fxs_header_sponsor_anchor

EUR/USD Preisprognose: Korrektur hat weiteres Potenzial

  • EUR/USD hat die jüngste Schwäche verstärkt und ist auf ein Drei-Tage-Tief gefallen.
  • Der US-Dollar hat sich dank positiver Daten und der Neubewertung durch die Fed weiter stabilisiert.
  • Die US-Märkte werden am 4. Juli aufgrund des Unabhängigkeitstags geschlossen sein.

Der Euro (EUR) hielt am Donnerstag den rückläufigen Trend zum zweiten Mal in Folge gegenüber dem US-Dollar (USD aufrecht, wobei EUR/USD auf bis zu 1,1720-1,1710 zurückging, oder auf Drei-Tage-Tiefs, während die US-Renditen über die gesamte Kurve stark anstiegen, im Gegensatz zur erneuten Schwäche der 10-jährigen Bundesanleihen Deutschlands.

Politischer Druck auf die Fed

Trotz erneuter Kritik von Präsident Trump, der Zinssätze von "1% oder weniger" forderte und Fed-Chef Jerome Powell vorwarf, seine Pflichten zu vernachlässigen, ließ der Greenback die Bemerkungen unbeachtet und fand am Donnerstag Unterstützung.

Geopolitik und Risikostimmung

Ein fragiler Waffenstillstand im Nahen Osten in der vergangenen Woche belebte die Risikobereitschaft der Investoren, was zunächst stark auf den Greenback drückte und dem Euro sowie anderen risikobehafteten Währungen einen zusätzlichen Auftrieb gab.

Handelskonflikte bleiben im Vordergrund

Mit der bevorstehenden Frist am 9. Juli für eine US-Zollpause bleiben die Märkte vorsichtig. Die Europäische Union (EU) verhandelt ebenfalls über mehrere Handelsabkommen, einschließlich Gesprächen mit dem Vereinigten Königreich. Präsident Trump erklärte, dass er keine Pläne hat, den Zollstillstand über den 9. Juli hinaus zu verlängern, blieb hinsichtlich eines Abkommens mit Japan unsicher, bemerkte jedoch, dass ein Abkommen mit Vietnam erreicht wurde und er hofft, bald eines mit Indien zu erzielen.

Politikdivergenz auf Eis gelegt

Die Federal Reserve (Fed) ließ die Zinsen im Juni bei 4,25%–4,50% und hob ihre Inflations- und Arbeitslosenprognosen an, wobei das Dot-Plot weiterhin 50 Basispunkte Lockerung in diesem Jahr signalisiert.

Im Gegensatz dazu senkte die Europäische Zentralbank (EZB) Anfang dieses Monats ihren Einlagenzins auf 2,00%, und Präsidentin Christine Lagarde warnte, dass eine weitere Lockerung von einem klaren Rückgang der externen Nachfrage abhängen würde.

Marktpositionierung begünstigt weiterhin den EUR

Die neuesten CFTC-Daten für die Woche bis zum 24. Juni zeigten, dass die nicht gewerblichen Netto-Long-Positionen in der Einzelwährung auf über 111,1K Kontrakte gestiegen sind, die höchste Zahl seit Januar 2024, während die Netto-Short-Positionen der gewerblichen Akteure auf etwa 164,3K Kontrakte angestiegen sind, Werte, die seit Dezember 2023 nicht mehr gesehen wurden. Darüber hinaus ist das offene Interesse auf zwei-Wochen-Hochs von etwa 762,6K Kontrakten gestiegen.

Technische Landschaft

Unmittelbarer Widerstand liegt am 2025er Höchststand von 1,1830 (1. Juli), wobei das Hoch von September 2018 bei 1,1815 (24. September) und der Gipfel von Juni 2018 bei 1,1852 (14. Juni) in den Fokus rücken, sollte dieses Niveau nachgeben.

Im Gegensatz dazu bietet der 55-Tage einfache gleitende Durchschnitt (SMA) bei 1,1418 interimistische Unterstützung, vor dem wöchentlichen Tief bei 1,1210 (29. Mai) und dem Mai-Boden von 1,1064 (12. Mai), die alle über der psychologischen Marke von 1,1000 liegen.

Die Momentum-Indikatoren bleiben konstruktiv; der Relative Strength Index (RSI), der bei etwa 68 liegt, deutet darauf hin, dass die Bedingungen angespannt, aber weiterhin aufwärts gerichtet sind, während ein Average Directional Index (ADX)-Wert über 33 auf einen sich verstärkenden Trend hinweist.

EUR/USD Tageschart

Mittelfristige Sicht

Der Aufwärtstrend des Paares wird voraussichtlich anhalten, sofern es keine neuen geopolitischen oder makroökonomischen Störungen gibt, unterstützt durch einen Rückgang der Risikoaversion und das Potenzial für weitere Lockerungen von der Fed.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.