EUR/USD-Prognose: Euro hat Schwierigkeiten, sich zu erholen, da der Fokus auf der Fed liegt
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- EUR/USD handelt am Mittwoch in der europäischen Sitzung nahe 1,1550.
- Der US-Wirtschaftskalender wird Daten zu privater Beschäftigung und BIP enthalten.
- Es wird allgemein erwartet, dass die Fed den Zinssatz unverändert lässt.
Nachdem EUR/USD zwei Tage in Folge Verluste von mehr als 1,5% verzeichnete, hält sich das Paar am Mittwoch in der europäischen Sitzung bei etwa 1,1550, während die Anleger vor wichtigen Datenveröffentlichungen und Ankündigungen der Federal Reserve (Fed) an die Seitenlinie treten.
Euro KURS Diese Woche
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Euro war am schwächsten gegenüber dem US-Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 1.71% | 0.49% | 0.13% | 0.46% | 1.13% | 0.96% | 0.90% | |
EUR | -1.71% | -1.24% | -1.54% | -1.25% | -0.59% | -0.75% | -0.81% | |
GBP | -0.49% | 1.24% | -0.49% | -0.01% | 0.66% | 0.49% | 0.42% | |
JPY | -0.13% | 1.54% | 0.49% | 0.33% | 0.94% | 0.81% | 0.93% | |
CAD | -0.46% | 1.25% | 0.01% | -0.33% | 0.64% | 0.50% | 0.44% | |
AUD | -1.13% | 0.59% | -0.66% | -0.94% | -0.64% | -0.17% | -0.24% | |
NZD | -0.96% | 0.75% | -0.49% | -0.81% | -0.50% | 0.17% | -0.07% | |
CHF | -0.90% | 0.81% | -0.42% | -0.93% | -0.44% | 0.24% | 0.07% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Der US-Dollar (USD) bewahrte am Dienstag seine Stärke und zwang EUR/USD, auf der Hinterhand zu bleiben. In der zweiten Tageshälfte begrenzten gemischte makroökonomische Datenveröffentlichungen aus den USA die Gewinne des USD und halfen dem Paar, Unterstützung zu finden. Der Consumer Confidence Index des Conference Boards verbesserte sich im Juli auf 97,2 von 95,2 im Juni. Negativ war, dass die JOLTS-Stellenangebote im Juni auf 7,43 Millionen von 7,77 im Mai zurückgingen und damit die Markterwartung von 7,55 verfehlten.
Die ADP-Beschäftigungsänderung für Juli und die BIP-Daten des zweiten Quartals werden im US-Wirtschaftskalender aufgeführt. Die Märkte erwarten, dass die Beschäftigung im privaten Sektor um 78.000 steigt, nachdem im Juni ein Rückgang von 33.000 verzeichnet wurde. Das BIP wird voraussichtlich mit einer Jahresrate von 2,4% wachsen, nachdem im ersten Quartal ein Rückgang von 0,5% verzeichnet wurde. Eine signifikante negative Überraschung im BIP, mit einem Wert unter 1%, könnte den USD mit einer sofortigen Reaktion belasten. Andererseits könnten die Anleger von großen Positionen absehen, wenn die BIP-Daten nahe dem Marktkonsens liegen.
Später am Tag wird allgemein erwartet, dass die Fed den Leitzins im Bereich von 4,25%-4,5% unverändert lässt. Die Gouverneure Christopher Waller und Michelle Bowman könnten für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte stimmen. Sollte die politische Erklärung zeigen, dass es andere Entscheidungsträger gab, die für eine Zinssenkung gestimmt haben, könnte der USD unter Verkaufsdruck geraten. Auf der anderen Seite könnte der USD seine Position halten und es EUR/USD erschweren, an Schwung zu gewinnen, wenn Fed-Vorsitzender Jerome Powell es vermeidet, auf eine Zinssenkung im September hinzuweisen und die Notwendigkeit von Geduld betont, unter Berufung auf die Unsicherheit bezüglich der Inflationsaussichten. Laut dem CME FedWatch Tool gehen die Märkte derzeit von einer Wahrscheinlichkeit von etwa 63% für eine Zinssenkung im September aus, was darauf hindeutet, dass der USD vor dem Ereignis einem zweigleisigen Risiko ausgesetzt ist.
In der Zwischenzeit zeigten die Daten aus Deutschland, dass das BIP im zweiten Quartal mit einer jährlichen Rate von 0,4% gewachsen ist. Dieser Wert lag über der Markterwartung von 0,2%, konnte jedoch den Euro nicht stärken.
EUR/USD Technische Analyse
Der Relative Strength Index (RSI) auf dem 4-Stunden-Chart bleibt leicht über 30, nachdem er am Dienstag auf 20 gefallen war, was darauf hindeutet, dass der bärische Ausblick nach einer technischen Korrektur intakt bleibt.
Auf der Oberseite könnte 1,1600 (statisches Niveau) als Zwischenwiderstand vor 1,1650-1,1660 (Fibonacci 23,6% Retracement, 200-Perioden Simple Moving Average) und 1,1700 (statisches Niveau, runde Marke) angesehen werden.
Nach unten könnten Unterstützungsniveaus bei 1,1540 (Fibonacci 38,2% Retracement), 1,1500 (statisches Niveau, runde Marke) und 1,1450 (Fibonacci 50% Retracement) gefunden werden.
Fed - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.
Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.
In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.
Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.