fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

USD/INR holt Verluste auf – Anleger warten auf US-China-Handelssignale

  • Die indische Rupie gibt die Hälfte ihrer frühen Gewinne gegenüber dem US-Dollar vor den US-China-Handelsgesprächen auf.
  • Leicht bessere als prognostizierte US-NFP-Daten stützten den US-Dollar am Freitag.
  • Die RBI hat die Zinssenkungen vorgezogen, um das Wirtschaftswachstum zu beschleunigen.

Die indische Rupie gibt während der europäischen Sitzung am Montag die Hälfte ihrer frühen Gewinne gegenüber dem US-Dollar (USD) zurück. Das USD/INR-Paar erholt sich auf etwa 85,65 von dem Tagestief von 85,45, da die indische Währung Verkaufsdruck ausgesetzt ist.

In der Zwischenzeit schneidet der US-Dollar im Vergleich zu seinen Mitbewerbern insgesamt schlecht ab, da die Anleger sich auf die Handelsverhandlungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China in London später am Tag konzentrieren.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, korrigiert auf etwa 98,85 nach einem soliden Anstieg am Freitag.

Am Wochenende bestätigte US-Präsident Donald Trump in einem Beitrag auf Truth.Social, dass seine wichtigsten Verhandler am 9. Juni in London mit chinesischen Vertretern zu weiteren Gesprächen über das bilaterale Abkommen zusammentreffen werden. 

"Ich freue mich, bekannt zu geben, dass Finanzminister Bessent, Handelsminister Lutnick und der Handelsbeauftragte der Vereinigten Staaten, Botschafter Greer, am Montag, den 9. Juni 2025, in London mit Vertretern Chinas zum Thema Handelsabkommen zusammentreffen werden. Das Treffen sollte sehr gut verlaufen," schrieb Trump.

In der Zwischenzeit hat Peking auch bestätigt, dass der chinesische Vizepremier He Lifeng während seines Besuchs in London vom 8. bis 13. Juni US-Handelsdelegationen treffen wird, so das chinesische Außenministerium (MoFA). "Das erste Treffen des Mechanismus für wirtschaftliche und handelsbezogene Konsultationen zwischen China und den USA wird während dieses Besuchs stattfinden," berichtete die Behörde.

Ein positives Ergebnis aus den US-China-Handelsverhandlungen wäre vorteilhaft für den US-Dollar und US-Vermögenswerte. Beide wurden während des Handelskriegs zwischen den beiden Nationen stark getroffen, der auf die Ankündigung von Gegenzöllen durch US-Präsident Trump am sogenannten "Befreiungstag", dem 2. April, folgte.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Indische Rupie schneidet im Vergleich zu den meisten Mitbewerbern schlecht ab

  • Die indische Rupie schneidet zu Wochenbeginn im Vergleich zu ihren wichtigsten Mitbewerbern, mit Ausnahme des US-Dollars, schlecht ab. Die indische Währung korrigiert nach einem starken Anstieg am Freitag, der nach der Ankündigung einer wachstumsfreundlichen Geldpolitik der Reserve Bank of India (RBI) erfolgte. 
  • Die RBI hat die Zinssenkungen vorgezogen, indem sie ihren Repo-Satz unerwartet um 50 Basispunkte (bps) auf 5,5% gesenkt hat. Ökonomen hatten mit einer regulären Zinssenkung von 25 bps gerechnet. Die Zentralbank senkte auch ihr Cash Reserve Ratio (CRR) um 100 Basispunkte (bps), was es dem Bankensystem ermöglichen würde, die Kreditvergabe um 2,5 Lakh Crore Rs zu erhöhen, die in liquider Form gehalten werden sollten.
  • RBI-Gouverneur Sanjay Malhotra erklärte, dass eine größere als übliche Zinssenkung notwendig sei, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. "Die vorgezogenen Zinssenkungen zur Unterstützung des Wachstums wurden als notwendig erachtet," sagte Malhotra.
  • Technisch gesehen führt eine unerwartete ultra-dovishe Geldpolitikankündigung oft zu Verkaufsdruck auf die heimische Währung. Dennoch gewann die indische Rupie, da die RBI wenig Spielraum für weitere Zinssenkungen signalisierte. Die Zentralbank änderte ihre Haltung von "akkommodierend" zu "neutral" und verwies darauf, dass es einen "begrenzten Spielraum" für eine weitere Senkung des Repo-Satzes gebe.
  • In dieser Woche wird der Hauptauslöser für die indische Rupie die Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten für Mai sein, die am Donnerstag veröffentlicht werden. Im April lag der CPI bei 3,16% im Jahresvergleich. In der geldpolitischen Ankündigung der RBI wurde die Inflationsprognose für das Geschäftsjahr 26 von zuvor 4,0% auf 3,7% revidiert.
  • Am Freitag gewann der US-Dollar stark, nachdem der Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht für Mai zeigte, dass das Beschäftigungswachstum leicht besser als prognostiziert war. Die US-Wirtschaft fügte 139.000 neue Arbeitsplätze hinzu, was über den Schätzungen von 130.000 lag. Die Arbeitslosenquote blieb stabil bei 4,2% und die durchschnittlichen Stundenlöhne stiegen im Jahresvergleich um 3,9%.
  • Obwohl die offiziellen Beschäftigungsdaten die Schätzungen nur leicht übertrafen, glauben Marktexperten, dass es eine zugrunde liegende Schwäche auf dem Arbeitsmarkt gibt. Analysten von Macquarie erklärten, dass ihre führenden Indikatoren darauf hindeuten, dass erste Risse auf dem Arbeitsmarkt sichtbar werden. Um ihre Behauptung zu untermauern, erklärten die Analysten, dass die Arbeitslosenquote stabil blieb, während die Erwerbsquote zurückging.
  • Nach den US-NFP-Daten kritisierte US-Präsident Trump erneut die Federal Reserve (Fed) dafür, dass sie die Zinsen nicht senkt. "Zu spät bei der Fed ist eine Katastrophe! Europa hat 10 Zinssenkungen gehabt, wir hatten keine. Trotz ihm geht es unserem Land großartig. Gehen Sie auf einen vollen Punkt, Raketenkraft!, schrieb Trump auf Truth Social.

Indische Rupie KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Indische Rupie (INR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Indische Rupie war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD INR
USD   -0.34% -0.36% -0.59% -0.17% -0.50% -0.73% -0.13%
EUR 0.34%   -0.04% -0.26% 0.15% -0.15% -0.41% 0.30%
GBP 0.36% 0.04%   -0.16% 0.20% -0.10% -0.37% 0.16%
JPY 0.59% 0.26% 0.16%   0.44% 0.03% -0.21% 0.81%
CAD 0.17% -0.15% -0.20% -0.44%   -0.35% -0.57% 0.35%
AUD 0.50% 0.15% 0.10% -0.03% 0.35%   -0.27% 0.68%
NZD 0.73% 0.41% 0.37% 0.21% 0.57% 0.27%   0.60%
INR 0.13% -0.30% -0.16% -0.81% -0.35% -0.68% -0.60%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Indische Rupie aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als INR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Technische Analyse: USD/INR findet Unterstützung nahe dem 20-Tage-EMA

Das USD/INR-Paar springt zurück, nachdem es in der Nähe des 20-Tage-Exponential Moving Average (EMA), der bei etwa 85,48 gehandelt wird, Kaufinteresse geweckt hat. Dennoch liegt das Paar während der europäischen Handelszeiten immer noch 0,15% bei etwa 85,65 im Minus.

Der 14-Tage-Relative-Stärke-Index (RSI) schwankt um 60,00. Ein frisches bullishes Momentum würde in Kraft treten, wenn der RSI über dieses Niveau steigt.

Nach unten hin ist das Tief vom 3. Juni bei 85,30 ein wichtiger Unterstützungslevel für das Major. Ein Durchbruch nach unten könnte es dem Paar aussetzen, das Tief vom 26. Mai bei 84,78 zu testen. Auf der Oberseite könnte das Paar ein über 11-Wochen-Hoch von etwa 86,70 erreichen, nachdem es über das Hoch vom 22. Mai bei 86,10 ausgebrochen ist.

US-Dollar FAQs

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.