USD/JPY: Kurs findet vorübergehend Halt nahe der Marke von 145,00
| |Übersetzung überprüftZum Original- USD/JPY gewinnt vorübergehend an Boden bei 145,00, während der US-Dollar anfängliche Gewinne zurückgewinnt.
- Die japanische Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal des Jahres um 0,2 %.
- Investoren warten auf die vorläufigen US Michigan Umfragedaten für Mai.
Das Paar USD/JPY erholt sich von seinen anfänglichen Verlusten und springt während der nordamerikanischen Handelsstunden am Freitag auf fast 145,50 zurück, während es immer noch um 0,1 % im Minus ist. Das Paar erholt sich, da der US-Dollar zurückschwingt und sich stabilisiert, während die Anleger auf die vorläufigen Daten zum Michigan-Verbrauchervertrauen und den Inflationserwartungen für Mai warten, die um 14:00 GMT veröffentlicht werden.
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs Hauptwährungen misst, bewegt sich um 100,80 seitwärts.
Investoren werden besonderes Augenmerk auf die Daten des US-Verbrauchervertrauens legen, die im April auf 52,2 fielen, bedingt durch den Handelskrieg mit China. Dies war der niedrigste Wert seit Juli 2022.
Unterdessen übertrifft der japanische Yen (JPY) seine Mitbewerber trotz schwacher BIP-Daten für das erste Quartal. Die japanische Wirtschaft schrumpfte im Zeitraum Januar-März um 0,2 %, während ein Rückgang um 0,1 % erwartet wurde. Im letzten Quartal 2024 wuchs die Wirtschaft mit einer robusten Rate von 0,6 %.
Japanischer Yen KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Schweizer Franken.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.07% | 0.14% | -0.12% | -0.00% | -0.10% | -0.31% | 0.25% | |
EUR | 0.07% | 0.21% | -0.03% | 0.05% | -0.02% | -0.24% | 0.31% | |
GBP | -0.14% | -0.21% | -0.25% | -0.15% | -0.24% | -0.44% | 0.11% | |
JPY | 0.12% | 0.03% | 0.25% | 0.10% | -0.02% | -0.23% | 0.34% | |
CAD | 0.00% | -0.05% | 0.15% | -0.10% | -0.12% | -0.29% | 0.25% | |
AUD | 0.10% | 0.02% | 0.24% | 0.02% | 0.12% | -0.20% | 0.35% | |
NZD | 0.31% | 0.24% | 0.44% | 0.23% | 0.29% | 0.20% | 0.55% | |
CHF | -0.25% | -0.31% | -0.11% | -0.34% | -0.25% | -0.35% | -0.55% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
USD/JPY zieht sich am Freitag erheblich von einem fast sechs Wochen hohen Wert von 148,54 auf etwa 145,00 zurück. Der 20-tägige exponentielle gleitende Durchschnitt (EMA) bei 145,20 bietet weiterhin Unterstützung für das Paar.
Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) hat Schwierigkeiten, die 60,00-Marke zu überschreiten. Ein neues bullishes Momentum würde ausgelöst, wenn der RSI über die 60,00-Marke "ausbricht".
Eine Aufwärtsbewegung des Paares in Richtung der psychologischen Marke von 150,00 und dem Hoch vom 28. März bei 151,21 würde erfolgen, wenn es über das Hoch vom 13. Mai bei 148,57 bricht.
Das Asset würde mehr Abwärtsdruck in Richtung des Tiefs vom 22. April bei 139,90 und des Tiefs vom 14. Juli 2023 bei 137,25 erfahren, wenn es unter das Tief vom 7. Mai bei 142,42 bricht.
USD/JPY Tages-Chart
(Diese Nachricht wurde um 13:45 GMT korrigiert, um im technischen Teil zu sagen, dass der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) Schwierigkeiten hat, die 60,00-Marke zu überschreiten. Ein neues bullishes Momentum würde ausgelöst, wenn der RSI "über" die 60,00-Marke "ausbricht" und nicht, wenn der RSI unter die 60,00-Marke fällt)
US-Dollar FAQs
Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.
Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.
In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.
Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.