fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

USD vor VPI-Veröffentlichung leicht schwächer – Scotiabank

Der US-Dollar (USD) startete am Montag schwach in den Handel, doch der DollarIndex (DXY) schloss insgesamt etwas fester und setzte damit seinen Aufwärtstrend zum zehnten Mal in Folge fort, berichten die Chef-Devisenstrategen der Scotiabank, Shaun Osborne und Eric Theoret.

USD vor VPI weitgehend schwächer

„Der USD notiert heute Morgen gegenüber einer breiteren Palette von Devisen schwächer, bleibt jedoch mit einem gewissen Risiko behaftet, etwas zurückzufallen oder zumindest die Erholung vom Juli zu konsolidieren. Meine informelle Faustregel besagt, dass es sehr selten vorkommt, dass sich die Bewegungen der Währungen der Industrieländer nach einer Erholung über mehr als 10 bis 12 Handelstage hinaus fortsetzen (nach oben oder unten). Der DXY könnte nun auf einen bedeutenderen technischen Widerstand stoßen, da er sich dem Widerstand bei 98,25//30 nähert, einer kleinen Lücke, die sich Ende Juni auf dem Chart auftat, als der USD aufgrund der Waffenstillstandsgesprächen im Nahen Osten einbrach.„

“Während die Märkte etwas von einer Sommerflaute zu zeigen scheinen, dürften die US-Daten dieser Woche für etwas mehr Volatilität am Devisenmarkt sorgen. Die heute veröffentlichten VPI-Daten für Juni dürften laut Marktprognosen um 0,3 % im Monatsvergleich steigen (Scotia prognostiziert +0,2 %), was einem Anstieg von 2,6 % im Jahresvergleich entspricht (nach 2,4 % im Mai). Die Kernpreise dürften ebenfalls um 0,3 % steigen, was einem Anstieg von 2,9 % im Jahresvergleich entspricht (ebenfalls nach 2,8 % im Mai). Hartnäckige Preise werden die Zurückhaltung der Fed unterstützen, eine Lockerung der Geldpolitik auch nur in Betracht zu ziehen, solange noch so viel Unsicherheit darüber besteht, wo die Zölle letztendlich landen werden (und wie sich dies letztlich auf die Preisentwicklung auswirken wird).„

“Sollte der VPI bei 0,3 % im Monatsvergleich verharren, würde die Gesamtinflation bis zum Jahresende auf 3/3,1 % steigen, schätzen wir. Selbst wenn die Daten heute nach unten ausfallen sollten, wird die Fed vor einer Zinssenkung eine längere Phase niedriger Preise abwarten wollen. Unabhängig vom Ergebnis dürften die Angriffe des Weißen Hauses auf den Fed-Vorsitzenden anhalten. Steigende US-Inflationsswaps könnten das schwindende Vertrauen des Marktes in die Fähigkeit der Fed widerspiegeln, die Preise zu dämpfen, was letztlich den USD belasten und den Bullenlauf bei Gold (über 3425 USD) wiederbeleben dürfte.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.