fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

WTI-Rohöl stürzt ab, da Iran Berichten zufolge Raketen auf US-Stützpunkte in Katar abfeuert

  • Berichten zufolge hat der Iran Raketen auf US-Stützpunkte in Katar abgefeuert, was die regionalen Spannungen eskaliert.
  • WTI-Rohöl stieg auf 76,74 USD, drehte jedoch scharf um, als Händler Gewinne mitnahmen und Versorgungsunterbrechungen ausblieben.
  • Der Fokus verlagert sich auf die wichtige Unterstützung bei 70,00 USD, während das technische Momentum nach unten zeigt.

WTI-Rohöl erlebte am Montag eine starke Intraday-Volatilität und sprang auf den höchsten Stand seit Januar, bevor es alle Gewinne wieder abgab. Die Preise stiegen zunächst auf 76,74 USD, nachdem Axios berichtet hatte, dass der Iran sechs Raketen auf US-Militärstützpunkte in Katar abgefeuert hatte, was die Befürchtungen eines breiteren Konflikts im Golf verstärkte.

Der Schritt wurde durch unmittelbare Besorgnis ausgelöst, dass die eskalierenden Feindseligkeiten den Öltransit durch die Straße von Hormuz gefährden könnten – eine kritische Route für etwa 20 % des globalen Rohölflusses. Die Marktreaktion war schnell, da Händler während der frühen US-Sitzung in Long-Positionen strömten.

Doch im Verlauf der Sitzung änderte sich die Erzählung. Da es keine bestätigten Schäden oder eine Eskalation über den anfänglichen Raketenangriff hinaus gab, begannen die Marktteilnehmer, die Situation neu zu bewerten. Gewinnmitnahmen folgten, und WTI fiel scharf unter wichtige Unterstützungsniveaus und schloss nahe 70,80 USD, was einem Rückgang von fast 5 % von seinem Höchststand entspricht.

Der jüngste militärische Schritt des Iran erfolgt nach einem Wochenende erhöhter Spannungen infolge von Luftangriffen auf seine Nuklearanlagen durch US-Truppen. Der Raketenangriff am Montag auf US-Stützpunkte stellt eine erhebliche Eskalation dar, aber bisher scheint die Auswirkung begrenzt zu sein.

Händler bleiben vorsichtig. Jegliche neuen Anzeichen von Vergeltungsmaßnahmen, insbesondere wenn US-Vermögenswerte getroffen oder der Golfhandel gestört wird, könnten das Preismomentum neu entfachen. Derzeit scheint der Markt jedoch geopolitischen Lärm ohne signifikante Auswirkungen auf das Angebot einzupreisen.

WTI-Rohöl-Preisentwicklung

Die Ablehnung vom Hoch bei 76,74 USD markiert einen entscheidenden Wendepunkt. Der Preis konnte sich nicht über dem 78,6%-Fibonacci-Retracement des Rückgangs von Januar bis April bei 74,11 USD halten und durchbrach die psychologische Marke von 72,00 USD, wodurch das kurzfristige Momentum nach unten verschoben wurde.

WTI schwebt nun knapp über dem 61,8%-Retracement bei 69,98 USD. Ein Bruch unter dieses Niveau würde den 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 68,42 USD freilegen, gefolgt vom 50%-Retracement-Niveau nahe 67,08 USD.

WTI-Rohöl-Tageschart

Der Relative Strength Index (RSI) ist auf 63 gefallen, was darauf hindeutet, dass die überkauften Bedingungen nachgelassen haben und der bärische Druck zunehmen könnte. Sofern die Preise nicht wieder steigen und über 74,00 USD schließen, könnte die Tendenz für die kommende Woche vorsichtig negativ bleiben.

WTI Öl FAQs

WTI-Öl, kurz für West Texas Intermediate, ist eine der wichtigsten Rohölsorten, die auf dem globalen Markt gehandelt werden. Es wird wegen seiner leichten und süßen Qualität geschätzt und dient als wichtiger Referenzpreis auf den Energiemärkten.

Wie bei allen Vermögenswerten sind Angebot und Nachfrage die Haupttreiber des WTI-Ölpreises. Globales Wachstum kann die Nachfrage nach Öl erhöhen, während eine schwache Weltwirtschaft die Nachfrage dämpft. Politische Instabilität, Kriege und Sanktionen können das Angebot beeinträchtigen und die Preise beeinflussen. Die Entscheidungen der OPEC, einer Gruppe führender ölproduzierender Länder, spielen ebenfalls eine Schlüsselrolle. Da Öl überwiegend in US-Dollar gehandelt wird, beeinflusst auch der Wert des US-Dollars den WTI-Preis.

Die wöchentlichen Berichte des American Petroleum Institute (API) und der Energy Information Agency (EIA) über die Rohölbestände beeinflussen den Preis von WTI-Öl. Ein Rückgang der Bestände signalisiert eine steigende Nachfrage, was den Preis nach oben treibt, während ein Anstieg der Bestände auf ein Überangebot hindeutet und die Preise senkt. Die EIA-Daten gelten als zuverlässiger, da sie von der US-Regierung stammen.

Die OPEC (Organisation erdölexportierender Länder) ist eine Gruppe von 12 erdölproduzierenden Ländern, die zweimal jährlich gemeinsam über die Förderquoten der Mitgliedsländer entscheiden. Ihre Entscheidungen wirken sich häufig auf die Preise für WTI Öl aus. Beschließt die OPEC, die Förderquoten zu senken, kann dies das Angebot verknappen und die Ölpreise in die Höhe treiben. Erhöht die OPEC die Produktion, hat dies den gegenteiligen Effekt. Die OPEC+ bezieht sich auf eine erweiterte Gruppe von zehn zusätzlichen Nicht-OPEC-Mitgliedern, von denen Russland das bekannteste ist.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.