WTI-Rohöl fällt unter 65 USD aufgrund steigender Produktion und unklarer Nachfragesignale
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- West Texas Intermediate fällt, da Venezuela und OPEC+ Bedenken über Überangebot erhöhen.
- Klärung der Handelsgespräche zwischen den USA und der EU sowie zwischen den USA und China könnte die Richtung von WTI lenken.
- WTI-Rohöl fällt unter 65,00 USD, da technischer Druck mit steigenden Angebotsprognosen übereinstimmt.
West Texas Intermediate (WTI) steht am Freitag unter Druck, da die Märkte auf eine wachsende globale Angebotsprognose reagieren und vorsichtig hinsichtlich der Nachfrageaussichten bleiben.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird WTI unter 65,00 USD gehandelt, mit täglichen Verlusten von über 1,50 %.
Der Markt reagiert auf die Aussicht, dass Venezuela die Ölexporte wieder aufnehmen könnte, nachdem die USA beschlossen haben, die Lizenz von Chevron zur Durchführung von Geschäften im Land wiederherzustellen.
Dieser Schritt erfolgte nach einem hochkarätigen Gefangenenaustausch, der zur Freilassung von zehn amerikanischen Geiseln führte. Unter der überarbeiteten Genehmigung darf Chevron eingeschränkte Öl-gegen-Schulden-Transaktionen durchführen und Zahlungen an Auftragnehmer wieder aufnehmen, ohne direkte finanzielle Vorteile für das Maduro-Regime zu ermöglichen.
Obwohl kurzfristige Produktionsgewinne aufgrund der geschwächten Infrastruktur Venezuelas voraussichtlich begrenzt sein werden, öffnet dieser Schritt die Tür zu einem erheblichen langfristigen Angebotspotenzial. Venezuela verfügt über die größten nachgewiesenen Rohölreserven der Welt, und selbst eine teilweise Erholung könnte die globalen Angebotsdynamiken beeinflussen.
Der Optimismus über die laufenden Handelsgespräche zwischen den USA und der EU sowie zwischen den USA und China hat dazu beigetragen, das breitere Risikosentiment zu heben. Doch bis Klarheit über die Verhandlungen herrscht, dürften die WTI-Gewinne begrenzt bleiben.
In der Zwischenzeit wird die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) und ihre Verbündeten (OPEC+) im August die Produktion um 548.000 Barrel pro Tag (bpd) erhöhen.
Ein Folgetreffen am 3. August wird voraussichtlich eine ähnliche Erhöhung für September bestätigen.
Die Kombination aus steigender OPEC+-Produktion und der potenziellen Rückkehr des venezolanischen Angebots schürt Bedenken über ein Überangebot.
Diese angebotsseitigen Risiken überwiegen derzeit unterstützende Faktoren wie verbesserte Nachfrageindikatoren, stärkere makroökonomische Daten und nachlassende Handelskonflikte.
WTI-Rohöl fällt unter 65,00 USD, da technischer Druck mit steigenden Angebotsprognosen übereinstimmt
WTI-Rohöl wird unter 65 USD gehandelt, was den bärischen Ton verstärkt, da Fundamentaldaten und technische Indikatoren Hand in Hand gehen.
Der Preis ist entscheidend unter den 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 65,44 USD gefallen. Er drückt nun auf die wichtige Unterstützung bei dem 100-Tage-SMA (64,61 USD) und dem 38,2%-Fibonacci-Retracement bei 64,18 USD.
Diese Zone der Konfluenz ist entscheidend. Ein Versagen, über diesem Bereich zu bleiben, würde das Juni-Tief bei 63,73 USD exponieren, wobei ein klarer Durchbruch das nächste wichtige 23,6%-Fibo-Niveau bei 60,58 USD anvisiert.
WTI-Rohöl Tageschart
Auf der Oberseite bleibt der Widerstand beim 50-Tage-SMA, gefolgt von 66,75 USD und dem 50%-Retracement bei 67,08 USD.
Der Relative Strength Index (RSI) bei 46 signalisiert ein schwächer werdendes Momentum, was die Ansicht unterstützt, dass die Abwärtsrisiken im Fokus bleiben, da Angebotsbedenken das Sentiment belasten.
WTI Öl - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
WTI-Öl, kurz für West Texas Intermediate, ist eine der wichtigsten Rohölsorten, die auf dem globalen Markt gehandelt werden. Es wird wegen seiner leichten und süßen Qualität geschätzt und dient als wichtiger Referenzpreis auf den Energiemärkten.
Wie bei allen Vermögenswerten sind Angebot und Nachfrage die Haupttreiber des WTI-Ölpreises. Globales Wachstum kann die Nachfrage nach Öl erhöhen, während eine schwache Weltwirtschaft die Nachfrage dämpft. Politische Instabilität, Kriege und Sanktionen können das Angebot beeinträchtigen und die Preise beeinflussen. Die Entscheidungen der OPEC, einer Gruppe führender ölproduzierender Länder, spielen ebenfalls eine Schlüsselrolle. Da Öl überwiegend in US-Dollar gehandelt wird, beeinflusst auch der Wert des US-Dollars den WTI-Preis.
Die wöchentlichen Berichte des American Petroleum Institute (API) und der Energy Information Agency (EIA) über die Rohölbestände beeinflussen den Preis von WTI-Öl. Ein Rückgang der Bestände signalisiert eine steigende Nachfrage, was den Preis nach oben treibt, während ein Anstieg der Bestände auf ein Überangebot hindeutet und die Preise senkt. Die EIA-Daten gelten als zuverlässiger, da sie von der US-Regierung stammen.
Die OPEC (Organisation erdölexportierender Länder) ist eine Gruppe von 12 erdölproduzierenden Ländern, die zweimal jährlich gemeinsam über die Förderquoten der Mitgliedsländer entscheiden. Ihre Entscheidungen wirken sich häufig auf die Preise für WTI Öl aus. Beschließt die OPEC, die Förderquoten zu senken, kann dies das Angebot verknappen und die Ölpreise in die Höhe treiben. Erhöht die OPEC die Produktion, hat dies den gegenteiligen Effekt. Die OPEC+ bezieht sich auf eine erweiterte Gruppe von zehn zusätzlichen Nicht-OPEC-Mitgliedern, von denen Russland das bekannteste ist.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.