USD/INR fällt weiter – RBI belässt Leitzins bei 5,5 % und bleibt neutral
| |Übersetzung überprüftZum Original- Die Indische Rupie gewinnt gegenüber dem US-Dollar nach der geldpolitischen Ankündigung der RBI.
- Die RBI belässt den Repo-Satz bei 5,5% und hat eine neutrale Haltung zum Ausblick der Geldpolitik signalisiert.
- US-Präsident Trump droht, die Zölle auf Importe aus Indien erheblich zu erhöhen.
Die Indische Rupie (INR) gewinnt am Mittwoch stark gegenüber dem US-Dollar (USD) und anderen Währungen, was das USD/INR-Paar auf fast 87,80 drückt. Die Indische Währung zieht Gebote an, da die Reserve Bank of India (RBI) die wichtigsten Kreditraten stabil gelassen hat und den Repo-Satz wie erwartet bei 5,5% belässt.
Der Hauptgrund für die Stärke der Indischen Rupie ist die von der RBI angenommene "neutrale" Haltung zur Geldpolitik, da sie anmerkt, dass der Preisdruck in Zukunft zunehmen könnte. Die Anpassung einer neutralen geldpolitischen Haltung durch die RBI steht im Widerspruch zu den Prognosen der Marktexperten.
Investoren hatten erwartet, dass die RBI eine dovishe Haltung zum Zinsausblick einnimmt, zu einem Zeitpunkt, an dem die Wirtschaft mit Handelsunsicherheiten mit den Vereinigten Staaten (US) zu kämpfen hat und die Inflationszahlen erheblich gesunken sind. Die Handelskonflikte zwischen den USA und Indien haben sich verschärft, da Neu-Delhi weiterhin Öl aus Russland kauft.
Die Einzelhandelsinflation in Indien wuchs im Juni moderat um 2,1% im Jahresvergleich, das ist der niedrigste Wert seit fast sechs Jahren. In der Zwischenzeit hat die RBI die Prognosen für den Verbraucherpreisindex (CPI) für das Finanzjahr (FY) 2026 auf 3,1% nach unten revidiert, von zuvor 3%.
Die RBI hat auch globale Risiken anerkannt, bleibt jedoch optimistisch hinsichtlich der inländischen Wirtschaftsaussichten. Globale Handelsherausforderungen bestehen weiterhin, aber die Aussichten für die indische Wirtschaft bleiben "hell", sagte Gouverneur Sanjay Malhotra in seiner Erklärung, berichtete Reuters.
Die indische Zentralbank hat die Prognosen für das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das laufende Finanzjahr unverändert bei 6,5% belassen.
In diesem Jahr hat die RBI den Repo-Satz bereits um 100 Basispunkte (bps) gesenkt und ihn im Juni um einen halben Prozentpunkt gekürzt, um die Wirtschaft zu stärken, was sie als "vorweggenommen" bezeichnete.
Die Beibehaltung des Status quo durch die RBI hat schwer auf den indischen Aktienmärkten gelastet, insbesondere auf den Small-Cap-Aktien. Der Nifty Smallcap 100 Index ist um über 1 % gefallen und erreicht ein Tief von über zwei Monaten bei etwa 17.700. In der Zwischenzeit ist der Nifty50 um 0,35 % auf nahe 24.500 gefallen und wird von stabilen Bankaktien unterstützt.
Indische Rupie KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Indische Rupie (INR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Indische Rupie war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | INR | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.01% | 0.04% | 0.01% | -0.05% | -0.41% | -0.04% | 0.02% | |
EUR | 0.01% | 0.04% | 0.03% | -0.04% | -0.28% | -0.14% | 0.03% | |
GBP | -0.04% | -0.04% | 0.00% | -0.07% | -0.35% | -0.05% | 0.05% | |
JPY | -0.01% | -0.03% | 0.00% | -0.07% | -0.45% | -0.18% | 0.07% | |
CAD | 0.05% | 0.04% | 0.07% | 0.07% | -0.26% | -0.13% | 0.12% | |
AUD | 0.41% | 0.28% | 0.35% | 0.45% | 0.26% | 0.18% | 0.39% | |
INR | 0.04% | 0.14% | 0.05% | 0.18% | 0.13% | -0.18% | 0.17% | |
CHF | -0.02% | -0.03% | -0.05% | -0.07% | -0.12% | -0.39% | -0.17% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Indische Rupie aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als INR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Täglicher Marktüberblick: Investoren warten auf die Nachfolge von Fed Kugler
- Die Indische Rupie gewinnt am Mittwoch gegenüber ihren Peers nach dem geldpolitischen Ergebnis der RBI. Ihr Ausblick bleibt jedoch aufgrund des konstanten Abflusses ausländischer Mittel aus den indischen Aktienmärkten unsicher. Im Juli und in den ersten beiden Handelstagen im August verkauften ausländische institutionelle Investoren (FIIs) kumuliert Aktien im Wert von 53.599,59 Crores Rupien.
- Die Daten vom 5. August haben jedoch angedeutet, dass das Angebot von FIIs beginnen könnte, sich zu verknappen. Am Dienstag verkauften FIIs indische Aktien im Wert von 22,48 Crores Rupien, ein Betrag, der lediglich 1% des normalen Verkaufs seit dem ersten Juli darstellt. FIIs könnten am Dienstag gezögert haben, ihre Anteile zu reduzieren, da sie auf die geldpolitische Sitzung der RBI warteten.
- Auf globaler Ebene haben sich die Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und Indien weiter verschärft, was die Indische Rupie unter Druck setzt. Am Dienstag drohte US-Präsident Donald Trump, die Zölle auf Importe aus Indien erheblich zu erhöhen und bezeichnete Neu-Delhi als keinen guten Handelspartner, während er kritisierte, dass Indien Öl aus Russland kauft.
- „Indien war kein guter Handelspartner, weil sie viel Geschäfte mit uns machen, aber wir machen keine Geschäfte mit ihnen. Also haben wir uns auf 25% (Zoll) geeinigt, aber ich denke, ich werde das in den nächsten 24 Stunden erheblich erhöhen, weil sie russisches Öl kaufen. Sie befeuern die Kriegsmaschinerie. Und wenn sie das tun, dann werde ich nicht glücklich sein“, sagte Trump in einem Interview mit CNBC Squawk Box, berichtete The Hindu.
- In der Zwischenzeit flacht der US-Dollar ab, während die Investoren auf die Ankündigung neuer Kandidaten durch US-Präsident Trump für die Ernennung des Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed) Jerome Powell und den Ersatz von Gouverneur Adriana Kugler nach ihrem plötzlichen Rücktritt am Freitag warten.
- Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, handelt zum Zeitpunkt des Schreibens ruhig bei 98,80.
- „Wir schauen uns auch den Fed-Vorsitz an, und das sind jetzt vier Personen, zwei Kevins und zwei andere“, sagte Trump am Dienstag zu Reportern.
- Marktexperten glauben, dass die Entscheidungen der von US-Präsident Trump ernannten Kandidaten darauf abzielen werden, seine Agenda zu erfüllen, ein Szenario, das ungünstig für den US-Dollar und die Renditen von Staatsanleihen wäre.
- Donald Trump hat die Fed, insbesondere Vorsitzenden Jerome Powell, mehrfach dafür kritisiert, eine restriktive geldpolitische Haltung beizubehalten.
Technische Analyse: USD/INR zieht sich auf etwa 87,80 zurück
Das USD/INR-Paar rutscht am Mittwoch weiter auf fast 87,80, nachdem es in der Nähe eines Allzeithochs von etwa 88,25 unter Druck geraten ist. Der kurzfristige Trend des Paares bleibt jedoch bullisch, da der 20-Tage exponentiell gleitende Durchschnitt (EMA) bei etwa 87,00 ansteigt.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) oszilliert im Bereich von 60,00-80,00, was auf ein starkes bullisches Momentum hindeutet.
Nach unten wird der 20-Tage EMA als wichtige Unterstützung für das Hauptpaar fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 10. Februar bei etwa 88,15 eine kritische Hürde für das Paar darstellen.
Indische Wirtschaft - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Indiens Wirtschaft verzeichnete zwischen 2006 und 2023 ein durchschnittliches Wachstum von 6,13 %, was zu einem Anstieg ausländischer Investitionen führte. Dies erhöht die Nachfrage nach der indischen Rupie.
Da Indien einen Großteil seines Öls importieren muss, wirkt sich der Ölpreis direkt auf die Rupie aus. Da Öl überwiegend in US-Dollar gehandelt wird, erhöht ein steigender Ölpreis die Nachfrage nach US-Dollar, was zu einem Abverkauf der Rupie führt und deren Wert mindert.
Inflation spielt eine doppelte Rolle: Sie signalisiert zwar eine erhöhte Geldmenge, die den Wert der Rupie grundsätzlich schwächt. Übersteigt die Inflation jedoch das Ziel von 4 % der Reserve Bank of India (RBI), reagiert die Zentralbank mit Zinserhöhungen, um die Geldmenge durch eine restriktivere Kreditvergabe zu reduzieren. Höhere Zinssätze, insbesondere Realzinsen, stärken die Rupie zusätzlich, da sie Indien für internationale Investoren als Kapitalziel attraktiver machen. Sinkt die Inflation, kann dies ebenfalls unterstützend wirken, während niedrigere Zinssätze tendenziell eine abwertende Wirkung auf die Währung haben.
Indien kämpft historisch gesehen mit einem Handelsbilanzdefizit, bei dem die Importe die Exporte übersteigen. Da ein Großteil des internationalen Handels in US-Dollar abgewickelt wird, steigt in bestimmten Phasen – sei es durch saisonale Nachfragespitzen oder ein hohes Importvolumen – die Nachfrage nach US-Dollar deutlich an. In solchen Zeiten wird die Rupie vermehrt verkauft, um Dollars zu kaufen, was zu einer Abwertung führt. Auch in Phasen erhöhter Marktvolatilität kann die Nachfrage nach US-Dollar sprunghaft ansteigen, was den Kurs der Rupie zusätzlich belastet.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.