USD/MXN bleibt unter 19,00, da Trump Mexiko eine 90-tägige Aussetzung der 30%-Zollerhöhung gewährt
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- USD/MXN hält Verluste vor den US Nonfarm Payrolls, die am Freitag veröffentlicht werden.
- Präsident Trump gewährte Mexiko eine 90-tägige Fristverlängerung für die geplante Erhöhung der Zölle um 30 % auf viele Waren.
- Der US-Dollar stieg, nachdem der PCE-Bericht darauf hinwies, dass die Fed Zinssenkungen möglicherweise bis mindestens Oktober hinauszögern könnte.
USD/MXN gibt nach, nachdem in den vorhergehenden fünf aufeinanderfolgenden Tagen Gewinne verzeichnet wurden, und handelt am Freitag während der asiatischen Handelsstunden bei etwa 18,90. Das Paar hat Schwierigkeiten, da der Mexikanische Peso (MXN) möglicherweise an Boden gewinnen könnte, nachdem US-Präsident Donald Trump entschieden hat, mehr Zeit für Verhandlungen über ein umfassenderes Handelsabkommen zu gewähren, indem er Mexiko eine 90-tägige Fristverlängerung von höheren Zöllen von 30 % auf viele Waren gewährt.
Die Vereinigten Staaten (US) haben Mexikos nicht-automotive und nicht-metallische Waren, die mit dem US-Mexiko-Kanada-Abkommen über den Handel übereinstimmen, von einem 30 % Zoll befreit. Diese Entscheidung fiel nach einem Telefonat am Donnerstag zwischen Trump und der mexikanischen Präsidentin Claudia Sheinbaum. Am Donnerstag postete Sheinbaum auf X: "Wir haben die für morgen angekündigte Zollsteigerung vermieden" und fügte hinzu, dass das Gespräch mit Trump "sehr gut" gewesen sei, so Reuters. Darüber hinaus erklärte Trump auf Truth Social, dass Mexiko zugestimmt habe, sofort seine nicht-tarifären Handelshemmnisse abzubauen.
Die Vereinigten Staaten würden jedoch weiterhin einen Zoll von 50 % auf mexikanisches Stahl, Aluminium und Kupfer erheben. Ein Zoll von 25 % bleibt auf mexikanische Autos und nicht mit dem USMCA konforme Waren bestehen. Diese Zölle stehen im Zusammenhang mit Maßnahmen zur Bekämpfung der Fentanyl-Krise in den USA.
Präsident Trump setzte höhere Zolltarife für US-Handelspartner fest, die am 1. August in Kraft treten sollen. Am Donnerstag unterzeichnete Trump eine Exekutive, die Zölle zwischen 10 % und 41 % auf US-Importe aus Dutzenden von Ländern und ausländischen Standorten, darunter Kanada, Indien und Taiwan, die die Frist für Handelsabkommen nicht eingehalten haben, verhängt, so Reuters.
Das USD/MXN-Paar könnte an Wert gewinnen, da der US-Dollar (USD) möglicherweise wieder an Boden gewinnt, da der jüngste Bericht über den Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) in den USA darauf hindeutet, dass der Preisdruck in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 zunehmen und die Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) bis mindestens Oktober hinausgeschoben werden könnten. Händler warten auf die US Nonfarm Payrolls (NFP), die später in der nordamerikanischen Sitzung veröffentlicht werden und voraussichtlich im positiven Bereich im Juli bleiben werden.
Mexikanischer Peso - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der mexikanische Peso ist die am häufigsten gehandelte Währung in Lateinamerika. Sein Wert wird durch Faktoren wie die Wirtschaftslage Mexikos, die Ölpreise und die Zinspolitik der mexikanischen Zentralbank beeinflusst.
Das Hauptziel der mexikanischen Zentralbank Banxico ist es, die Inflation bei rund 3 % zu stabilisieren. Zu diesem Zweck passt sie den Leitzins an. Hohe Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf den Mexikanischen Peso (MXN) aus, da sie höhere Renditen bieten und ausländische Investitionen anziehen. Niedrigere Zinsen hingegen schwächen den Peso.
Makroökonomische Datenveröffentlichungen sind essenziell, um den Zustand der mexikanischen Wirtschaft zu bewerten und haben direkten Einfluss auf den Wert des mexikanischen Pesos (MXN). Ein robustes Wirtschaftswachstum, geringe Arbeitslosigkeit und hohes Vertrauen stärken den Peso und machen das Land für ausländische Investoren attraktiv. Zudem könnte die mexikanische Zentralbank Banxico in einem solchen Umfeld die Zinsen anheben, insbesondere wenn die starke Konjunktur von steigender Inflation begleitet wird. Schwächelt jedoch die Wirtschaft, gerät der MXN unter Druck und tendiert zur Abwertung.
Der mexikanische Peso (MXN) zeigt als Schwellenländer-Währung besonders in risikofreudigen Marktphasen Stärke, wenn Investoren das allgemeine Marktrisiko als gering einstufen und vermehrt in risikoreichere Anlagen investieren. In Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktvolatilität tendiert der Peso hingegen zur Schwäche, da Anleger sich von risikobehafteten Vermögenswerten abwenden und stattdessen in stabilere „sichere Häfen“ flüchten.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.