WTI-Rohöl stürzt ab, da OPEC und IEA vor Risiken einer Überversorgung warnen
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- WTI fällt um fast 2% und wird bei etwa 62,20 USD gehandelt, wodurch die Gewinne zu Beginn der Woche wieder zunichte gemacht werden.
- Die OPEC+-Produktion steigt im August um 509.000 bpd, die Gesamtproduktion erreicht 42,4 Millionen bpd.
- Die IEA warnt vor einem globalen Überschuss von 2,5 Millionen bpd im 2. Halbjahr 2025; senkt die Nachfrageprognose auf 740.000 bpd.
Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) gerät am Mittwoch erneut unter Verkaufsdruck und macht die meisten der zu Beginn dieser Woche erzielten Gewinne wieder wett, da die Anleger auf die aufeinanderfolgenden bärischen Signale der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) und der Internationalen Energieagentur (IEA) in den monatlichen Berichten reagieren.
Zum Zeitpunkt des Schreibens wird WTI bei etwa 62,20 USD pro Barrel gehandelt, was einem Rückgang von fast 2,0% im Tagesverlauf entspricht und von einem Wochenhoch nahe 63,80 USD zurückgeht.
Der monatliche Ölmarktbericht (MOMR) der OPEC für September prognostizierte, dass das Wachstum der weltweiten Ölnachfrage im Jahr 2025 stabil bei 1,3 Millionen Barrel pro Tag bleiben wird, hob jedoch einen starken Anstieg der Rohölproduktion durch die OPEC+-Länder hervor. Laut dem Bericht sprang die OPEC+-Produktion im August um 509.000 Barrel pro Tag und brachte die Gesamtproduktion auf 42,4 Millionen Barrel pro Tag. In der Zwischenzeit wurden Hedgefonds zum ersten Mal seit Monaten netto short bei NYMEX WTI-Futures, was den Abwärtsdruck weiter verstärkte.
Separat wies der Ölmarktbericht der IEA für September, der am Donnerstag früher veröffentlicht wurde, auf einen potenziellen globalen Überschuss von 2,5 Millionen bpd im 2. Halbjahr 2025 hin, der durch steigende Produktionsmengen aus den USA, Brasilien, Kanada und OPEC+-Mitgliedern verursacht wird. Die Agentur senkte ihre Prognose für das Nachfragewachstum auf nur 740.000 bpd und verwies auf schwächelnde Konsumtrends in den entwickelten Volkswirtschaften und schwache Raffineriemargen in Asien.
In der Zwischenzeit zeigten frische Daten der US Energy Information Administration (EIA), die am Mittwoch veröffentlicht wurden, einen überraschenden Anstieg der US-Rohöllagerbestände um 3,9 Millionen Barrel in der vergangenen Woche, was die schwache Nachfrage zum Ende des Sommers unterstreicht.
Technisch gesehen schwebt WTI nun knapp über einer wichtigen horizontalen Unterstützungszone um 62,00 USD. Ein entscheidender täglicher Schlusskurs unterhalb dieser Zone könnte den Weg für einen tieferen Rückgang in Richtung 60,50 USD und 59,50 USD in den kommenden Tagen ebnen. Auf der anderen Seite liegt der unmittelbare Widerstand am 21-Tage Simple Moving Average (SMA) bei 63,21 USD. Der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tages-Chart liegt bei 43,50 und zeigt ein nachlassendes bullisches Momentum an, was das Risiko weiterer Verluste verstärkt. Da die Angebotsseite und technische Signale nach unten ausgerichtet sind, könnte WTI weiterhin Gegenwind erfahren.
WTI Öl - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
WTI-Öl, kurz für West Texas Intermediate, ist eine der wichtigsten Rohölsorten, die auf dem globalen Markt gehandelt werden. Es wird wegen seiner leichten und süßen Qualität geschätzt und dient als wichtiger Referenzpreis auf den Energiemärkten.
Wie bei allen Vermögenswerten sind Angebot und Nachfrage die Haupttreiber des WTI-Ölpreises. Globales Wachstum kann die Nachfrage nach Öl erhöhen, während eine schwache Weltwirtschaft die Nachfrage dämpft. Politische Instabilität, Kriege und Sanktionen können das Angebot beeinträchtigen und die Preise beeinflussen. Die Entscheidungen der OPEC, einer Gruppe führender ölproduzierender Länder, spielen ebenfalls eine Schlüsselrolle. Da Öl überwiegend in US-Dollar gehandelt wird, beeinflusst auch der Wert des US-Dollars den WTI-Preis.
Die wöchentlichen Berichte des American Petroleum Institute (API) und der Energy Information Agency (EIA) über die Rohölbestände beeinflussen den Preis von WTI-Öl. Ein Rückgang der Bestände signalisiert eine steigende Nachfrage, was den Preis nach oben treibt, während ein Anstieg der Bestände auf ein Überangebot hindeutet und die Preise senkt. Die EIA-Daten gelten als zuverlässiger, da sie von der US-Regierung stammen.
Die OPEC (Organisation erdölexportierender Länder) ist eine Gruppe von 12 erdölproduzierenden Ländern, die zweimal jährlich gemeinsam über die Förderquoten der Mitgliedsländer entscheiden. Ihre Entscheidungen wirken sich häufig auf die Preise für WTI Öl aus. Beschließt die OPEC, die Förderquoten zu senken, kann dies das Angebot verknappen und die Ölpreise in die Höhe treiben. Erhöht die OPEC die Produktion, hat dies den gegenteiligen Effekt. Die OPEC+ bezieht sich auf eine erweiterte Gruppe von zehn zusätzlichen Nicht-OPEC-Mitgliedern, von denen Russland das bekannteste ist.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.