USD/MXN hält Gewinne nahe 18,70, weitet Erholung aufgrund eines stärkeren US-Dollars aus
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- USD/MXN setzt die Erholung fort, nachdem es von 18,66, dem niedrigsten Stand seit August 2024, zurückgeprallt ist.
- Der mexikanische Peso sieht sich Herausforderungen gegenüber, nachdem die wirtschaftlichen Daten enttäuschend waren.
- Der US-Dollar wertet auf, da die Anzeichen für eine Verbesserung der US-Industrieaktivität im Juni zunehmen.
USD/MXN steigt am zweiten aufeinanderfolgenden Tag und setzt seine Erholung leicht fort, nachdem es von 18,66, dem niedrigsten Stand seit August 2024, der am 1. Juli verzeichnet wurde, zurückgeprallt ist. Das Paar wird während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch um 18,70 gehandelt.
Der Anstieg des USD/MXN-Paares könnte auf den schwächeren mexikanischen Peso (MXN) zurückgeführt werden, der durch die neuesten enttäuschenden Wirtschaftsdaten aus Mexiko beeinflusst wird. Die realen Einzelhandelsumsätze blieben im Mai im Jahresvergleich bei 0%, während ein Anstieg von 0,8% erwartet wurde und der vorherige Wert bei 0,9% lag.
Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe von S&P Global Mexiko fiel im Juni auf 46,3, verglichen mit dem vorherigen Wert von 46,7. Der Wert markierte den schwächsten vierteljährlichen Durchschnitt seit Anfang 2021 und verdeutlicht einen starken Rückgang der Neuaufträge, da Unternehmen eine schwache Nachfrage, Projektverzögerungen und die Auswirkungen der US-Zölle anführten.
Das USD/MXN-Paar wertet auf, da der US-Dollar (USD) an Boden gewinnt, unterstützt durch die Anzeichen, dass die wirtschaftliche Aktivität im US-Industriesektor im Juni zugenommen hat. Der ADP-Beschäftigungsbericht für Juni wird später am Mittwoch im Fokus stehen.
Am Dienstag zeigte der Bericht des Institute for Supply Management (ISM), dass der US-Manufacturing-PMI im Mai auf 49,0 von 48,5 gestiegen ist und damit die Markterwartungen von 48,8 übertroffen hat. Darüber hinaus stiegen die JOLTS-Stellenangebote in den USA im Mai auf 7,76 Millionen, verglichen mit 7,395 Millionen offenen Stellen im April. Diese Zahl lag über der Markterwartung von 7,3 Millionen.
Mexikanischer Peso - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der mexikanische Peso ist die am häufigsten gehandelte Währung in Lateinamerika. Sein Wert wird durch Faktoren wie die Wirtschaftslage Mexikos, die Ölpreise und die Zinspolitik der mexikanischen Zentralbank beeinflusst.
Das Hauptziel der mexikanischen Zentralbank Banxico ist es, die Inflation bei rund 3 % zu stabilisieren. Zu diesem Zweck passt sie den Leitzins an. Hohe Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf den Mexikanischen Peso (MXN) aus, da sie höhere Renditen bieten und ausländische Investitionen anziehen. Niedrigere Zinsen hingegen schwächen den Peso.
Makroökonomische Datenveröffentlichungen sind essenziell, um den Zustand der mexikanischen Wirtschaft zu bewerten und haben direkten Einfluss auf den Wert des mexikanischen Pesos (MXN). Ein robustes Wirtschaftswachstum, geringe Arbeitslosigkeit und hohes Vertrauen stärken den Peso und machen das Land für ausländische Investoren attraktiv. Zudem könnte die mexikanische Zentralbank Banxico in einem solchen Umfeld die Zinsen anheben, insbesondere wenn die starke Konjunktur von steigender Inflation begleitet wird. Schwächelt jedoch die Wirtschaft, gerät der MXN unter Druck und tendiert zur Abwertung.
Der mexikanische Peso (MXN) zeigt als Schwellenländer-Währung besonders in risikofreudigen Marktphasen Stärke, wenn Investoren das allgemeine Marktrisiko als gering einstufen und vermehrt in risikoreichere Anlagen investieren. In Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktvolatilität tendiert der Peso hingegen zur Schwäche, da Anleger sich von risikobehafteten Vermögenswerten abwenden und stattdessen in stabilere „sichere Häfen“ flüchten.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.