fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

USD/JPY fällt auf 145,50, da Fed-Senkung und dovishe Leitlinien den Dollar belasten

  • USD/JPY fällt stark innerhalb der Spanne von 147,00–145,50, nachdem die Fed-Entscheidung risikoscheue Kapitalflüsse gegen den US-Dollar angeheizt hat.
  • Die Erklärung der Fed hebt die steigenden Risiken auf dem Arbeitsmarkt, die hohe Inflation und das langsame Wachstum in der ersten Hälfte von 2025 hervor.
  • Die SEP-Prognosen deuten auf weitere Zinssenkungen um 50 Basispunkte in diesem Jahr hin; die abweichende Meinung von Miran sprach sich für einen sofortigen größeren Schritt von 50 Basispunkten aus.

USD/JPY stürzt ab, nachdem die Federal Reserve (Fed) beschlossen hat, die Zinsen um 25 Basispunkte zu senken und eine dovishe Forward Guidance zu geben, die den Weg für weitere Lockerungen ebnet. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels handelt das Paar volatil innerhalb der Spanne von 146,70-145,50, nachdem es ein Zwei-Monats-Tief von 145,48 erreicht hat.

US-Dollar fällt gegenüber dem Yen, da die Fed eine Zinssenkung um 25 Basispunkte vornimmt und weitere 50 Basispunkte Lockerung bis zum Jahresende signalisiert.

Die Federal Reserve hob die steigenden Abwärtsrisiken für die Beschäftigung hervor und stellte fest, dass die Arbeitslosigkeit zwar relativ niedrig bleibt, jedoch leicht angestiegen ist. Die Zinssatzentscheidung war geteilt, wobei Gouverneur Stephen Miran für eine Zinssenkung um 50 Basispunkte stimmte, was einigen Markterwartungen entsprach.

Die Entscheidungsträger räumten ein, dass die Inflation „angestiegen“ ist und „etwas erhöht“ bleibt, während das Wirtschaftswachstum in der ersten Hälfte von 2025 langsamer wurde. Die Zusammenfassung der wirtschaftlichen Projektionen (SEP) deutete auf weitere 50 Basispunkte Lockerung bis zum Jahresende hin.

Japanischer Yen - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.23% -0.36% -0.51% 0.02% -0.15% -0.18% -0.25%
EUR 0.23% -0.14% -0.26% 0.27% 0.21% 0.18% -0.02%
GBP 0.36% 0.14% -0.12% 0.42% 0.19% 0.18% 0.04%
JPY 0.51% 0.26% 0.12% 0.50% 0.43% 0.32% 0.10%
CAD -0.02% -0.27% -0.42% -0.50% -0.10% -0.14% -0.30%
AUD 0.15% -0.21% -0.19% -0.43% 0.10% -0.02% -0.23%
NZD 0.18% -0.18% -0.18% -0.32% 0.14% 0.02% -0.18%
CHF 0.25% 0.02% -0.04% -0.10% 0.30% 0.23% 0.18%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Fed - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.

Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.

In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.

Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.