USD/INR fällt – Zinssenkungsfantasie belastet den Dollar
| |Übersetzung überprüftZum Original- Die indische Rupie gewinnt gegenüber dem US-Dollar, da letzterer durch zunehmende dovishe Erwartungen der Fed unter Druck geraten ist.
- Die US-Kerninflation wuchs im Juli mit einer schnelleren Rate von 3,1 %.
- Die Einzelhandelsinflation in Indien wuchs mit 1,55 % im langsamsten Tempo seit acht Jahren.
Die indische Rupie (INR) handelt am Mittwoch im Nachmittagshandel höher gegenüber dem US-Dollar (USD). Das USD/INR-Paar fällt auf etwa 87,65, da der US-Dollar weiter nachgibt, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed) bei der geldpolitischen Sitzung im September nach der Veröffentlichung der US-CPI-Daten für Juli erhöht haben.
Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, 0,4 % niedriger bei etwa 97,70, dem niedrigsten Stand seit zwei Wochen.
Laut dem CME FedWatch-Tool ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinssätze bei der Septembersitzung senkt, von fast 86 % am Montag auf 94 % gestiegen.
Der US-CPI-Bericht zeigte, dass die Gesamtinflation mit einer stabilen Rate von 2,7 % im Jahresvergleich wuchs, langsamer als die Erwartungen von 2,8 %. Die Kern-CPI – die volatile Lebensmittel- und Energieposten ausschließt – stieg mit einer schnelleren Rate von 3,1 % im Vergleich zu den Erwartungen von 3 % und dem vorherigen Wert von 2,9 %.
Entgegen den Markterwartungen haben Analysten von Scotiabank erklärt, dass ein "genauerer Blick auf die Juli-CPI-Daten zeigt, dass der Puls der Inflation auf das höchste Tempo seit Januar beschleunigt hat, mit einem Anstieg der Kernverbraucherpreise um 0,3 % im Monatsvergleich. Während vor der Septembersitzung weitere Inflationsdaten zu erwarten sind, sagt hier nichts, dass eine Senkung ansteht."
US-Dollar KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Schweizer Franken.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | INR | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.45% | -0.53% | -0.38% | -0.12% | -0.45% | -0.10% | -0.53% | |
EUR | 0.45% | -0.03% | 0.03% | 0.32% | 0.01% | 0.36% | -0.08% | |
GBP | 0.53% | 0.03% | 0.10% | 0.35% | 0.04% | 0.42% | -0.03% | |
JPY | 0.38% | -0.03% | -0.10% | 0.26% | -0.08% | 0.24% | -0.15% | |
CAD | 0.12% | -0.32% | -0.35% | -0.26% | -0.35% | 0.09% | -0.38% | |
AUD | 0.45% | -0.01% | -0.04% | 0.08% | 0.35% | 0.37% | -0.09% | |
INR | 0.10% | -0.36% | -0.42% | -0.24% | -0.09% | -0.37% | -0.38% | |
CHF | 0.53% | 0.08% | 0.03% | 0.15% | 0.38% | 0.09% | 0.38% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
Tägliche Marktbewegungen: Indische Rupie bleibt unter Druck, während die Inflation nachlässt
- Die Abwärtsbewegung im USD/INR-Paar wird hauptsächlich durch den US-Dollar getrieben, da die indische Währung ebenfalls unter starkem Druck steht. Der Ausblick für die indische Rupie ist unsicher geworden, da wachsende Risiken, dass die Einzelhandelsinflation Indiens die bereits gesenkte Inflationsprognose der Reserve Bank of India (RBI) unterschreiten könnte, den Weg für weitere Zinssenkungen geebnet haben.
- Am Dienstag lag der Verbraucherpreisindex (CPI) in Indien im Jahresvergleich bei 1,55 %, dem niedrigsten Stand seit Juni 2017. Ökonomen erwarteten, dass der Preisdruck moderat um 1,76 % gegenüber dem vorherigen Wert von 2,1 % gewachsen ist. In der geldpolitischen Ankündigung zu Beginn dieses Monats hat die RBI die Inflationsprognosen für das laufende Finanzjahr von 3,7 % auf 3,1 % nach unten revidiert.
- Die nachlassenden Inflationsdruck in Indien, die eine gedämpfte Verbrauchernachfrage zeigen, kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die Wirtschaft erwartet, dass die von den Vereinigten Staaten (US) verhängten Zölle das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 30-40 Basispunkte (bps) drücken werden.
- Laut einer schriftlichen Antwort des Staatsministers für Finanzen Pankaj Chaudhary an den Lok Sabha-Abgeordneten Abhishek Banerjee wird geschätzt, dass etwa 55 % des Gesamtwerts der indischen Warenexporte in die USA von diesem reziproken Zoll betroffen sind, berichtete die Hindustan Times (HT).
- In der vergangenen Woche erhöhte US-Präsident Donald Trump die Zölle auf Importe aus Neu-Delhi auf 50 % für den Kauf von Öl aus Russland. Zum Handelsabkommen mit Indien sagte US-Finanzminister Scott Bessent in einem Interview mit Fox Business am Dienstag, dass Neu-Delhi in den Handelsgesprächen mit den USA "ein wenig widerspenstig" gewesen sei.
Technische Analyse: USD/INR fällt auf etwa 87,65
USD/INR fällt am Mittwoch auf etwa 87,65. Der kurzfristige Trend des Paares bleibt jedoch bullish, da der 20-Tage-Exponential Moving Average (EMA) um 87,30 ansteigt.
Der 14-Tage-Relative Strength Index (RSI) oszilliert im Bereich von 60,00-80,00 und deutet auf ein starkes bullishes Momentum hin.
Nach unten wird der 20-Tage-EMA als wichtige Unterstützung für das Hauptpaar fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 5. August bei etwa 88,25 eine kritische Hürde für das Paar darstellen.
Inflation - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Inflation misst die Preissteigerung eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen. Der Anstieg wird in der Regel als prozentuale Veränderung zum Vorjahresmonat oder Vorquartal ausgewiesen. Die Kerninflation, die volatile Güter wie Lebensmittel und Energie ausschließt, ist der Maßstab, an dem sich Zentralbanken orientieren, um Preisstabilität zu gewährleisten.
Der Verbraucherpreisindex (CPI) misst die Preisentwicklung eines Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum. Er wird in der Regel als prozentuale Veränderung im Vergleich zum Vormonat (MoM) und zum Vorjahresmonat (YoY) ausgedrückt. Der Kern-CPI, der volatile Komponenten wie Lebensmittel und Energie ausschließt, steht im Fokus der Zentralbanken. Wenn der Kern-CPI über 2 % steigt, führt dies in der Regel zu Zinserhöhungen, und umgekehrt, wenn er unter 2 % fällt. Höhere Zinssätze sind in der Regel positiv für eine Währung, da sie zu Kapitalzuflüssen führen.
Entgegen der Intuition kann hohe Inflation den Wert einer Währung steigern, da Zentralbanken in der Regel die Zinsen erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen. Dies lockt internationale Investoren an, die von höheren Renditen profitieren möchten.
Gold galt lange als sicherer Hafen in Zeiten hoher Inflation, da es seinen Wert behielt. In jüngerer Zeit hat sich dies jedoch verändert. Zwar wird Gold in Krisenzeiten nach wie vor als sicherer Hafen genutzt, doch hohe Inflation führt oft dazu, dass Zentralbanken die Zinssätze anheben. Dies belastet Gold, da höhere Zinsen die Opportunitätskosten für das Halten von Gold im Vergleich zu zinsbringenden Anlagen erhöhen. Niedrigere Zinsen hingegen machen Gold wieder attraktiver.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.