CFTC-Positionsbericht: Spekulanten blieben bärisch gegenüber dem Dollar
| |Automatische ÜbersetzungZum OriginalDer neueste CFTC-Positionsbericht, der die Woche bis zum 29. April widerspiegelt, deckt eine volatile Phase ab, die von gemischten US-Wirtschaftsdaten, der Kommunikationssperre der Federal Reserve und einem Funken Optimismus in Bezug auf die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China geprägt ist.
Spekulanten blieben netto short auf den US-Dollar (USD), reduzierten jedoch ihre Positionen leicht und verringerten ihre Exposition um fast 500 Kontrakte bei einem moderaten Rückgang des Open Interest. Der US-Dollar-Index (DXY) setzte den Handel mit einem schwankenden, aber insgesamt bärischen Ton fort und fand vorläufige Unterstützung um die 99,00-Marke.
Die Netto-Long-Positionen im Euro (EUR) erholten sich und stiegen auf etwa 75,8K Kontrakte – Werte, die zuletzt Anfang September 2024 zu sehen waren – nach einem stetigen Rückgang. Auch die kommerziellen Händler erhöhten ihre Netto-Short-Positionen und schoben diese auf Mehrmonatshochs nahe 131,5K Kontrakten. Das Open Interest stieg parallel dazu und erreichte mit rund 730,2K Kontrakten ein Sieben-Monats-Hoch. Während des Berichtszeitraums erlebte EUR/USD schwankende Kursbewegungen und stabilisierte sich um den Bereich von 1,1300, nachdem es in der Vorwoche Jahreshochs über 1,1500 überschritten hatte.
Die spekulativen Netto-Long-Positionen im japanischen Yen (JPY) setzten ihren Anstieg fort und überstiegen 179K Kontrakte – was frische Höchststände markiert – während Hedgefonds und andere kommerzielle Händler ihre Netto-Short-Positionen auf fast 202K Kontrakte erhöhten, alles im Zuge der Fortsetzung des Aufwärtstrends im Open Interest. USD/JPY handelte mit ähnlicher Schwankungsbreite wie seine Peers, jedoch mit einer konstruktiveren Tendenz und entfernte sich weiter von den Tiefstständen unter 140,00, die in der Vorwoche zu sehen waren.
Die Netto-Long-Positionen im Britischen Pfund (GBP) gewannen an Fahrt und stiegen auf ein Vier-Wochen-Hoch von etwa 24K Kontrakten, begleitet von einem weiteren Anstieg des Open Interest. GBP/USD setzte seinen Aufwärtstrend fort – wenn auch in schwankender Weise – und durchbrach die 1,3400-Marke, um Niveaus zu erreichen, die zuletzt Ende Februar 2022 zu sehen waren.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.