmittelbare Reaktion dazu führen, dass der USD schwächer wird. Umgekehrt könnte der USD seine Position halten, wenn Powell mehr Gewicht auf den Inflationsausblick legt und ihre Bereitschaft bekräftigt, geduldig in Bezug auf weitere geldpolitische Lockerungen zu bleiben. Am Donnerstag sagte Fed-Gouverneurin Lisa Cook: „Ich beobachte, ob die Zölle einen anhaltenden Anstieg des Preisdrucks verursachen“, und fügte hinzu, dass sie mehr Gewicht auf die Risiken einer steigenden Inflation legt.

EUR/USD Technische Analyse

Der Relative Strength Index (RSI) auf dem 4-Stunden-Chart fiel auf 60 und deutet auf einen Verlust des bullischen Momentums hin.

Falls EUR/USD es nicht schafft, 1,1000 zurückzuerobern, könnten technische Käufer entmutigt werden. In diesem Szenario könnte 1,0950 (statisches Niveau) als nächste Unterstützung vor 1,0900 (20-period Simple Moving Average) und 1,0855 (100-period Simple Moving Average) angesehen werden.

Auf der Oberseite könnte der erste Widerstand bei 1,1100 (statisches Niveau, runde Zahl) vor 1,1150 (Mehrmonatshoch, das am Donnerstag erreicht wurde) liegen.

Zölle FAQs

Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.

Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.

Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.