USD/INR legt zu – Anleger warten auf Einzelhandelszahlen und Erzeugerpreise
| |Übersetzung überprüftZum Original- Indische Rupie verliert an Schwung in der frühen europäischen Sitzung am Donnerstag.
- Die schwächere Einzelhandelsinflation in Indien erhöhte die Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen durch die RBI, was auf die INR drückt.
- Händler bereiten sich auf die US-Einzelhandelsumsätze und PPI-Daten für April vor, die später am Donnerstag fällig sind.
Die indische Rupie (INR) schwächt sich am Donnerstag. Die kühleren als erwarteten Einzelhandelsinflationsdaten in Indien, die auf den niedrigsten Stand seit Juli 2019 gefallen sind, üben Verkaufsdruck auf die INR aus, da dies der Reserve Bank of India (RBI) eine weitere Gelegenheit geben könnte, die Zinsen in der nächsten Sitzung im kommenden Monat zu senken.
Allerdings könnte die Deeskalation des Handelskriegs zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China, zusammen mit dem Rückgang der Rohölpreise und der Schwäche des US-Dollars (USD), der indischen Währung etwas Unterstützung bieten. In der Zwischenzeit warten die Händler auf die Veröffentlichung wichtiger US-Wirtschaftsdaten, die später am Donnerstag fällig sind, einschließlich der Einzelhandelsumsätze und des Erzeugerpreisindex (PPI) für April. Der Vorsitzende der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, wird später am selben Tag sprechen.
Indische Rupie rutscht aufgrund schwächerer Inflationsdaten ab
- Die Großhandelsinflation in Indien (WPI) fiel im April auf den niedrigsten Stand seit 13 Monaten von 2,05% im März auf 0,85%, wie das Ministerium für Handel und Industrie am Mittwoch mitteilte. Diese Zahl lag unter dem Marktkonsens von 1,76%.
- "Die positive Inflationsrate im April 2025 ist hauptsächlich auf einen Anstieg der Preise für die Herstellung von Nahrungsmitteln, andere Herstellungsbereiche, Chemikalien und chemische Produkte, die Herstellung anderer Transportmittel sowie Maschinen und Ausrüstungen zurückzuführen," bemerkte das Industrieministerium.
- Die Präsidentin der Fed von San Francisco, Mary Daly, sagte am späten Mittwoch, dass die Stärke der US-Wirtschaft es den Entscheidungsträgern ermöglicht, geduldig zu sein, während sie auf weitere Beweise warten, wie sich die Politik von Trump auf Unternehmen und Haushalte auswirken wird.
- Die Märkte haben die Erwartungen an Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr zurückgeschraubt und preisen eine 74%ige Wahrscheinlichkeit für die erste Senkung um mindestens 25 Basispunkte (bps) bei der Sitzung im September ein, so die Daten von LSEG, im Vergleich zur vorherigen Einschätzung einer Senkung im Juli.
USD/INR behält langfristig eine bärische Tendenz bei
Die indische Rupie handelt am Tag im negativen Bereich. Der bärische Ton des USD/INR-Paares bleibt bestehen, da der Preis unter dem wichtigen 100-Tage-Exponential Moving Average (EMA) im Tageschart liegt. Dennoch kann eine weitere Konsolidierung oder vorübergehende Erholung nicht ausgeschlossen werden, da der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) um die Mittellinie schwebt, was auf ein neutrales Momentum im kurzfristigen Bereich hinweist.
Das erste Abwärtsziel für USD/INR wird bei 84,95 gesehen, dem Tief vom 28. April. Ein weiterer Verkaufsdruck unterhalb des genannten Niveaus könnte zu einem Rückgang auf 84,61, das Tief vom 12. Mai, führen. Die nächste Widerstandsmarke, die es zu beobachten gilt, ist 84,12, das Tief vom 5. Mai.
Auf der anderen Seite liegt die unmittelbare Widerstandsmarke für das Paar bei 85,60, dem 100-Tage EMA. Ein Durchbruch über dieses Niveau könnte sogar einen Anstieg in Richtung der Zone von 86,00-86,05 auslösen, die sowohl eine runde Zahl als auch die obere Grenze des Trendkanals markiert.
Indische Rupie FAQs
Die indische Rupie wird stark von externen Faktoren wie dem Ölpreis, der Entwicklung des US-Dollars und dem Ausmaß der ausländischen Investitionen beeinflusst. Interventionen der Reserve Bank of India (RBI) können den Wechselkurs stabilisieren.
Die Reserve Bank of India (RBI) greift aktiv in den Devisenmarkt ein, um den Wechselkurs stabil zu halten und den Handel zu erleichtern. Gleichzeitig versucht sie, die Inflation durch Zinssatzanpassungen bei ihrem Zielwert von 4 % zu stabilisieren. Höhere Zinssätze stärken in der Regel die indische Rupie (INR), da sie das Land für ausländische Investoren attraktiver machen.
Makroökonomische Faktoren wie Inflation, Zinssätze, das Wirtschaftswachstum (BIP), die Handelsbilanz und ausländische Kapitalzuflüsse haben einen direkten Einfluss auf den Wert der indischen Rupie. Ein starkes Wirtschaftswachstum zieht vermehrt internationale Investoren an, was die Nachfrage nach der Rupie steigert. Auch eine weniger negative Handelsbilanz wirkt sich langfristig positiv auf die Währung aus. Besonders höhere Zinssätze – und hier vor allem die Realzinsen, also Zinssätze abzüglich der Inflation – können die Rupie stützen, da sie Indien für ausländische Investoren attraktiver machen. Ein "Risk-on"-Marktumfeld fördert zudem die Zuflüsse von Direkt- und Portfolioinvestitionen (FDI und FII), was ebenfalls die Rupie stärkt.
Eine steigende Inflation, vor allem im Vergleich zu den Handelspartnern Indiens, wirkt sich in der Regel negativ auf die Rupie aus, da dies eine Abwertung durch Überangebot signalisiert. Zudem verteuert Inflation die Exporte, was zu einem verstärkten Verkauf von Rupien führt, um ausländische Importe zu finanzieren – ein negativer Faktor für die Währung. Gleichzeitig reagiert die indische Zentralbank (Reserve Bank of India, RBI) häufig mit Zinserhöhungen auf steigende Inflation, was wiederum die Attraktivität der Rupie für internationale Investoren erhöht und den Kurs stabilisieren kann. Der gegenteilige Effekt tritt bei niedriger Inflation ein.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.