Verlangsamen die US-Inflationszahlen den Goldpreis? – Commerzbank
| |Übersetzung überprüftZum OriginalDer Goldpreis hat seine Fortsetzung gefunden und hat zu Beginn der neuen Woche mit derzeit 3.660 US-Dollar pro Feinunze einen neuen Rekordwert erreicht, wie Thu Lan Nguyen, Leiterin der Devisen- und Rohstoffforschung der Commerzbank, feststellt.
Gold wird weiter steigen
„Spekulationen über Zinssenkungen in den USA sind der Hauptgrund für diesen Anstieg. Der am Freitag veröffentlichte US-Arbeitsmarktbericht fiel (erneut) überraschend schlecht aus. Im August wurden nur 22.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, nachdem bereits im Vormonat mit rund 80.000 nur ein sehr schwacher Zuwachs zu verzeichnen war. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt hat sich somit innerhalb kurzer Zeit deutlich verschlechtert.“
Eine Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die US-Notenbank Federal Reserve in der nächsten Woche ist nun vollständig eingepreist. Einige sehen sogar die Möglichkeit einer größeren Senkung. Die Spekulationen könnten jedoch deutlich gedämpft werden, wenn die in dieser Woche erwartete Veröffentlichung der US-Inflationsdaten einen stärker als erwarteten Preisanstieg zeigt. Bislang war der Anstieg der Verbraucherpreise infolge der US-Zölle moderater als erwartet.
Die meisten Menschen gehen wahrscheinlich davon aus, dass die Preise nur allmählich weiter steigen werden. Vor diesem Hintergrund bergen die Inflationszahlen ein großes Potenzial für eine starke Marktkorrektur, sollten sie einen deutlich stärkeren Preisanstieg zeigen. Wenn sie sich hingegen als überraschend schwach erweisen, dürfte der Markt stärker auf eine Zinserhöhung um 50 Basispunkte setzen und Gold weiter nach oben treiben.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.