fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

USD/INR fällt, Rupie gewinnt dank Optimismus über Handelsabkommen

  • Die Indische Rupie erholt sich von frühen Verlusten gegenüber dem US-Dollar aufgrund von Optimismus über das US-Indien-Handelsabkommen.
  • Die US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche zum 13. September lagen mit 231.000 unter den Erwartungen.
  • Indiens CEA Nageswaran äußert Optimismus, dass die Handelskonflikte zwischen den USA und Indien in ein paar Monaten gelöst werden.

Die Indische Rupie (INR) erholt sich von frühen Verlusten und wird während der späten Handelsstunden in Indien am Freitag positiv gegenüber dem US-Dollar (USD). Das USD/INR-Paar fällt auf etwa 88,20, da Optimismus über das Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und Indien herrscht. Die Anleger zeigen sich optimistisch über die Verbesserung der Handelsbeziehungen zwischen den USA und Indien nach den Äußerungen von Indiens Chefökonom (CEA) V. Anantha Nageswaran am Donnerstag bei einer Versammlung in Kolkata, in der er erklärte, dass Washington möglicherweise die 25%-Zollstrafe auf indische Importe in den nächsten Monaten zurücknehmen könnte.

"Unter der Oberfläche finden viele Gespräche zwischen den beiden Regierungen statt. Obwohl ich keine Kristallkugel oder Insiderinformationen habe, kann ich sagen, dass mein persönliches Vertrauen darin besteht, dass wir in den nächsten Monaten, wenn nicht früher, eine Lösung sehen werden, zumindest für den zusätzlichen Zoll von 25%," sagte Nageswaran, berichtete Mint.

Washington verhängte Anfang August einen zusätzlichen Zoll von 25% auf Indien, weil das Land Öl aus Russland kauft, und beschuldigte Indien, Moskau indirekt zu finanzieren, um den Krieg in der Ukraine fortzusetzen.

Indiens CEA Nageswaran hat auch Vertrauen geäußert, dass die USA die 25%-Gegenzölle auf Neu-Delhi auf zwischen 10% und 15% senken werden.

Indien hergestellte Produkte würden ihren Glanz auf dem globalen Markt zurückgewinnen, wenn die USA die Zölle auf Importe aus Neu-Delhi wie prognostiziert senken. Die anhaltenden Handelskonflikte zwischen den USA und Indien haben das Interesse ausländischer Investoren am indischen Aktienmarkt erheblich beeinträchtigt.

Ausländische institutionelle Investoren (FIIs) haben seit dem ersten Juli dieses Jahres Anteile im Wert von 1.05.532 Crores an den indischen Aktienmärkten abgebaut.

 

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Indische Rupie (INR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Indische Rupie war am stärksten gegenüber dem Britisches Pfund.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD INR CHF
USD   0.21% 0.35% 0.00% 0.12% 0.18% -0.11% 0.43%
EUR -0.21%   0.16% -0.28% -0.09% -0.07% -0.31% 0.21%
GBP -0.35% -0.16%   -0.40% -0.25% -0.23% -0.50% 0.05%
JPY 0.00% 0.28% 0.40%   0.11% 0.31% -0.14% 0.29%
CAD -0.12% 0.09% 0.25% -0.11%   0.06% -0.22% 0.30%
AUD -0.18% 0.07% 0.23% -0.31% -0.06%   -0.29% 0.28%
INR 0.11% 0.31% 0.50% 0.14% 0.22% 0.29%   0.38%
CHF -0.43% -0.21% -0.05% -0.29% -0.30% -0.28% -0.38%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Indische Rupie aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als INR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Tägliche Marktbewegungen: Fed signalisiert zwei weitere Zinssenkungen in diesem Jahr

  • Die Indische Rupie gewinnt gegenüber dem US-Dollar, obwohl letzterer nach der geldpolitischen Ankündigung der Federal Reserve (Fed) am Mittwoch, bei der die Zinssätze um 25 Basispunkte (bps) auf 4,00%-4,25% gesenkt wurden, an Boden gewonnen hat.
  • Zur Pressezeit erweitert der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, seinen Anstieg auf etwa 97,60.
  • Allerdings bleibt der Ausblick für den US-Dollar ungewiss, da das eng verfolgte Dot-Plot der Fed signalisiert hat, dass die US-Zentralbank in der verbleibenden Zeit des Jahres zwei weitere Zinssenkungen vornehmen wird, sowie eine Zinssenkung in den Jahren 2026 und 2027.
  • In der Zwischenzeit hat die besser als prognostizierten Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe für die Woche zum 13. September auch etwas Unterstützung für den US-Dollar geboten. Das Arbeitsministerium berichtete am Donnerstag, dass die Zahl der Personen, die zum ersten Mal Arbeitslosengeld beantragen, mit 231.000 niedriger ausfiel als die Schätzungen von 240.000 und dem vorherigen Wert von 264.000.
  • In Zukunft werden die Anleger auf die Rede von San Francisco Fed Präsidentin Mary Daly achten, die für 18:30 GMT angesetzt ist. Die Anleger werden nach Hinweisen bezüglich des Tempos der Zinssenkungen der Fed in der bevorstehenden geldpolitischen Sitzung suchen.

Technische Analyse: USD/INR hält 20-Tage-EMA

USD/INR zieht am Freitag auf etwa 88,20 zurück. Der kurzfristige Trend des Paares bleibt jedoch bullish, da es über dem 20-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bleibt, der derzeit bei etwa 88,08 notiert.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) kämpft darum, über 60,00 zu steigen, was darauf hindeutet, dass das bullish Momentum vorerst vorbei ist.

Nach unten wird der 20-Tage EMA als wichtige Unterstützung für das Hauptpaar fungieren. Auf der Oberseite wäre das Hoch vom 11. September bei 88,65 die entscheidende Hürde für das Paar.

Indische Wirtschaft - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Indiens Wirtschaft verzeichnete zwischen 2006 und 2023 ein durchschnittliches Wachstum von 6,13 %, was zu einem Anstieg ausländischer Investitionen führte. Dies erhöht die Nachfrage nach der indischen Rupie.

Da Indien einen Großteil seines Öls importieren muss, wirkt sich der Ölpreis direkt auf die Rupie aus. Da Öl überwiegend in US-Dollar gehandelt wird, erhöht ein steigender Ölpreis die Nachfrage nach US-Dollar, was zu einem Abverkauf der Rupie führt und deren Wert mindert.

Inflation spielt eine doppelte Rolle: Sie signalisiert zwar eine erhöhte Geldmenge, die den Wert der Rupie grundsätzlich schwächt. Übersteigt die Inflation jedoch das Ziel von 4 % der Reserve Bank of India (RBI), reagiert die Zentralbank mit Zinserhöhungen, um die Geldmenge durch eine restriktivere Kreditvergabe zu reduzieren. Höhere Zinssätze, insbesondere Realzinsen, stärken die Rupie zusätzlich, da sie Indien für internationale Investoren als Kapitalziel attraktiver machen. Sinkt die Inflation, kann dies ebenfalls unterstützend wirken, während niedrigere Zinssätze tendenziell eine abwertende Wirkung auf die Währung haben.

Indien kämpft historisch gesehen mit einem Handelsbilanzdefizit, bei dem die Importe die Exporte übersteigen. Da ein Großteil des internationalen Handels in US-Dollar abgewickelt wird, steigt in bestimmten Phasen – sei es durch saisonale Nachfragespitzen oder ein hohes Importvolumen – die Nachfrage nach US-Dollar deutlich an. In solchen Zeiten wird die Rupie vermehrt verkauft, um Dollars zu kaufen, was zu einer Abwertung führt. Auch in Phasen erhöhter Marktvolatilität kann die Nachfrage nach US-Dollar sprunghaft ansteigen, was den Kurs der Rupie zusätzlich belastet.

 

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.