fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

USD/JPY weitet seine Gewinnserie aus, US-VPI-Daten im Fokus

  • USD/JPY erreicht erneut das Zwei-Monats-Hoch von etwa 148,00 vor den US-CPI-Daten für Juni.
  • Japans Ishiba wird erwartet, dass er diese Woche den US-Bessent trifft.
  • Die US-Inflation wird voraussichtlich im Juni schneller gewachsen sein.

Das Paar USD/JPY setzt seine zweitägige Gewinnserie am Dienstag fort und erreicht während der europäischen Sitzung erneut das Zwei-Monats-Hoch von etwa 148,00. Das Paar handelt fest amid Handelskonflikten zwischen den Vereinigten Staaten (US) und Japan.

In der vergangenen Woche verhängte US-Präsident Donald Trump 25% Zölle auf Importe aus Japan, die von sektoralen Abgaben getrennt sind, nachdem er es versäumt hatte, während der 90-tägigen Zollpause einen Handelsvertrag abzuschließen. Tokio verhandelt jedoch weiterhin mit Washington, um vor der neuen Frist am 1. August einen Handelsvertrag abzuschließen.

Früher am Tag berichtete die Yomiuri-Zeitung, dass Japans Premierminister Shigeru Ishiba am Freitag den US-Finanzminister Scott Bessent treffen wird, während er am US-Nationalfeiertag auf der Weltausstellung 2025 teilnehmen wird.

Die Verhängung signifikanter Zölle durch Washington gegen Tokio hat den japanischen Yen (JPY) unter Druck gesetzt.

Japanischer Yen KURS Letzte 7 Tage

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen letzte 7 tage. Japanischer Yen war am schwächsten gegenüber dem Australischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.36% 1.20% 1.27% 0.05% -1.04% 0.11% -0.18%
EUR -0.36% 0.84% 0.95% -0.31% -1.42% -0.24% -0.53%
GBP -1.20% -0.84% 0.14% -1.14% -2.24% -1.07% -1.36%
JPY -1.27% -0.95% -0.14% -1.23% -2.32% -1.12% -1.36%
CAD -0.05% 0.31% 1.14% 1.23% -1.12% 0.07% -0.23%
AUD 1.04% 1.42% 2.24% 2.32% 1.12% 1.20% 0.89%
NZD -0.11% 0.24% 1.07% 1.12% -0.07% -1.20% -0.29%
CHF 0.18% 0.53% 1.36% 1.36% 0.23% -0.89% 0.29%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

In der Zwischenzeit warten die Investoren auf die US-Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten für Juni, die um 12:30 GMT veröffentlicht werden. Ökonomen erwarten, dass die US-CPI-Daten schneller gewachsen sind. Der Haupt-CPI wird voraussichtlich um 2,7% gestiegen sein, schneller als 2,4% im Mai.

Im Vorfeld der US-Inflationsdaten handelt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, nahe dem Drei-Wochen-Hoch von etwa 98,00.

Wirtschaftsindikator

Verbraucherpreisindex (Jahr)

Inflationäre oder deflationäre Tendenzen werden erfasst, indem regelmäßig die Preise eines repräsentativen Warenkorbs aus Gütern und Dienstleistungen zusammengezählt und als Verbraucherpreisindex (VPI) dargestellt werden. Diese VPI-Daten werden monatlich erhoben und vom US-Arbeitsministerium veröffentlicht. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) stellt die Preise im aktuellen Referenzmonat denen desselben Monats des Vorjahres gegenüber. Der VPI gilt als wichtiger Indikator zur Messung der Inflation und der Entwicklung der Kaufkraft. In der Regel wird ein hoher Wert als positiv (bullish) für den US-Dollar (USD) bewertet, während ein niedriger Wert als negativ (bärisch) gilt.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Di Juli 15, 2025 12:30

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: 2.7%

Vorher: 2.4%

Quelle: US Bureau of Labor Statistics

Die US-Notenbank (Fed) verfolgt ein doppeltes Mandat: die Sicherstellung von Preisstabilität und maximaler Beschäftigung. Gemäß diesem Auftrag sollte die Inflation bei etwa 2 % im Jahresvergleich liegen. Doch genau dieser Aspekt stellt seit der Pandemie – die die Weltwirtschaft nachhaltig beeinflusst – die größte Herausforderung für die Zentralbank dar. Der Preisdruck bleibt hoch, da anhaltende Lieferkettenprobleme und Engpässe die Teuerung weiter anheizen. Gleichzeitig verharrt der Verbraucherpreisindex (CPI) auf einem Mehrjahreshoch. Die Fed hat bereits erste Maßnahmen ergriffen, um die Inflation einzudämmen, und wird ihre restriktive Geldpolitik voraussichtlich auch in absehbarer Zukunft beibehalten.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.